Bin niitav Da# zur Erleichterum der schuiersten
cm guier wai stunde a Leben der Frau!
Ein Mahnruf an alle Mütter!
Wenn die Stunde der Geburt eines kleinen
Weltenbürgers naht, und wenn dieser auch mit
noch so grosser Freude begrüsst wird, seinem
Erscheinen gehen Monate banger Sorge, Schlaf-
losigkeit und peinigender Angst voraus, hat doch
schon oft genug das Erscheinen eines Kindes
der Mutter das Leben gekostet.
Wohlgemeinte Ratschläge zur Erleichterung
der Geburt werden in Menge gegeben, aber nur
wenige haben wirklich Erfolg. Dennoch sei es
gestattet, auch einen anerkannt guten Rat zu
geben und zu bitten, die untenstehenden Be-
stätigungsschreiben einer geneigten Beachtung
zu würdigen, gilt es doch, der Nächstenpflicht
zu genügen und da Schmerzen, Angst und Qualen
zu lindern, wo sie am ehesten in Aussicht
stehen.
„Besten Dank, Herr Doktor, dass Sie meiner
Frau Rad-Jo empfohlen haben!“
Nie mehr eine Entbindung ohne Rad-Jo.
Die Schweizer Aerztin Frau Dr.
med. Fischer-Dückelmann schreibt in
ihrem ärztlichen Nachschlagewerk der Gesund-
heitspflege und Heilkunde in derFamilie mit beson-
derer Berücksichtigung der Frauen- und Kinder-
££ „.Geburtshilfe“
der 750.000. Jubiläums-Ausgabe, Stuttgart, Süd-
deutsches Verlags-Institut, über Rad-Jo im Kapitel
schwere Entbindung, S. 317, wie folgt:
„AlleAerzte u. Hebammen sollen
sich darin üben, uni bei schweren Geburten
wirklich schmerzlindernd wirken zu können.
Vom gleichmütigen Zusehen, vom tatenlosen
Danebensitzen, hat eine in Geburtsnöten da-
liegende Frau keinen Nutzen. „ Helfen“ muss
der Arzt können, erleichtern die Qual.“
Von dieser Lieberzeugung geleitet, sehe ich es auch als Pflicht an, auf die Hilfsmittel von Naturvölkern hinzuweisen, bei
welchen die Frauen meistens leicht und allein entbinden. Nicht nur gesündere Lebensverhältnisse sind die Hauptursache, sie besitzen
auch unschädliche Mittel, die wir kennen zu lernen uns bemühen sollten. Es sei daher hier auf das Rad-Jo hingewiesen, ein Rfanzen-
saft, den die Frauen 4—6 Wochen vor der Entbindung gemessen. Frau Dr. med. Fischer-Dückelmann
Rad-Jo
verhütet Schwangerschaftsbeschwerden,
Kürzt die Geburtszeit oft bis auf Minuten ab,
erleichtert die normalen Geburten ganz
erheblich,
verhütet Schmerzen, oft verläuft die
Geburt gänzlich schmerzlos,
Erbrechen, Uebelkeit, Angst etc.,
hebt die Gemütsstimmung u. Zuversicht bis zum Frohsinn u. Sichglücklichfiihlen,
verbessert das Aussehen, ja RAD-Jo verjüngt und verschönt direkt,
erhöht den Kräftezustand, das Körpergewicht und Wohlbefinden,
verhütet Krampfadern, Appetit-, Schlaflosigkeit und Angstgefühl vor der
schweren Stunde,
befördert die Milchbildung oft so stark, dass die Milch fast nicht be-
zwungen werden kann,
beseitigt die Furcht vor den Qualen, die die Mutterschaft oft mit sich bringt, was
eine Unmenge Zeugnisse bestätigen und diese günstigen Umstände wirken naturgemässauch
vorteilhaft auf das zu erwartende Kind ein. Diese Beobachtungen machten viele
Mütter und berichten, dass Rad-Jo - Kinder weit gesünder, kräftiger entwickelt,
hübscher und heiterer sind, als ihre älteren Kinder, die ohne Rad-Jo geboren wurden.
