vsKM WMl'W IIlil'MllUI'Älill
SU»«» US» zillllük im «n UM' I«!
>tabknrcck ark alle ^lütter!
>Venn 6ie 8tun6e 6er Oeburt eines kleinen
Weltenbürgers nabt, uncl wenn dieser aucb mit
nock so grosser breu6e begrüsst wlrci, seinem
brscbeinen geben Nonate banger 8orge, 8cklsf-
losigkeit un6 peinigender ^ngst voraus, bst 6ock
sckon oit genug 6ss brscbeinen eines Kindes
der lVlutter das beben gekostet.
Woblgemelnte Kstscbläge rur brlelckterung
der Oeburt werden in lVlenge gegeben, aber nur
wenige baden wirkbck brkolg. Dennoek sei es
gestattet, auck einen anerkannt guten Kat ru
geben und ru bitten, ciie untenstekenden 6e-
stätigurigssckreiben einer geneigten Leacktung
ru würdigen, gilt es docb, cter bläckstenpklickt
ru genügen und cta Scbmerren, ^ngst und (Dualen
ru lindern, wo sie am ekesten in ^ussicbt
sieben.
Von ciieser Oeberreugung geleitet, sebe
Die 8ckvveir:er ^errtin k^rsu vr.
metZ. bi8clier-vücl<elrn3nn scbreibt in
ikrem srrtlicben blaebsclilsgewerk 6er Oesund-
beitspflege und ldellkunde in dsrbamilie mit beson-
derer Lerücksicbti^unA 6er trauen- un6 Xin6er-
^^..6eburtskilke"^^
6er 750.000. jubiläums-^usgabe, 3tuttgart, 8üd-
6eutscbes Verlags-Institut, über Kad-fo im Kapitel
8cUvvere ^ntbinUunZ, S. 317, wie folgt:
„^lle Kerrie u. Hebammen sollen
sieb darin üben, um bei sckvveren Oedurten
wirklick sekmerrlindernd wirken ru können.
Vom gleickmütigen Luseken, vom tatenlosen
vsnebensitren, Kat eine in Oeburtsnöten da-
liegende brau keinen blutren. „Helfen" muss
der^rrt können, erleicktern 6ie (Zual."
^Kesten Dank, Nerr volctor, dass Sie meiner
krau kacl-to empkokien iiaben!"
k<ie mekr eine Lntbinllun^ oline
icb es aucb als Dklickt an, suk 6ie blilksmittel von blaturvülksrn binruweisen, bei
welcben die brauen meistens leickt un6 allein entbin6en. bliebt nur gesündere bebsnsverbältnisss sin6 6ie lüauptursacbe, sie besitzen
aucb unsckädbcbe lVlittel, 6ie wir kennen ru lernen uns bemüken sollten, bs sei 6sker bisr auf 6as Kad.1o bingewissen, ein pkanrsn-
sskt, 6en 6ie brauen 4—6 Wocken vor 6er Entbindung gemessen. brau Dr. me6. biscker-Oückelmann
kscl-lo
er-Ieiel^ler-t die normalen Oeburten ganr
"" erkeblick,
Lclnner^en, okt verläuft die
Oeburt gämlick sckmerrlos,
Lckvvangersckaftsbesckvverden, brbrecken, Oebelkeit, tilgst etc.,
6ie Oeburtsreit okt bis auf iVlinuten ab,
6ie Oemütsstimmung u. 2uversickt bis rum broksinn u. Lickglücklickfüklen,
vert»e88er-1 6as ^usseken, ja K^O-jo verjüngt und versckönt direkt,
6en Xrakterustanü, das Körpergewickt und
Appetit-, Scklaflosigkeit
Woklkekinden,
und ^ngstgekülil vor
der
Kad-)o ist ein rur Drrielung einer bescbwerdelosen Zcbwangerscbakt einrig
dastebendes Mittel.
bluck denjenigen, 6ie Kad-jo bekämpfen!
