Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext



Alleinige Jnseraten-Annahme
bei kllljolf ^0886
Annoncen - Expedition
für sämtliche Zeitungen
Deutschlands u. d, Auslandes.

Insertions-Gebühren
für die
-lyespaii.Nonpnreilie-Ieile
1 M 75 li, Reichsw.


7V

Serlin, Sreslau, lhemnih, vresüen, Viisselöors, frankfurt a/PI., Hamburg, Köln lih., !eipstg, sllagüeburg, sllannheim, lllünchen, llürnberg, Straßburg, Stuttgart, Suöapest, Prag, Wien, Sasel, Mich.

München^ den 28. Dezember 1917.

147. Land.

Ar. 3779 (26)

Bekanntmachung.

Die Zwischenscheiue für die ^/-o/o Schatzantveisungen der VI. Kriegsanleihe können vom
)(0. Dezember d. Js. ab
in die endgültigen Stücke mit Zinsscheinen umgetanscht werden.
Der Umtausch findet bei der „Umtauschstelle für die Kriegsanleihen", Berlin II 8, Behrcnstratze 82, stalt.
Außerdem übernehmen sämtliche Reichsbatikanstalten mit Kasseneinrichtnng bis znm 15. Juli 1918 die kostenfreie Vermittlung
des Umtausches. Nach diesem Zeitpunkt können die Zwischenscheine nur noch uninittelbar bei der „Umtauschstelle für die
Kriegsanleihen" in Berlin umgetanscht werden.
Die Zwischenscheine sind mit Verzeichnissen, in die sie nach den Beträgen und innerhalb dieser nach der Nnmmernfolge
geordnet einzutragen sind, während der Vormittagsdienststnnden bei den genannten Stellen eiiiznrcichen! Formulare zu den Ver-
zeichnissen sind bei allen Reichsbankanstalten erhältlich.
Firmen und Kassen haben die von ihnen eingereichten Zwischenscheine rechts oberhalb der Stücknummer mit ihrem
Firmenstempel zu versehen.
Der Umtausch der Zwischenscheine sür die 5 °/g Schuldverschreibungen der VI. Kriegsanleihe findet gemäß unserer
Mitte v. Mts. veröffentlichten Bekanntmachung bereits seit dem
26. November d. ^s.

FsIt-velekUv'

bei der „Umtauschstelle für die Kriegsanleihen'
mit Kasseneinrichtung statt.

Berlin IV 8, Bchrenstraste 33, sowie bei sämtlichen Neichsbankanstaltei

Von den Zwischenscheinen für die I., III., IV. und V. Kriegsanleihe ist eine größere Anzahl noch immer nicht in die
endgültigen Stücke mit den bereits seit 1. April 1915, 1. Oktober 1916, 2. Januar, 1. Juli und 1. Oktober d. Js. fällig gewesenen
Zinsscheinen umgetauscht worden. Die Inhaber werden anfgefordert, diese Zwischenscheine in ihrem eigenen Interesse möglichst
bald bei der „Umtauschstelle für die Kriegsanleihen", Berlin IV 8, Behrenftratze 33, zum Umtausch einzureichcn.
Berlin, im Dezember 1917.

!KU8>Msl6i?s8i88'66M6,
Uleiststr. 36 (I!»kIlli!Ünü>«I Wikinlakl kUir).
Lsstsmpkoklsnss erstklassiges
In8l»tnt kirr vertr»»liei>e,
LUV«, IÜ88I8« rku8ltnn1tv
(Vorleben, (1esunäksit,Vsrksbr,
UsbsnsevanäsI,Verin8jx«u),I1v-
ol»»vI»tnnßr«n, LrniLttlnn-
Aen, 8vUne11verI»»nt1nngr.
inlt inli»nt1j8vlrvn, 08ter-
rviv1r»8vl»., nvntrnl. Orten.

108 isieii, Urili», loUrsIisii ll. 3.35
SSaittllaiiteiN!^« i>. 3.— ! S Eest.ssürsedsii „ 2.—
Uirdei „ 3.— S5s«n«!nl>»üe» „ 2.—
lßüll r»«dli. „er „15.— MS?»»!>. inn „50.—
1i>l> ver«I>. kkie^mklW ä.!ei>trslMkI>Is »er „17.50
Max Herbst, Msrkenbaus, Uamburg ü.
« Sl» > S » » » » 0 « » S »» »» » «l»

Neichsbank-Direkiorium.

Rnsi^lskarlen
100 Pracht. Liebesserien-Postk.1.00
100 „ versch. Muster „ .... 3.00
50 „ Künstler-Postk.3.50
Verlug Alerräer, Lrssluu I —7v.l
6 Nsrsten8smin!ung>
gegen bar. I
V lk^liilipl» ILossclL tso., /
>» Lvrlin L., Lnrgstr. 13.

ksltsnlozs» Lsrickt

so sebnsilsr. (lbaris sllentsebss Rsiebspatent, k. k. östsrr. u.
seUwsir. katsnt) beseitigt naebvsislielm Sunreln, Vränendeutel,
Doppelkinn, unsvköne ttasen- unä Munäkorm, bebt ckis kernb-
sinkenäen Sesiobtsmassen, wociurob svbarke, welke 2llge uncl
Muskeln, unsoböne llesioktskorm verbessert vvsrcksn. Vanssnckkaeb
dsrväbrt. Verlangen 8is Lrosebüre mit kkbbiiä. n. ärrtl. 6utaobtsn
Die LrkMerln im so. bevensiakr! von ä.Lrünäsrin llran 1K. Sodrveulllsr, Serlin V 57.7,
riacb Oebraucti von ,,QiLrl-".j stotSllSMer 8trnSSö86S.

illlgemeiner ^ri^wlwr
Mrkökt voiiLld, Vsrl^ - I^eipriZ 39.

Zelöoröensbleche, groß«. klein.
Gröen unö Gröensbänöer.
0, li. tllM, Raiserl.Agl. hofl., Oübllkg 38,
 
Annotationen