Rad-Jo ist ein zur Erzielung einer beschwerdelosen Schwangerschaft einzig
dastehendes Mittel.
Fluch denjenigen, die Rad-Jo bekämpfen!
Karl Archut,
13. Oktober 1919. Marienburg i. Wstpr., Gold. Ring 23a.
Herr Dr. med. Eippner, Kornwestheim, schreibt über die beobachtete
Wirkung des Rad-Jo: „Ich habe, durch einen Kollegen darauf aufmerksam ge-
macht, Rad-Jo bei einer 32jährigen Erstgebärenden erstmals angewendet. Die
Frau nahm Rad-Jo 12 Tage lang in Form eines Extrakts und ertrug das Rad-Jo
gut. Die Weichteile zeigten bei der inneren Untersuchung eine sehr schöne
Weichheit und Dehnbarkeit, eine Beobachtung, die außer mir selbst, auch
ein zweiter Kollege gemacht hat. Dementsprechend war auch, trotzdem der
Kopf des Kindes von normaler Größe war, daß kein Dammriß eintrat, was bei
einer 32jährigen Erstgebärenden doch die Regel sein wird. Das Befinden der
Wöchnerin blieb gut und namentlich war die Milchabsonderung seit 13 Wochen
bis heute reichlicher und zur Ernährung des Kindes vollkommen ausreichend.
Ich glaube, daß dem Rad-Jo, trotzdem es nur kurze Zeit genommen wurde, in
dem oben erwähnten Falle eine günstige Wirkung zuzuschreiben ist.
Frau P. Skrzipietz, Bezirks-Hebamme, schreibt: Auf Ihr wertes
Schreiben vom 22. September 1908 teile ich Ihnen ergebenst mit, daß ich 45 Jahre
alt bin und die 14. Geburt hatte. Ich habe flüssiges Rad-Jo getrunken, nicht
einmal alles verbraucht, da kam ich nieder und hatte nur 2 Stunden Wehen, die
ich als leichte Wehen erklärte, und nur eine einzige Druckwelle; nach 2 Wehen
erfolgte die Nachgeburt vollständig. Während ich früher unter schrecklichen
Schmerzen erst das Kind geboren habe, habe ich diesmal nicht einen einzigen
Laut von mir gegeben. Ich bin mit flüssigem Rad-Jo sehr zufrieden. Ich
danke Ihnen bestens.
Staatliche Hebammen - Lehranstalt für das Großherzogtum
Oldenburg. Vorsteherin M. Brockmann. Im Besitz Ihres Schreibens vom 24 er.
teilen wir Ihnen mit, daß wir das Präparat „Rad-Jo“ im April ds. Js. erhalten und
bei drei Damen probiert haben. 1. war eine 36 Jahre alte Erstgebärende, die
Geburtsdauer: 12 Stunden bei kräftigen Wehen, 2. und 3. waren Mehrgebärende
und die Geburt verlief schnell. Mit dem „Rad-Jo“ waren die drei Damen sehr
zufrieden, und werden wir es gern den zu uns kommenden Damen empfehlen.
Der Arzt sowie die Hebamme wunderten sich, daß alles so schön
weich und dehnbar war und wäre die Entbindung eine viel schwerere ge-
wesen, wenn wir Rad-Jo nicht angewandt hätten.
Schlutup, Lübeckerstraße 50. Otto Weber.
Wenn Doktoren und Hebammen von der Existenz dieses Rad-Jo
Kenntnis haben, so finde ich es geradezu grausam, wenn den armen t rauen
dieses verschwiegen wird.
Dresden, Villa Fürstenstraße 50. Frau Professor Dr. Sieniering.
Nachweislich arme Frauen erhalten Rad-Jo unentgeltlich, nachweislich weniger bemittelte zu ermäßigten Preisen.
Zu beziehen durch alle Apotheken, Drogerien, Reform- und Sanitätsgeschäfte.
