Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Beiblatt der Fliegenden Blätter — 153.1920 (Nr. 3910-3935)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5084#0046
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Orarrol



Aon Granol
bin ich ganz entzückt.

Noch nie hat ein Kopfwasser
so schnell und sicher gewirkt.

(Aine Reihe von Professoren an deutschen dermatologischen Kliniken, sowie von Spezialärzten im In- nnd Anslande haben
^ in dankenswerter Weise „Granol" in monatelangen Versuchen ans seine Wirkung als Haarpflegemittel geprüft
und haben u. a. folgende Urteile abgegeben:
1. Ich kann auf Grund gewissenhafter Prüfung Granol für das wertvollste, mir bekannte Haarpflegemittel erklären.
2. Granol ist zu empfehlen:
1. Als kosmetisches Haarwasser wegen seiner keratolytischen (talglösenden) Eigenschaften bei Schnppenbildnng und zur schöneren und
volleren Entfaltung der Haare.
2. Als hygienisches Haarwasser zur Verhütung von Haarkrankheiten.
3. Granol hat nicht nur exzitierenden und stimulierenden Einfluß auf die Kopfhaut, sondern erhöht durch Anregung der Zirkulation die
Blutzufuhr nach den Papillen, so daß die Matrix, der Sitz der fortdauernden Zellenbildung, zu gesteigerter Funktion gebracht, mithin
ein beständiges Längenwachstnm der Haare erzeugt wird.
4. Meine Versuche mit Granol in der mir unterstehenden dermatologischen Universitäts-Klinik haben sich bezüglich der anregenden
und belebenden Einwirkung auf die Haar-Papillen als günstig erwiesen.
6. Für alle Arten eines durch lokale Veränderungen hervorgerufeneu Haarschwundcs ist Granol als Haarwuchsmittel Par excellence
anzusprechen und zu empfehlen.
0. Granol übt ans Schnppenbildnng nnd Reizzuständc der Kopfhaut einen günstigen Einslutz aus.
7. Ich kann auf Grund der mit Granol erzielten überraschenden Erfolge dieses für ein wirklich wertvolles Haar-Pflegemittel
erklären, dessen Gebrauch ich nur dringend empfehlen kann.
8. Granol wirkt bei Schnppenbildnng mildernd ans Veit Juckreiz und verleiht dem Haare eine gewisse Geschmeidigkeit.
9. Ich habe Granol als Kopfwaschmittcl für vorzüglich und angenehm befunden. Es erfrischt die Kopfhaut, trocknet nicht zu stark
aus und macht die Haare geschmeidig und glänzend.
Aerztliche Erfahrungen mit >,Granat".

Herr vr. meck. I. Löbel, Spezialarzt für Hautkrankheiten, gibt über
t. Fräulein Helene Th. . ., 24 Jahre alt, Haare fallen zahlreich beim
Kämmen, leichten Durchstreisen mit den Fingcin, ja spontan aus,
besonders in der Stirn- und Scheitel-Region. Haarspröde, brüchig,
geringe Schnppenbildung. Patientin erhält Granol zu Einreibungen.
Schon nach 1VTagen gar keine Schuppen, Haareweich, elastisch,
Haarschwuud geringer. Rach Verbrauch der ersten Flasche massi-
ger Haarausfall nur bei energischem Dnrchkämmcn.
2. Frau St. . ., Privatiere, 48 Jahre alt, kleienförmige Alopekie
(alop. furfuracae pihyrodes). Nach Verbrauch einer Flasche Granol
Juckreiz ganz geschwunden, Schnppenbildung sehr herabgesetzt,
Haaranssall stark vermindert.

