Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Beiblatt der Fliegenden Blätter — 79.1883 (Nr.1980-2005)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5207#0009
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ää. JDi-üUiirr ufFj?iiüUüuui'n jjHöriw.

Deutschlands u. d. Auslandes. 1 ^ ReichSw.

MÜNtheN, Berlin, Breslau, Chemnitz Löln a. Rh., Frankfurt a. M., Hamburg, Leipzig, Dresden, Nürnberg, Stuttgart, Wien, Prag, Straßburg i. <£., Zürich, London, Paris.

llr. 1981 (2) Zweites Wlatt.

München, den 15. Juli 1883.

LXXIX. Land.

Der Rebe Klagelied.

Es klagt die Rebe auf der Au,

Obgleich die Sonne freundlich lacht.

Obgleich getränkt von süßem Thau
Nach milder, kühler Maiennacht.

„„Ach!"" spricht die Rebe, „„was soll dies.
Was nützt es, wenn die Sonne lacht

Und herrlich glänzet Wald und Wies'-

Der Wein wird ohne mich gemacht!!'

Sie klagt und weint. — „O! Rebe sag'!
O sprich, wer dir die Ruhe raubt!

Lacht hell und herrlich nicht der Tag?
Bist du^nicht schön genug belaubt?"

Prof. Migargees Bart-Erzeuger.
,Seit einem 3SierteI-

jahrhnndert^,Ss°-

f %

Jk, eben die Jll. News, „Prof. Migargees

Bart-Erzeuger bei Tausenden von
jungen Leuten das Wunder bewirkt,
welches anfangs verspottet, dann aber
vergöttert wurde und immer mehr
gepriesen wird. In allen Erdtheilen danken Unzählige ihm allein ihren schönen männ-
lichen Schmuck."

(Attest Nr. 6138.) „Kann Ihnen meine Freude nicht schildern, wie prächtig mein Bart
in so kurzer Zeit entstanden ....

Arnheim, 1. 6. 83. Joh. S. Tingeimen."

(Nr. 6119.) „Ueberrascht sehen mich meine Freunde nach kurzer Reisetour, während
der ich Ihren Bart-Erzeuger gebraucht, mit schönem Bollbart wieder und bitte ....

Hamburg, 24. 5. 83. Arnold Hohenheim."

(Nr. 6161.) „Eine so rasche Wirkung des Bart-Erzeugers hatte ich nicht erwartet,
deshalb danke ich ... .

Budapest, 1. 6. 83. Georg Edler vom Stein."

(Nr. 6180.) „Mein früheres Milchgesicht, das mir manchen Spott eintrug, ist nicht
mehr; ein kräuselnder Bart ziert es jetzt Dank Ihrem Bart-Erzeuger.

Belgrad, 3. 6. 83. Alb. Hline."

So urtheilen nicht Einige, nein, Tausende sprechen so aus eigener Erfahrung.
Ein einziger Versuch wird Jeden überzeugen.

Schriftliche Garantie für vollen, unbedingten Erfolg und Mittheilung der Bestandtheile.

Allein echt a Flacon Jt 3, Doppelflacon ^ 6 direkt von

H. de Longe & Cie. in Cttln, Eau de Cologne- und Parfümerie-Fabrik.

iSequcmfle Jkfeinritfifuiig für jette Jafiresjeii

Alle an Brust, Lungen, Rücken, Unterleib, Magen, Hämorrhoiden,
Rheumatismus,Gicht, Kopsweh, Appetit- ».Schlaflosigkeit, schweißigen
Füßen Leidenden werden diese wohlthuenden Bäder, welche mit wenig Wasser
von jeder Temperatur genommen werden können, von ihren Leiden befreien,
welches mit allen andern Mitteln vergeblich versucht wurde, indem diese
Bäder in natürlicher Weise den Stoffwechsel fördern, und so einen gesunden
Blutkreislauf wieder Herstellen, wie die zahlreichen Anerkennungen darthun.
Für Gesunde erfrischendes, angenehmstes Bad. Versäume Niemand vor An-
schaffung eines Apparates, sich aus meiner illustrirten Beschreibung, welche
85 ein Durchmesser überallhin franco versende, zu orientiren.
auf d.kleinst. Raum Alleiniger Fabrikant und Erfinder dieser Apparate

z. plac._Bastav Henschel, Hoflieferant in Bernburg a/S._

Erste Weinbouqet und Weinansatz-Fabrik
Landsverg a/W.

Verlag von W. Uyttenbroeck, Venlo:

Reisebriefe eines Taschenspielers.
Durch die pyrenäische Halbinsel.

(Von Stot-Tal.)

Preis eine Mark.

besorgt u.-verwerthel

Paul W. Doepner,

Oiy.-Ing., Prinzenstr. 73, Berlin S.

3Uurtrtrtcs Familien blatt. Auflage 38000.

Demnächst bringen wir unter anderem: v

Portraits und Biographien von MarSrnch, Ant. Dvorak, £. Gernsheim, Ferd. Gumberl,
Heinr. Hofmann, Franz Lisst, von £n Mora, H. Marfchner, v. E. Regler, Rich. Wagner,
von Martin Roeder rc.

,,Sirene" von Elise von Seckendorf. ,,Ein Wiegenlied", Skizzenblatt von El. polko.
„Philemon und Baukis" oder Wein, Weib und Geige, Idylle von Ernst Kasgue. ,,Der
Collega des Stadtmusikus", Humoreske von C. Casfau. ,,lieber dramatische Musik",
von Dr. A. GmKeisen. „Mozart s Jugendopern" von Ang. Reiser. „Die schönste Musik"
von Adele Griindler. „Wandernde Musikmassen", Humoreske von Lonis Zähler. „Briefe
über Musik" von Lonis llöhlcr. „Zur Naturgeschichte vieler Tenoristen", Humoreske.
„Winke für vorgeschrittene Dilettanten in der Gesangskunst" von Heinr. Hugo. „In
der Neunten", Humoreske von Adele Griindler.