Aufklärende Schriften kostenlos durch Rad-Jo-Versand - Gesellsch~r" wr
cm guier wai stunde a Leben der Frau!
Ein Mahnruf an alle Mütter!
Wenn die Stunde der Geburt eines kleinen
Weltenbürgers naht, und wenn dieser auch mit
noch so grosser Freude begrüsst wird, seinem
Erscheinen gehen Monate banger Sorge, Schlaf-
losigkeit und peinigender Angst voraus, hat doch
schon oft genug das Erscheinen eines Kindes
der Mutter das Leben gekostet.
Wohlgemeinte Ratschläge zur Erleichterung
der Geburt werden in Menge gegeben, aber nur
wenige haben wirklich Erfolg. Dennoch sei es
gestattet, auch einen anerkannt guten Rat zu
geben und zu bitten, die untenstehenden Be-
stätigungsschreiben einer geneigten Beachtung
zu würdigen, gilt es doch, der Nächstenpflicht
zu genügen und da Schmerzen, Angst und Qualen
zu lindern, wo sie am ehesten in Aussicht
stehen.
„Besten Dank, Herr Doktor, dass Sie meiner
Frau Rad-Jo empfohlen haben!“
Nie mehr eine Entbindung ohne Rad-Jo.
Die Schweizer Aerztin Frau Dr.
med. Fischer-Dückelmann schreibt in
ihrem ärztlichen Nachschlagewerk der Gesund-
heitspflege und Heilkunde in derFamilie mit beson-
derer Berücksichtigung der Frauen- und Kinder-
££ „.Geburtshilfe“
der 750.000. Jubiläums-Ausgabe, Stuttgart, Süd-
deutsches Verlags-Institut, über Rad-Jo im Kapitel
schwere Entbindung, S. 317, wie folgt:
„AlleAerzte u. Hebammen sollen
sich darin üben, uni bei schweren Geburten
wirklich schmerzlindernd wirken zu können.
Vom gleichmütigen Zusehen, vom tatenlosen
Danebensitzen, hat eine in Geburtsnöten da-
liegende Frau keinen Nutzen. „ Helfen“ muss
der Arzt können, erleichtern die Qual.“
Von dieser Lieberzeugung geleitet, sehe ich es auch als Pflicht an, auf die Hilfsmittel von Naturvölkern hinzuweisen, bei
welchen die Frauen meistens leicht und allein entbinden. Nicht nur gesündere Lebensverhältnisse sind die Hauptursache, sie besitzen
auch unschädliche Mittel, die wir kennen zu lernen uns bemühen sollten. Es sei daher hier auf das Rad-Jo hingewiesen, ein Rfanzen-
saft, den die Frauen 4—6 Wochen vor der Entbindung gemessen. Frau Dr. med. Fischer-Dückelmann
Rad-Jo
verhütet Schwangerschaftsbeschwerden,
Kürzt die Geburtszeit oft bis auf Minuten ab,
erleichtert die normalen Geburten ganz
erheblich,
verhütet Schmerzen, oft verläuft die
Geburt gänzlich schmerzlos,
Erbrechen, Uebelkeit, Angst etc.,
hebt die Gemütsstimmung u. Zuversicht bis zum Frohsinn u. Sichglücklichfiihlen,
verbessert das Aussehen, ja RAD-Jo verjüngt und verschönt direkt,
erhöht den Kräftezustand, das Körpergewicht und Wohlbefinden,
verhütet Krampfadern, Appetit-, Schlaflosigkeit und Angstgefühl vor der
schweren Stunde,
befördert die Milchbildung oft so stark, dass die Milch fast nicht be-
zwungen werden kann,
beseitigt die Furcht vor den Qualen, die die Mutterschaft oft mit sich bringt, was
eine Unmenge Zeugnisse bestätigen und diese günstigen Umstände wirken naturgemässauch
vorteilhaft auf das zu erwartende Kind ein. Diese Beobachtungen machten viele
Mütter und berichten, dass Rad-Jo - Kinder weit gesünder, kräftiger entwickelt,
hübscher und heiterer sind, als ihre älteren Kinder, die ohne Rad-Jo geboren wurden.