Karl ^rcbut,
13. Oktober 1919. ^arienburg i. >Vstpr., Oolci. kinßj 23a.
Hern vr. mecl. Llppner, Kornvve8tbeim, 8cbreibt über 6ie beobacbtete
V/irkungj äe8 kaä-lo: „Ick babe, äurck einen Kollegen ciarauk aufmerk83m ^e-
macbt, iracl-^o bei einer 32jäkriLen Lr8t8ebrirencien er8tmsl8 an^evvenäet. Oie
frau nabm kaä-^o 12 l'aßje Isn^ in form eine8 Lxtrakts uncl ertrug 638 ^36-^0
ßjut. vie V^eicbteile reiften bei cier inneren Onter8ucbun§ eine kebr scbüne
VVeicbbeit un6 vebnbarkeit, eine keob3cbtun^, 6ie nutler mir selbst, suek
ein rweiter Kollege L^mnebl bat. Vement8precbencl vv3r 3ucb, trotrclem äer
Kopf 6e8 Kiniles von norm3ler Oröke vv3r, 636 kein O3mmri6 eintr3t, vv38 bei
einer 32j3briLen Lr8tßjeb3renc1en clocb ciie ke^el sein vviril. l>38 6ekin6en cier
V^öcknerin blieb ^ut uncl N3mentlick W3r ciie ^ilck3b80n6erunkj 8eit 13 XVocken
bi8 beute reicblicker unci rur LrnLbrun^ 6e8 Kincies vollkommen 3U8reicbenci.
Icb xl3ube, 636 dein k3ci-^o, trotrdem e8 nur ku'rre 2eit genommen wurde, in
dem oben erwäbnten f3lle eine eün8ti'8e >virkun^ ruru8cbreiben ist.
krr»u p. Lkrripietr, Lerirks-tlebsmme, scbreibt: ^ut ikr wertes
Lcbreiben vom 22. Leptember 1908 teile icb Ibnen ergebenst mit. d3Ü icb 45 ^3bre
3II bin und die 14. Oeburt b3tte. Icb lmbe klüssißjes I^3d-^o xelrunken, nickt
Krampfadern,
sckvveren 8tun6e,
6ie lVlilckbilüung okt so stark, 6ass ciie lVlilck fast niclit be-
rvvungen vverüen kann,
l2«8«Lli^1 6ie burckt vor 6en Oualeu, 6ie ciie iVlutterscbskt okt mit sieb bringt, was
eine Onmenge^eugnisse bestätigen un6 6>ese günstigen Omstän6e wirken nsturgemsss aucb
vorteilksft auf 6as ru erwarten6e Kin6 ein. Diese keobacktungen mackten viele
Mütter uncl berückten, 6sss Ks6Oo - Kin6er weit gesüncler, kräftiger entwickelt,
kübscker un6 keiterer sincl, als ibre älteren Kin6er, 6ie okne Ks6 ,1o geboren wur6en.
einm3l 3lles verbr3ucbt, d3 K3M icb nieder und b3tte nur 2 Stunden VVeben, die
icb als leicbte Vt^eben erklärte, und nur eine einri^e Druckwelle; N3ck 2 VVeben
erkolxte die bl3cb§eburt vollständig, ^äbrend ick früber unter scbreckli'cben
8cbmerren erst d35 Kind geboren lmbe, Ii3be icb diesm3l nicbt einen einzigen
Daut von mir gegeben. Ick bin mit flüssigem I^?.d-^o sebr /.ukrieden. Ick
d3nke Ibnen bestens.
Ltsatliebe Hebammen - I^ebranstalt kür das Oroliberrogtum
Oldenburg. Vorsteberin IN. Drockmann. Im Lesitr Ibres Lcbreibens vom 24 cr.
teilen wir Ibnen mit, d3k wir d35 ?räp3r3t ,,Kad )oim ^prll ds. )s. erli3lten und
bei drei D3men probiert baden. I. war eine 36 jabre alte Erstgebärende, die
Oeburtsdauer: 12 Stunden bei kräftigen XVeken, 2. und 3. waren klebrgebärende
und die Oeburt verlief scbnell. ^tit dem ,,Kad-)o" W3ren die drei Damen sebr
rukrieden, und werden wir es gern den ru uns kommenden Damen empkeblen.
Oer /^rrl sowie di2 Hebamme wunderten sieb, da6 alles so scbön
weicb und debnbar war und wäre die Entbindung eine viel scbwerere ge-
wesen, wenn wir Kad-)o nicbt angewandt batten.
Scblutup, I.übeckerstra6e 50. Otto Weber.
>Venn Doktoren und tkebammen von der Lxistenr dieses Kad-)o
Kenntnis baden, so finde icb es geradezu grausam, wenn den armen trauen
dieses verscbwiegen wird.
Dresden, Villa fürstenstrabe 50. frau Drokessor Dr. 8iemering.
blscbweislicb arme brauen erkalten Ks6-jo unentgeltlicb, nsckweislicb weniger bemittelte ermäßigten Preisen,
belieben 6urck alle ^potkeken, Drogerien, Kekarm- un6 Ssnitätsgescliäkle.
^ukklären6e Sckrikten kostenlos 6urcb Ksü-^o-Versancl - Oesellsckaft Uamburg 40, /cmolpostkof.
