Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Beiblatt der Fliegenden Blätter — 147.1917 (Nr. 3754-3779)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5083#0093
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
L-SbeNS-VSl'LIQilSl'UNA
oims uncl mii ärriüoiisr votsrsuclu.
i<inci6i'-
Vsrsiebenuns


Ois hlrisZSAskLbr wlrci obas 2al>!unZ sinsr !Doscb!ÄgsprLm!s
mit üdsrnommsn, soksm ciis VsrsicbsruoZ bsi bisranLisiiuoZ
ciss Vsrsiciisrtsa rum mobiisa blösrssclisosts ssit 6 iVIooLtso
in ^i-akt W3N.
Sis Socis Lsptsmdsi- 1917 iiat ciis „8ott> 6 n k u NA s v"
3O37 KpisASsienbefälle mii 2.173.983 IVIsplc sofort
ausAsraiilt.
Hläbsrs ?<uskuuft srisiisn rmci ^otrsZs risämso sntZSZön
ciis Oirsktior, urici ciis Qsscbüftsstsüso cisr /^notast.
QssiZnsts ßditardsiisr aus aüsn blrsissa wiiikommsu.

Garantie
Aetraa zurück
lei Uichtrrfolg.

Llnfer Verlag» 6 m.b.I». Serlrn-Pankow lgtzf.

ein Deutscher und ein Amerikaner
haben es verstanden, die Ursachen der Unbesiegbarkeit
und der Stoßkraft der deutschen Heere in zwei Äüchern
darzulegen und zu begründen. Diese Bücher heißen:
Der deutsche Soldat ZS
8 Äildtaseln. Geb. 3.30
Mit den deutschen Heeren
richte eines Amerikaners von Edw. Emerson. Preis geheftet 2.—
Durch aüe Vuchhandl. oder v. F. Hanfstaengl, München i

Fein heraus.
Pensionist: „Hm, hm, überall werden jetzt Beamte g'spart,
ich bin nur froh, daß ich schon pensioniert bin!"

Die gewaltigsten Erfolge
Die größte Befriedigung -- die höchste Lust am Leben hat nur derjenige,
der es versteht, seinen Einfluß auf seine Umgebung geltend zu machen, seine
Mitmenschen, ob ihnen bewußt oder unbewußt in feinen Bann zu zwingen.
Nie hat sich deutlicher wie in diesem Kriege gezeigt, daß die Menschen be-
herrscht werden können, ja daß sie beherrscht sein wollen, denn ohne diese
Beherrschung der Menschen wäre ein Krieg von solcher Dauer unmöglich. Es
muß also ein gewisses Etwas geben um einen derartigen bezwingenden Ein-
fluß auf die Menschen äuszuüben, daß sie sich willenlos dem energisch ausge-
übten Einfluß beugen und in allen Dingen folgen. Trotz alles Aufbäumens
werden sie immer wieder dem Einflüsse des sie Beherrschenden unterliegen und
immer wieder Folge leisten. Gibt cs denn gar kein Mittel um sich aus diesem
unwürdigen Zustand zu befreien, oder wohl selbst diesen mächtigen Einfluß
auf seine Mitmenschen geltend zu macheu? O doch! Or. R. Körner zeigt in
seinem berühmten Buche „Sie Beherrschung öer Menschen", öie Mittel
und Wege um zu Macht und Ansehen zu gelangen und sich über seine Mit-
menschen zu erheben. Kurz und klar führt er ans, daß viele Menschen
die in ihnen schlummernden Fähigkeiten nicht entwickeln, weil ihnen solche
noch garnicht zum Bewußtsein gekommen, ja oft nur aus bloßer Bequem-
lichkeit nicht energisch zur Geltung gebracht werden. l)r. Körner beweist
klar und leicht verständlich wie man seinen Einfluß auf andere in um-
fassender weise ausüben und sich Geltung und Respekt, damit zugleich
Macht und Erfolg bei jedem — Samen wie Herren — verschaffen kann.
Das Studium dieses interessanten Buches
ist keine Mühe, son- 1
dern ein Genuß. - PkCkS Alk. A.-
ohne weitere Unkosten zu beziehen von

krkts Sriskmarlrsn -ehr bmi-.
kür Lamm'.er gratis. August üi!apbS8,öp6Mvn.
öeris 8ellM Mrr! sekön!
Liobsrsts bletbods ?nr Lrlnuxung einer
llotlsu sekönsn und elegant. liandsellrikt.
Msssrlolg vollständig ausgsseklossen.
Preis I». 1,20, p. llnobnakmv lil. 1,50.
I'rssto-Vsrsa.nci, Orssäsu-Tk. 1/S6.