Rad-Jo ist ein zur Erzielung einer beschwerdelosen Schwangerschaft einzig
dastehendes Mittel.
Fluch denjenigen, die Rad-Jo bekämpfen!
Karl Archut,
13. Oktober 1919. Marienburg i. Wstpr., Gold. Ring 23a.
Herr Dr. med. Eippner, Kornwestheim, schreibt über die beobachtete
Wirkung des Rad-Jo: „Ich habe, durch einen Kollegen darauf aufmerksam ge-
macht, Rad-Jo bei einer 32jährigen Erstgebärenden erstmals angewendet. Die
Frau nahm Rad-Jo 12 Tage lang in Form eines Extrakts und ertrug das Rad-Jo
gut. Die Weichteile zeigten bei der inneren Untersuchung eine sehr schöne
Weichheit und Dehnbarkeit, eine Beobachtung, die außer mir selbst, auch
ein zweiter Kollege gemacht hat. Dementsprechend war auch, trotzdem der
Kopf des Kindes von normaler Größe war, daß kein Dammriß eintrat, was bei
einer 32jährigen Erstgebärenden doch die Regel sein wird. Das Befinden der
Wöchnerin blieb gut und namentlich war die Milchabsonderung seit 13 Wochen
bis heute reichlicher und zur Ernährung des Kindes vollkommen ausreichend.
Ich glaube, daß dem Rad-Jo, trotzdem es nur kurze Zeit genommen wurde, in
dem oben erwähnten Falle eine günstige Wirkung zuzuschreiben ist.
Frau P. Skrzipietz, Bezirks-Hebamme, schreibt: Auf Ihr wertes
Schreiben vom 22. September 1908 teile ich Ihnen ergebenst mit, daß ich 45 Jahre
alt bin und die 14. Geburt hatte. Ich habe flüssiges Rad-Jo getrunken, nicht
einmal alles verbraucht, da kam ich nieder und hatte nur 2 Stunden Wehen, die
ich als leichte Wehen erklärte, und nur eine einzige Druckwelle; nach 2 Wehen
erfolgte die Nachgeburt vollständig. Während ich früher unter schrecklichen
Schmerzen erst das Kind geboren habe, habe ich diesmal nicht einen einzigen
Laut von mir gegeben. Ich bin mit flüssigem Rad-Jo sehr zufrieden. Ich
danke Ihnen bestens.
Staatliche Hebammen - Lehranstalt für das Großherzogtum
Oldenburg. Vorsteherin M. Brockmann. Im Besitz Ihres Schreibens vom 24 er.
teilen wir Ihnen mit, daß wir das Präparat „Rad-Jo“ im April ds. Js. erhalten und
bei drei Damen probiert haben. 1. war eine 36 Jahre alte Erstgebärende, die
Geburtsdauer: 12 Stunden bei kräftigen Wehen, 2. und 3. waren Mehrgebärende
und die Geburt verlief schnell. Mit dem „Rad-Jo“ waren die drei Damen sehr
zufrieden, und werden wir es gern den zu uns kommenden Damen empfehlen.
Der Arzt sowie die Hebamme wunderten sich, daß alles so schön
weich und dehnbar war und wäre die Entbindung eine viel schwerere ge-
wesen, wenn wir Rad-Jo nicht angewandt hätten.
Schlutup, Lübeckerstraße 50. Otto Weber.
Wenn Doktoren und Hebammen von der Existenz dieses Rad-Jo
Kenntnis haben, so finde ich es geradezu grausam, wenn den armen t rauen
dieses verschwiegen wird.
Dresden, Villa Fürstenstraße 50. Frau Professor Dr. Sieniering.
Nachweislich arme Frauen erhalten Rad-Jo unentgeltlich, nachweislich weniger bemittelte zu ermäßigten Preisen.
Zu beziehen durch alle Apotheken, Drogerien, Reform- und Sanitätsgeschäfte.
Aufklärende Schriften kostenlos durch Rad-Jo-Versand - Gesellsch~r" wr