SU»«» US» zillllük im «n UM' I«!
>tabknrcck ark alle ^lütter!
>Venn 6ie 8tun6e 6er Oeburt eines kleinen
Weltenbürgers nabt, uncl wenn dieser aucb mit
nock so grosser breu6e begrüsst wlrci, seinem
brscbeinen geben Nonate banger 8orge, 8cklsf-
losigkeit un6 peinigender ^ngst voraus, bst 6ock
sckon oit genug 6ss brscbeinen eines Kindes
der lVlutter das beben gekostet.
Woblgemelnte Kstscbläge rur brlelckterung
der Oeburt werden in lVlenge gegeben, aber nur
wenige baden wirkbck brkolg. Dennoek sei es
gestattet, auck einen anerkannt guten Kat ru
geben und ru bitten, ciie untenstekenden 6e-
stätigurigssckreiben einer geneigten Leacktung
ru würdigen, gilt es docb, cter bläckstenpklickt
ru genügen und cta Scbmerren, ^ngst und (Dualen
ru lindern, wo sie am ekesten in ^ussicbt
sieben.
Von ciieser Oeberreugung geleitet, sebe
Die 8ckvveir:er ^errtin k^rsu vr.
metZ. bi8clier-vücl<elrn3nn scbreibt in
ikrem srrtlicben blaebsclilsgewerk 6er Oesund-
beitspflege und ldellkunde in dsrbamilie mit beson-
derer Lerücksicbti^unA 6er trauen- un6 Xin6er-
^^..6eburtskilke"^^
6er 750.000. jubiläums-^usgabe, 3tuttgart, 8üd-
6eutscbes Verlags-Institut, über Kad-fo im Kapitel
8cUvvere ^ntbinUunZ, S. 317, wie folgt:
„^lle Kerrie u. Hebammen sollen
sieb darin üben, um bei sckvveren Oedurten
wirklick sekmerrlindernd wirken ru können.
Vom gleickmütigen Luseken, vom tatenlosen
vsnebensitren, Kat eine in Oeburtsnöten da-
liegende brau keinen blutren. „Helfen" muss
der^rrt können, erleicktern 6ie (Zual."
^Kesten Dank, Nerr volctor, dass Sie meiner
krau kacl-to empkokien iiaben!"
k<ie mekr eine Lntbinllun^ oline
icb es aucb als Dklickt an, suk 6ie blilksmittel von blaturvülksrn binruweisen, bei
welcben die brauen meistens leickt un6 allein entbin6en. bliebt nur gesündere bebsnsverbältnisss sin6 6ie lüauptursacbe, sie besitzen
aucb unsckädbcbe lVlittel, 6ie wir kennen ru lernen uns bemüken sollten, bs sei 6sker bisr auf 6as Kad.1o bingewissen, ein pkanrsn-
sskt, 6en 6ie brauen 4—6 Wocken vor 6er Entbindung gemessen. brau Dr. me6. biscker-Oückelmann
kscl-lo
er-Ieiel^ler-t die normalen Oeburten ganr
"" erkeblick,
Lclnner^en, okt verläuft die
Oeburt gämlick sckmerrlos,
Lckvvangersckaftsbesckvverden, brbrecken, Oebelkeit, tilgst etc.,
6ie Oeburtsreit okt bis auf iVlinuten ab,
6ie Oemütsstimmung u. 2uversickt bis rum broksinn u. Lickglücklickfüklen,
vert»e88er-1 6as ^usseken, ja K^O-jo verjüngt und versckönt direkt,
6en Xrakterustanü, das Körpergewickt und
Appetit-, Scklaflosigkeit
Woklkekinden,
und ^ngstgekülil vor
der
Kad-)o ist ein rur Drrielung einer bescbwerdelosen Zcbwangerscbakt einrig
dastebendes Mittel.
bluck denjenigen, 6ie Kad-jo bekämpfen!
