Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Beiblatt der Fliegenden Blätter — 150.1919 (Nr. 3832-3857)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5017#0032
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ft-IB- It n mii i unerreichtes trockenes
rQlldDOnfl Haarentfettungsmittel

entfettet die Haare rationell auf trockenem Wege, macht sie
locker und leicht zu frisieren, verhindert das Auflösen der
Frisur, verleiht feinen Duft, reinigt die Kopfhaut. Gesetzl. ge-
schützt. Bestens empfohlen. Dosen zu ^ 0.80, 1.50 u. 2.50 bei
Damenfriseuren, in Parfümerien od. franco v. Pallabona-Gesell-
schaft München N. W. 39 Nachahmungen weise man zurück.

Tic An»äher»ug.

„Weißt Du, bei mir ist des so: Ich seh' in der Ferne einen

schwarzen Punkt, er wird nicht größer und nicht kleiner: beluegt er

sich also oder ist er unbeweglich? Entfernt er sich von mir oder
nähert er sich? Hollah! Er scheint doch größer zu werden, also

nähert er sich mir. Oder war's doch nur Täuschung? Nein, jetzt

wird er deutlicher sichtbar, eine Person ist'-?, eine Frau und richtig
— m eine Franl'J

l^afLerapparai-

rntt

öuao Büchner, K. m. b. v. 6» 2o., Berlin C28.61, Belle ■ Alliance > Strafte 62

Zu haben In allen einschlägigen Geschäften.

Zur Messe in Leipzig, Dresdener Hof, I, Obergeschoß. Zimmer 74

Pfarrer Heumann über

Nervenleiden.

Wer kennt nicht die reizbaren Menschen, die ans den gering-,
fügigsten Anlässen in Aerger, Zorn oder Gram geraten, immer
gleich unfreundlich und heftig werden und immer schlecht
aufgelegt sind? Wer kennt nicht die Menschen mit den 365
Krankheiten im Jahre? Cie gehören zu dem großen Heere
der Nervenkranken, der Nervösen. Ueberempsindlichkeit der
Gehörnerven ist eine der hauptsächlichsten Erscheinungen
Nervenkranker. Das Rasseln eines Wagens, ein schrilles
Pfeifen kann wie ein körperlicher Schmerz empfunden werden,
ja das kann sich so tvcit steigern, daß einem schon ein laut
sprechender Mensch, wie man sagt, „auf die Nerven fällt".
Ferner deuten Platzfurcht, Schwindelanfälle, Zerstreutheit,
Gedächtnisschwäche, nervöse Kopfschmerzen, nervöse Magen-
störungen, Schlaflosigkeit, schwere Träume usw. auf kranke
Nerven hin. Zeigen sich einige dieser Erscheinungen, so ist
es höchste Zeit, etwas für seine Nerven zu tun, um von den
weiteren, oft recht schweren Folgen verschont zu bleibe«.

Ein großer Trost für Nervenleidende ist die bereits in elfter Auflage erschienene
Schrift betitelt: „Pfarrer Henmann, Die neue Heilmethode". In derselben werden die
Ansichten des Herrn Pfarrer Ludwig Heumann in Elbersroth, Bayern, über die Ursachen
Entstehung und Heilung von Nervenkrankheiten tviedergegeben. Das 200 Seiten starke, reich
illustrierte Buch wird an jedermann völlig kostenlos geliefert, wenn er an folgende
Adresse darum schreibt: Ludwig Heumaun u. Co., Nürüberg 8.49.

Ter Nus weiland Pfarrer Heumanns ist schon weit über Deutschlands Grenz?»
gedrungen, Tie weitberühmten Mittel gegen offene Füße und Flechten haben zuerst
Kunde von seiner segensreichen Tätigkeit. Später war es ihm beschieden, weitere hervor-
ragend wirkende Mittel zusammenznstellen und zwar für Gicht und R h c u m a t i s m n s ,
M a gen-, Darm-, Hämorrhoiden, Blase n -, N irren- u u d L u n g e u -
e i d en , gegen A st hum, Gallen- und LeberIeiden, Wassersucht. Blutarmut
und Bleichsucht, Erkältungskrankheiten, Arterienverkalkung (Schlag-
anfall), offene Füße. Flechten, Krätze usw. Auch alle diese Krankheiten sind i»
obigem Gratisbuch beschrieben, lieber 25000 Dankschreiben bezeugen den großen Erfolg
eines rastlos tätig gewesenen Menschenfreundes, der es sich zur Lebensaufgabe gemacht
hatte, der leidenden Menschheit zu Helsen.

Verlag von öraun & Schneider in München.

Idnech all« vuch- >md Nunsthandiungen, sowl« vom Verlag direkt zu bezirken.)

Münchener

fliegende Slätter^Ralenöer

36. Jahrgang.

Mit 1S5 öilöern.

preis I M. 50 pf.

Der ZliegenSe olätler-Kaleuüer hat sich in den 35 Jahren seines
Bestehens durch seinen echten öeutschen Humor als treuer Freund in
ernsten und frohen Tagen bewährt. So ziehen auch in diesem neue»
Jahrgang eine reiche Fülle prächtiger Silber, lustiger unö gemütvoller
Verse und treffender Scherze, an dem Leser vorüber. Der Kalender
wird daher überall mit gleicher Freude ausgenommen werden.

Nie d-n Anceiaenteii. 8. (Bobler in W'ü » ckic n. — Bcrlag von Krau» «.Schneider in Mil 11 (tif n - In Österreich»

TUetsse Zähne durch

Chlorodont

Zahnpaste in Tuben, verhütet .Ansteckungsgefahr

Xaborafortum Xeo

Dresden—TI
 
Annotationen