die von ihm mit „Granol" gemachten Erfahrungen folgende Berichte:
3. Herr Rudolf H. . ., städt. Beamter, 42 Jahre alt, Pityriasis capillitis,
zugleich mit Haarausfall auf Grundlage einer seit Jahren bestehenden
Seborrhöe. Nach Gebrauch einer Flasche die Seborrhöe nahezu, die
Pityriasis vollkommen geschwunden, Ausfall vermindert, nie
spontan.
4. Herr Matthias v. d. L. . ., Katasterbeamter, 36 Jahre alt, Seborrhöe
capitis, nach 2 Flaschen Granol beseitigt.
5. Herr Wilhelm M..., 36 Jahre alt, geringe kleienförmige Schuppen-
bildung, begleitet von überaus heftigem Juckreiz, vermutlich ans
nervöser Basis. In ca. 8 Tagen mit Granol vollkommen
behoben.

Einige weitere Anerlrennnttgsfihreilleit über „Granol".

Befürchtung, kahl zu werden, hinfällig!
Seit Jahren fielen mir die Haare stark aus, und alle Mittel, dem
Leiden zu steuern — auch der Knrzschnitt im Sommer — waren erfolglos:
da der Nachwuchs dem Ausfall gegenüber nur spärlich war, mußte ich
erwarte», allmählich kahl zu werde». Seit ich aber Ihr „Granol"
alliuvrgcndlich zum Kopfwäschen benutze, ist die Befürchtung, kahl zu
werden, hinfällig geworden, denn ich habe jetzt einen stärkeren Haar-
wuchs bekommen, als ich zuvor hatte. Diesen erfreulichen Umstand
habe ich lediglich der Granol-Anwenduug zu danken!
Noch nie hat ein Kopfwasser so schnell
und sicher gewirkt!
Da ich schon seit Jahren an starkem Haarausfall, sowie lästiger
Schuppenbildnng litt, habe ich schon viele Haarwässer mit ungenügendem
Erfolg versucht. Neuerdings wurde mir ärztlicherseits Ihr „Granol"
empsohlcn. Ich habe dasseibc nunmehr seit 3 Monaten im Gebrauch und
habe überraschendes Resultat erzielt. Noch nie hat ein Kopfwasscr so
schnell und sicher gewirkt! Ich kann cs infolgedessen nur warm empfehlen.
Da ich schon eine Flasche Ihres Präparates gebraucht habe und die Wirkung verblüffend war, möchte ich Sie ersuchen,
mir noch eine Flasche von Ihrem Granol-Haarwasser schicken zu wollen. Hochachtungsvoll Bill, Georg John, Königshütte O Schl.
Preis der Originalflaschc Mark 7.5«.
Erhältlich in allen Apotheken, Drogerien, Parfümerien und Friseurgeschäften, sonst durch Granol G. m. b. H. Hamburg 4«, Amolposthos.

Haarwasser, welches alle Eigenschaften
in sich vereinigt!
Ihr „Granol" gefällt mir ausnehmend gut! Es ist ein Haar-
wasser, welches alle Eigenschaften in sich vereinigt, den Haar-
wuchs zn fördern und die Schnppenbildnng zu verhindern.
„Bon Granol bin ich ganz entzückt!"
Von Jhreni „Granol" bin ich ganz entzückt! Ich habe darin
endlich ein Haarwasser gefunden, welches den'ausgetrocknetcn und spröden
Haaren eine natürliche Fettigkeit verleiht, die völlig im Haar haftet,
ohne lästig zu werden. Nach abendlichen Kopfwaschungen ist das Haar
am andern Morgen zur Frisur wunderbar geeignet und zeigt,
neben tadellosem Halt, einen natürlichen Glanz, wie ich es mit
keinem andern der vielen Haarwässer, die ich benutzte, auch
»nr annäycrnd erreicht habe.
Meine Frau merkt schon bedeutende Fortschritte in ihrem Haar-
wuchs, besonders ist das Spalten der Haare nach Benutzung des
„Granol" ausgeblieben.
Musiker Georg Scholz, Füßen a. L, Bayern, Hintere Gasse Nr. 9.
 
Annotationen