_ Vle öle oufßekcnöc
Zonne 6s; dlnnbllö öerjcnlßen
——> bonörs verkörpert. 605 uns kee liesest, öer . -
sn ^rorna unö kelnkelt unerreicht !rt. ,0 reprörentlert öle
rkk«^»il»ic
ö«; Symbol für reit Zt> sobren dertbevSkrte OuolltSt;-
reernlrckungen. Oer leetrlnker. öer aus kelnkelt öe» Oe-
röirnacker unö eöler ^rorn» Vert legt, bevorruße öcrbolb
nur ?ee „kckorke leekanne ' In Orlßlnalpaketen mit öer
Zckutrrnarke ..reekonne ". — In allen öursk Plakate
kenntlicken 6crckätten Irt öcrrelbe erksltlick. rvo nickt,
veröen rolcke nockßevvleren öurck ös; kee-Importkour
li. 5eeliß D kiille, Oreröen.
Von lteilvirlien6em l8infln6 6ei Oictrt, 8!>eu-
mntl8mu8, I)i3l)ete8, liieren-, 6In8en- un6
8tnrnlei6en, 8o66rennen U8V!?. Lei Oipliterie ^ur
^d^en6un^ von 8^olzeer8c8einun^en.
81 unnen8c8riften 6urcl> 638 LncLinßel' 2entrnl-
l>üro, Lerlin XV. 66. ^ViIIre1m8tra6e 55.
Beim Kurpfuscher.
„Wird denn Ihr „Bnistolin" auch bei mir anschlagen?"
— „Aber totsicher!"
Im Casc
„Mir scheint, die beiden da am Nebeutisch küssen sich
hinter der Zeitung?" — „I bewahre, die lecken »nr ihre
Knchenteller ab!"
Ohrengerauschen, nerv. Ohrschmerz
Ärztlich empfahl. Glänzende Dankschreiben
Miinche» 8. i. .Napnziiierstratzc !».
rsuver
Apparate für
Liebhaberni'd
ss Künstler.
Illstr. Katal.
gratis u. frko
^v. LoNitzv. «ans ^VLII
Mlasäsvurx 2, Iskodsli'. 7
^VoLtdorüLinlsr
gMMMkltt!
liut eikiv zt>sk«yusli181.
?>'o!e in wvnix. I'axon. !
Urois äos Präparates
.11,5.50 (klsekn .11,6.50). !
Vvrsanü ,,Strtn»'
Okvmaitr I. 8. 50.
2räAÜ.c^SnäL ÄlQ^trcÜLU.S des ^Du^ss. öin -/Ilom.
(§1Icii^Iäc^.c!xSn, ÄasQ. ^Lliotcop u. Q.
?rei5 1^4. 20.— 0^2cciII AU. !xa8e5u