Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Beiblatt der Fliegenden Blätter — 153.1920 (Nr. 3910-3935)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5084#0025
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 3913 (4)

Fliegende Blätter.

23. Ziili 1920.



roini^t clsri >1iiri6
dioloyisck clurok
8su6rs1ott
lost Lstiostoin.
schmeckt köstlich
ertrischsrnl
hlsx kilbQ.iLb.klOresclsn

lcrie^sdrietmarlren
eckt. 8. 1->I»>II, IlL-rlin,
Hück^te LöLukluug t- ^nkcuk.

Für v!ct,cimt>ricse u. s. w.
Geheimtinte „ms"'.!?..
Verlang. S. Projp. d. Abtlg. 11.
Chemisch. Laborat. ,,Crato"
^ Breslau 1t», Schließfach 1.

sVk.stMekLl »tkl fr! HMKMveckl
Ssnslonum I
t DrÄen-lMviik V ^' I 18 tlei'rllcd.edZge^
Mv'illläe rv^eigsnZ^psö^^-öb^fnW
MigränelUller!
-icuentdccktcs Versahrc»! Leichte mecha-
nische Einwirkung. Lauernd Hilse. Prosp.
z. Bs. Apparat SS M.
tl. L. >VoIt, Wnrznerstr. N6, I-sipLi^.
Um kslllliLll eil! Will
Vi«^t<un5t. dünner ru le-LA^-Tlse
biede^rm^L^lannE^-^uerrinxen.
unä/^iLter^clreT^trli tn.goliri.u.''-
macken. 4.95 lrko.
Lobvvarre's Verlag, vre^lten-ti. 11V

IlMMkk
kplli- nnci Aniionvllrrner
xekrLuoktzll 8ie, »SUN
renkers Iltttsl «ckov er-
kolrrlo» anxevLNNt, kaa
neue, rvoktsodMeolreneie
VVurmMitlei in iiiissigor
Idoriu ,, Lonli-svorm-
I^su", Lrsis tll.- liiark,
mit 8»ib« leeren Slattön-
rvürinor v»tiet>13.- Hark.
nr Lu kesieden clurok ai«
i.i>«sn Lpolk., 8nnno„e 7.

einem Märchenteiche,
Umbuscht, am Waldesrand,
Da hat eine Tieridylle
Mir Blick und Berz gebannt.
Dort schwimmt, wild in der Wildnis,
Lin bräutlich Lntenpaar;
Da, daß ich's recht berichte,
Zwei Weibchen sind's sogar,
Die steuert stolz ein Lnt'rich
D»i Nirenbad herum . . .
wenn er der einen schmeichelt,
Die zweite nimmt's nicht krumm.

Dreiklang.

Sie quält sich nicht mit Glossen,
Sinnt Rache nicht, noch Straf';
wer eben Gunst genossen,
Dankt laut mit „Brav-brav-brav".
So oft zur Flut ich luge,
Stellt sich dies Bildchen ein:
Einträchtig die zwei Enten,
Der Lnt'rich hinterdrein.
lsier gibt's nicht Ehepakte,
Kodexe altersgrau.
Kein Menscb weiß, wer Geliebte,
Und niemand, wer die Frau. L. Messerer,





e^ts/sri 3äe mit erriet
- C6/776/'6

NH ^oko^llbe/rö>—
irr arie^/ra/irrt Lllakität.

Wirsuekisri kürisllsrisoki-<
rsiiZsmssss <
ÜWI'I'illlMllll^-

ru ksuksri.
Uermann 8cbött
^Lli6Ng686ll8cll3ft
klieykli.

Heiraten?
In guten Kreisen bahnen Sie Briefwechsel
ober Heirat an durch eine Anzeige in der
Doulsoben ssrauen-rellung holprig U. 4 die
in mehr als 4000 Postorten über Teutichland
verbreiretist. Aufein Gesuch liesen etwa 400
Angebote ein. Zeile Mk. 4.- Probeb.LO Pfg


u. Bart erkalten xarant. 6io alte 5uxenä
friscks u. 6lanr vvieäer durch rneine
seit 12 Satiren xlänrend kevv. Daarver-
Mnxunxtsmjlek7 aus. Dank-
schreiben. 1 Orix.-b'I. 1^1.6 50.
Hin, »/ir. 7. ildlnmstr. 46.

schön und dicht, langes
schattige Wimpern, schnell.
Wachstum durch plante?»
Augenbrauensaft AI. 6.- .
Dunkel glänzd. Augenbrauen
durch,,Oriola", echtn. nnver-
-- waschb. färbd. in blond, braun u.
I schwarz M. 7.50. Otto Neichel,
^Berlin 11, SO, Eisenbahnstraße 4^




/r/e/r^ /ette/rc/

matt^c/rkMNrs/'NLie/r Ter'/rk
Nlkt Oll/t.

Line Fa/i^ /rictcks
//ret LL/re^eie/rle^
//ar/5 L/^rc/ c//e /(rVrL/6^5/^^6


Alleinig» Anzeigen.Annahme: Annoncen.Gxpedition L^ueloLt
 
Annotationen