Interessante Sucher
Verlangen Sie kosten!. Prospekte von
Verlag Aurora, Dresden-Weinböhla

sQvörisimscksn
lck 4.LS. -M« ,000 Stück b/I. 13.25
2000Lt ^1.45.-, SvooStlVl.llS.-.'
»ovsulscvsliolon.u.k'ostsnlVI.2.75
ISO yder,Sechsecken kl. I.öi^
/^Ibsri fris^smLrm
vscsckieäsn. i.fl!s>2IS.1SS, floöplstr S./l-



Schäden, l-ssigeeiss
»Zpermlmstis! t. vrost-
dsulsn:l>sfwv.8sIsLm
ksrnlo-kLdoiiisair.
llc«is:3,50ll. Okisng
LrosieviiLüsn:
llsccio- 8slbo 2,SOu
l.kl«sn-»p.ollioits, kiannvvsr27


briskiioü
I?. Rerliv 35, Nagdedurgsrstr.
Verlangen 8is Rrodsbrisk 6.

«ottvn Sis
elegsnt mill billig grirlelllet geben?
Dann verlangen Lis kostenlos ^
nnssrn Latalog Ar. 4 k. elegante i
Herrsnxardsrobsn.
Risiko ans^esettlossvnl
üillllIIIll, lilllllllllkll» k»ll»rml«>>«k»!t. SF

Reste und billigste 8s-
2Ugsgns11s Mi soliäo.
Rirotogr. Apparats in
silltäober bis feinster
L.usfabrnng u. sS.mtI.Leäarksartlksl.
stllustr. kisislists Hl. 10 IrostsnI. s
vlrskisrVsrrsnli nsoii sllsnVitslttsIisn

»,°!rsn-Is SsvoNe: NoNNS'rLI«. SS WÄS
v« HI 2^eI-il3n6Ig 1,30 Vsrlag
k^rltr SOHORLlL'I'lljk.. ü-siprig Lctiulstr. 1
Lekte Sriekmsr^en
16 vsrseh.vsutsvkskriegsmarksn 3 Nark
66 vsrsodiedsns öaikan .. .. nur 2 äiark
30 vsrsobiedsns -tltdeutsoke nur 2IViark
24 vsrseliiedens OeutsolleXolonien 2 iVlark
1000 g. gern, aller Lrdtsils nur 1 Nark
Rreislists gratis
rwnl SivAsrt, Hs.rnk»nr8: 36.

England hat
während öes Rrieges
den deutschen Außenhandel zum großen Teil lahmgelegt,
wir werden und müssen das verlorene zurückgewinnen.
Dazu ist die Renntnis fremder Sprachen unbedingt erforder-
lich. wer daher Vorkenntnisse in der englischen oder fran-
zösischen Sprache hat, lasse sie nicht einrosten, sondern lese
die illustrierten Fortbildungs-Zeitschriften:
„Nttle puck" und,Fe Petit Paristen".
Unentbehrlich für Raufleute, Fabrikanten, Techniker, In-
genieure, Beamte, Vffiziere, Lehrer, Schüler höherer Lehr-
anstalten, kurz für jeden Gebildeten daheim u. an der Front.
Plaudereien, Anekdoten, Witze mit lustigen
_^1 Bildern, Erzählungen und Gedichte erster
englischer bezw. französischer Schriftsteller, zeitgemäße
Geschäfts- und Privatbriefe, Gesprächsübungen für Sol-
daten, Auszüge aus engl, und französ. Tageszeitungen,
Streifzüge durch die Grammatik u. a. m.
Alles mit Vokabeln» Anmerkungen und Aus-
sxrachebezeichnung,
so daß das lästige llachschlagen im Wörterbuch sortsällt.
vornehmer, leicht verständlich. Inhalt; hervorragende Mit-
arbeiter. Mehr als sSOO freiwillige Anerkennungsschreiben!
Bestellen Sie Ms pmi p-W-n
—^-— sur Ut Jahr, um sich selbst von
ihrem vielseitigen Inhalt zu überzeugen.
Bezugsbedingungen: „kittle ssuck" und „Le Petit Puristen"
erscheinen abwechselnd Donnerstags und können einzeln bezogen
werden. Man bestellt bei der nächsten Buchhandlung oder ani
nächsten Postschalter zum Preise von je M. 2.— vierteljährlich.
Man verlange Nachlieferung der irn laufenden Viertel-
jahr bereits erschienenen Nummern. Unter Areuzband
vom Verlag jede Zeitschrift m. 2.20 (Gsterr.-Ung. A.z.—), Aus-
land M. 2 30, als Feldpostsendung M. 2 10. Probeseiten frei.
Gebrüöer paustian, Verlag, Hamburg w.,
Msteröamm 7.
Postscheckkonten: Hamburg 18I, Wien sOS 274, Budapest 25 s2S.
 
Annotationen