Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Br. 3805 (26)

fliegende Blätter. 28. )uni 1918.

Zweites Blatt,

Deutacner Cognac

Bingen

coga«jÄM-ÄW-»Ee

tRnemflnn

FeLD-KflmeRfls

Die BesTen erfolgc auf Auen Kriegs

SCHflUPLÄTZen. BGZUG DURCH RLL£ PHOTO-

HnnoLunGen.PReisusTe KOSienFRei

eRnemflnn-UJeRKe M Dßesoen 125

PNOTO-Kino-weRKe

OPTISCHe flnSTflLT

Wisbola-

Haut- und Kinder-Slreupuder.

Vorzügliches Hautpflegemittel für Erwachsene
und Einstreupuder für kleine Kinder. Hergestellt
aus garantiert sterilisierten Gruiid-
substanzen. Aerztlich empfohlen. Es erhält
die empfindlichste Haut geschmeidig und glatt.
Zuverlässig wirkendes Vorbeugungsmittel gegen
Wundsein jeder Art. Besitzt infolge des Bolus-
gehaltes in hohem Maße die Eigenschaft, über-
schüssiges Fett der Haut aufzunehmen und
Feuchtigkeit aufzusaugen. Sehr wohltuend nach
Waschungen und nach dem Rasieren.

Ersatz für Glycerin u. Hautcrems
als Vorbeugungsmittel geg. rauhe
Haut, Aufspringen der Hände.

ln Streudosen zu 90 H
ln Spritzdosen zu 45 H

Erhältlich in Apotheken, Drogerien
und allen einschlägigen Geschäften.

württ.Schwarzwald, 430 m ü.d.31.
20,000 Kurgäste.

Warme Heilquellen

(31-37° C.)

mit natürl. der menschl. Blutwärme
angemessener Temperatur u. großer Radioaktivität. Vorzügliche Heil-
erfolge bei Nervenleiden, Dicht, Hheuinatismus, Ischias, Neurasthenie, Ver-
wundungen u. Lähmungen u. allen Folgeerscheinungen des Krieges. — Alle
erforderlichen Kurmittel wie Mediko-mechanffeches Institut, Radium-Emana-
torium, Elektrotherapie. — Für Kriegsteilnehmer weitgehende Vergünstigungen.
Luftkuren, Sommerfrische. Neues Kurhaus. Drahtseilbahn auf den
Sommerberg, mit Hotels in 530 u. 750m ü. d.M.— Prosp. frei durch d.Kurverein.

A ii dj ein Bergstcigc r.

„Nun, waren Sie oben auf der Neiterfpitze?" — „Ja — die
Hälfte bin ich hinaufgekommen; den andern Teil mache ich,
wenn ich wieder 'reinkomme, nächstes Jahr!"

Zu wenig.

Fräulein: „Wie können Sie sich unterstehen, mich zu küssen?"
— Herr: „Ich habe in der Lotterie gewonnen, Fräulein Paula,
fünfhundert Mark!" — Fräulein: „Trotzdem ist's eine Unver-
schämtheit . . . wenn's noch tausend wären!"

Cnalanö hat

währenö öes Krieges

den deutschen Außenhandel zum großen Teil lahmgelegt.
Mir werden und müssen das verlorene zurückgewinnen.
Dazu ist die Kenntnis fremder sprachen unbedingt erforder-
lich. wer daher Oorkenntnisse in der englischen oder fran-
zösischen Sprache hat, lasse sie nicht einrosten, sondern lese
die illustrierten Fortbildungs - Zeits chriften:

„Littlepuck" und „Lc Petit Varisteii".

Knentbehrlich für Kaufleute, Fabrikanten, Techniker, In-
genieure, Beamte, Offiziere, Lehrer, Schüler höherer Lehr-
anstalten, kurz für jeden Gebildeten daheim u. an der Front.

Plaudereien, Anekdoten, Witze mit luftigen

-L-1 Bildern, Erzählungen und Gedichte erster

englischer bezw. französischer Schriftsteller, zeitgemäße
Geschäfts- und Privatbriefe, Gesprächsübungen für Sol-
daten, Auszüge aus engl, und französ. Tageszeitungen,
Streifzüge durch die Grammatik u. a. m.

Alles mit Vokabeln,

so daß das lästige llachschlagen im Wörterbuch sortfällt.

Bornehmer, leicht verständlich. Inhalt; hervorragende Mit-
arbeiter. Mehr als loOO freiwillige Anerkennungsschreiben!

Bestellen Sie Dtle pmk oder Le petiiiparifien

--- für 1U Jett)IV um sich selbst von

ihrem vielseitigen Inhalt zu überzeugen.

Bezugsbedingungen: „Cittle pucf/y und „Le Petit parisien"
erscheinen abwechselnd Donnerstags und können einzeln bezogen
werden. Man bestellt bei der nächsten Buchhandlung oder am
nächsten Postschalter zum Preise von je ITT. 2.— vierteljährlich.
Man verlange Nachlieferung der iin laufenden Viertel-
jahr bereits erschienenen Nummern. Unter Kreuzband
vom Verlag jede Zeitschrift M. 2.20 (Vsterr.-Ung. K. 5.—), Aus-
land M. 2.30, als Feldpostsendung m. 2. {0. Probeseiten frei.

Gebrüöer Paustian, Verlag, Hamburg

filjlerüamm 7.

Postscheckkonten: Hamburg f89, Mien J05 274, Budapest 25 126.

Alleinige Anzeigen-Annahme: Annoncen - Expedition K.ucIolt iviossc,
 
Annotationen