Karl ^rcbut,
13. Oktober 1919. ^arienburg i. >Vstpr., Oolci. kinßj 23a.
Hern vr. mecl. Llppner, Kornvve8tbeim, 8cbreibt über 6ie beobacbtete
V/irkungj äe8 kaä-lo: „Ick babe, äurck einen Kollegen ciarauk aufmerk83m ^e-
macbt, iracl-^o bei einer 32jäkriLen Lr8t8ebrirencien er8tmsl8 an^evvenäet. Oie
frau nabm kaä-^o 12 l'aßje Isn^ in form eine8 Lxtrakts uncl ertrug 638 ^36-^0
ßjut. vie V^eicbteile reiften bei cier inneren Onter8ucbun§ eine kebr scbüne
VVeicbbeit un6 vebnbarkeit, eine keob3cbtun^, 6ie nutler mir selbst, suek
ein rweiter Kollege L^mnebl bat. Vement8precbencl vv3r 3ucb, trotrclem äer
Kopf 6e8 Kiniles von norm3ler Oröke vv3r, 636 kein O3mmri6 eintr3t, vv38 bei
einer 32j3briLen Lr8tßjeb3renc1en clocb ciie ke^el sein vviril. l>38 6ekin6en cier
V^öcknerin blieb ^ut uncl N3mentlick W3r ciie ^ilck3b80n6erunkj 8eit 13 XVocken
bi8 beute reicblicker unci rur LrnLbrun^ 6e8 Kincies vollkommen 3U8reicbenci.
Icb xl3ube, 636 dein k3ci-^o, trotrdem e8 nur ku'rre 2eit genommen wurde, in
dem oben erwäbnten f3lle eine eün8ti'8e >virkun^ ruru8cbreiben ist.
krr»u p. Lkrripietr, Lerirks-tlebsmme, scbreibt: ^ut ikr wertes
Lcbreiben vom 22. Leptember 1908 teile icb Ibnen ergebenst mit. d3Ü icb 45 ^3bre
3II bin und die 14. Oeburt b3tte. Icb lmbe klüssißjes I^3d-^o xelrunken, nickt
Krampfadern,
sckvveren 8tun6e,
6ie lVlilckbilüung okt so stark, 6ass ciie lVlilck fast niclit be-
rvvungen vverüen kann,
l2«8«Lli^1 6ie burckt vor 6en Oualeu, 6ie ciie iVlutterscbskt okt mit sieb bringt, was
eine Onmenge^eugnisse bestätigen un6 6>ese günstigen Omstän6e wirken nsturgemsss aucb
vorteilksft auf 6as ru erwarten6e Kin6 ein. Diese keobacktungen mackten viele
Mütter uncl berückten, 6sss Ks6Oo - Kin6er weit gesüncler, kräftiger entwickelt,
kübscker un6 keiterer sincl, als ibre älteren Kin6er, 6ie okne Ks6 ,1o geboren wur6en.
einm3l 3lles verbr3ucbt, d3 K3M icb nieder und b3tte nur 2 Stunden VVeben, die
icb als leicbte Vt^eben erklärte, und nur eine einri^e Druckwelle; N3ck 2 VVeben
erkolxte die bl3cb§eburt vollständig, ^äbrend ick früber unter scbreckli'cben
8cbmerren erst d35 Kind geboren lmbe, Ii3be icb diesm3l nicbt einen einzigen
Daut von mir gegeben. Ick bin mit flüssigem I^?.d-^o sebr /.ukrieden. Ick
d3nke Ibnen bestens.
Ltsatliebe Hebammen - I^ebranstalt kür das Oroliberrogtum
Oldenburg. Vorsteberin IN. Drockmann. Im Lesitr Ibres Lcbreibens vom 24 cr.
teilen wir Ibnen mit, d3k wir d35 ?räp3r3t ,,Kad )oim ^prll ds. )s. erli3lten und
bei drei D3men probiert baden. I. war eine 36 jabre alte Erstgebärende, die
Oeburtsdauer: 12 Stunden bei kräftigen XVeken, 2. und 3. waren klebrgebärende
und die Oeburt verlief scbnell. ^tit dem ,,Kad-)o" W3ren die drei Damen sebr
rukrieden, und werden wir es gern den ru uns kommenden Damen empkeblen.
Oer /^rrl sowie di2 Hebamme wunderten sieb, da6 alles so scbön
weicb und debnbar war und wäre die Entbindung eine viel scbwerere ge-
wesen, wenn wir Kad-)o nicbt angewandt batten.
Scblutup, I.übeckerstra6e 50. Otto Weber.
>Venn Doktoren und tkebammen von der Lxistenr dieses Kad-)o
Kenntnis baden, so finde icb es geradezu grausam, wenn den armen trauen
dieses verscbwiegen wird.
Dresden, Villa fürstenstrabe 50. frau Drokessor Dr. 8iemering.
blscbweislicb arme brauen erkalten Ks6-jo unentgeltlicb, nsckweislicb weniger bemittelte ermäßigten Preisen,
belieben 6urck alle ^potkeken, Drogerien, Kekarm- un6 Ssnitätsgescliäkle.
^ukklären6e Sckrikten kostenlos 6urcb Ksü-^o-Versancl - Oesellsckaft Uamburg 40, /cmolpostkof.