Rnstrirte ©efcftitfife itcc .ffliitifiitiltnunrnfr,

Zeichnungen von Mar Freiherrn von Sranca mit erläuterndem Texte von Dr. Aug. Gnckeifen.
Als Gratis-Beilagen:

Auserlesene Klavierstücke von Ascher, Sehr, Sohm, Suhl. Cooper, Vvorak, Gernsheim.
Hofmann, Ledousget, Lesebyre, Reiser, Rheinberger, Tanbert, Werner (Erinnerung an Rich.
lvayner, Trauermarsch rc.)

Lieder und Duette von Franz Abt, Mar Srnch, Ferd. Gnmbert, W. Heiser, 2os. Huber,
Lorbeer, Heinr. Marfchner, 3. A. Mayer, R. E. Reßler, W. Tanbert rc.

Eompositioneu für Bioline oder Violoncell mit Klavierbegleitung von Jean Secker,
Carl Rohm, Jacob vont. 3. W. Harmston, Fr. Rnappe, Ed. Rohde, Ios. Werner rc.

Von den Gratisbeilagen repräsentiren allein die Musikstücke

den ^t^Nsachen Betrag des Abonnementspreises.

Im Jahre 1882 brachten wir 19 Klavierstücke, 6 Lieder, 1 Duett, 5 Violin- und 2 Cello-
Compvsitionen, welche einzeln Jt 32.50 kosten würden.

Unsere Abonnenten erhalten also eine vollständige

sorgfältig ausgeraätittß Musikalisch,! Kanskiktiotkek gratis.

Abonnements (per Quartal 80^) nehmen alle Postanstalten, Buch- und Musikalien-
handlungen entgegen. Direct von Köln per -s-Band im Weltpostverein «^.1.50.

_3b*. J. Tongerns "Verlag, Köln a/Rh.

Händler und Wiederverkäufer

:ie-, Galanterie-, Kurz- und Lederwaaren, Cravatten, Shlipse, Brillen, Pincenez,
finden die billigste Einkaufsquelle bei

En groa
Export.

Berlin C., Gertraudtenstr. 9.

Speciell empfehle: Talmi-Uhrketten in 100 verschiedenen Mustern neuester Fayon,
Dtz. von Mk. 3,50 an, Groß 35 Mk., Panzerketten mit Patenthaken Dtz. 4 Mk., Groß 42 Mk.,
sowie alle feineren und feinsten Sorten zu Spottpreisen. Talmi-Colliers Dtz. 3 Mk.,
4 Mk., 5 Mk. bis 30 Mk., ebenso Talmi-Medaillons, Brillen in sortirten Nummern Dtz. Mk.
1,80, 2,70 bis 10 Mk., Groß Mk. 18,50, 27 Mk. rc., ebenso Pincenez Dtz. Mk. 2,40, 3 Mk.,
6 Mk. rc., Groß 24 Mk., 30 Mk. rc. Bürstenwaaren, Fernrohre, Holz-, Blech- und Draht-
waaren, Portemonnaies, Cigarren-Etuis, Cigarrenspitzen, Echt Meerschaumspitzen Dtz. 3 Mk.,
Groß 32 Mk., mit Etuis Dtz. 5Mk., Groß 52 Mk. Echte Solinger Messer und Gabeln
mit viereckigem polirten Griff, vorzügliche Maare, Dtz. Paar 3 Mk. 50 Pf., Groß 38 Mk.

Feine echte Neufilber-Eßlöffel, Dtz. Mk. 3, Groß Mk. 32, echt Neufilber-Theelöffel,
Dtz. Mk. 1,60, Groß Mk. 16,50. Buldogg-Taschenmeffer mit ciselirter Inschrift, Dtz. Mk. 12
und 16. Echte Corallen-CollierS und Schnüre.

Echt Argentin (China Silber) unter
Garantie des Nichtschwarzwerdens, Eßlöffel
Dtz. 4 Jt 20 Theelöffel Dtz. 2Jt, Gabeln
Dtz. AJt 20 4, Tischmesser Dtz. 7 Jt 50-J,
Vorlegelöffel Dtz. 18 Jt

Enorme Parthieen prachtvoll schöner
Fächer spottbillig am Lager.

Wer billig kaufen will, laffe fich
meinen Preiscourant kommen; gratis
und franco.

Uerr! Taschenmesser mit Glasschneider nnd Sage.

Antiseptische Schwämme in hocheleganter Packung Dtz. M. 3.50.
Detail-Filiale für 50 Pf.-Artikel, Berlin, Leipzigerstraße 113, Ecke Mauerstraße.
Täglich Neuheiten.

für Bijouterie-, Galanterii
Puppen und Spielwaaren

L. Brockmami,» &i.

Panzer-Uhrketten „

von echt Gold nicht zu unterscheiden.

" .tliche ~

5 Jahre schriftli

Garantie. !

Herren-Kette
Dtz. 24 Jt -
Damen-Kette
mit eleganter
Quaste i

Dtz. 30 u. 40

Sperralität.

Patentirte Apparate zur Selbst-
bereitung von Selters- und Soda-
wasser u. s. w, Preis 12 und
131/, Mark empfiehlt

C. Ad. Focke, Aresden-A.,

große Kirchgaffe 3.
Beschreibung gr. u. frco.

^»brikv. Papier-Laternen \

Cartounageu-,

Attrapen n. Cotllion-tiegenstAnden.

Gelbke&Benedictus, Dresden.
— PreiScourante gratis u. franco. —

s
 
Annotationen