Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Beiblatt der Fliegenden Blätter — 79.1883 (Nr.1980-2005)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5207#0154
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
zeichnet sich ans:
durch Zuverläs-
sigkeit h. gering-
stem andererseits
noch nicht er-
reichtem Dampf-
konsum. Fortfall
jeglicherWartung.
Garantirte Lei-
stungen auf wirk-
liche Proben (und
nicht auf Schätz-
ungen) beruhend.
17 Grössen stets
vorräthig.

Deutsch-engl.

Pulsometer-Fabrik

M. \eiil»iiiis.

Berlin SW., Enke-Platz3.
Telegr.-Adresse: „Hydro, Berlin“.

IlaustelegraphCTi,

sowie alles Dazugehörige en
gros für Wiederverkäufer.
Anleitung und illustrirten
Preiscourant gratis.

Herrn. Pöge, Cllsmn^tr.

Unentvestrlich im Haushalt!
Original-Germania-Wringer.

Eigenes, bewährtes
System,
prämiirt

Frankfurt a/Main 1881.
Größte Schonung und
schnelles Trocknen der Wäsche.

Prospect u. Angabe nächster Bezugsquelle gratis
vor werthtosen Nachahmungen wird gewarnt.
I*. Marzillier, Berlin-IV.
Brunnenstr. 116 a.

H. Bolze «L Co., K raun schweift.

Pat. Ziegel-
maschinen,
Falzziegel-
pressen,
Feinwalzwerke,
Brech- und
Stachel-Walz -
werke,
Ringofen-
theilc,

Thonaufzüge.

Garrett Smith & Co.

Maschinen-Fabrik
iti 1!»fflflll Bei Ifl ngifpRurrj.

^Kperialität der Fabrik seit 1861:

Locomobilen »ni.
Dampf-Dreschmaschinen.

Refeveuren, sowie Cataloge u. preis-
_listen gratis und franco.__

W, Jhteuicn/ wdvi dit

Q



nl

o

6

_ Specis
Sturm-&Sichent
aHand-aTasch
Ig’SchaFFncr-Ä Fe
MWIlie beste tag

1 ität

ieiFslafBI'den,

enlaternen

Petroleum-IM
La ferne (SiflT

& Stal1 ol

incl. Kiste. 7bx j

Prämiirt 1883

ÜWt <K<xupli-cqeC, Stze-iSeiu

Heller’sche Spielwerke.

Die mannigfachen Gebiete der Kunst, Mechanik und Industrie haben in
ihrer Totalität keinen zweiten Gegenstand aufzuweisen, welcher sich so vortrefflich
als sinniges Weihnachtsgeschenk eignet, wie diese als vollendet anerkannten
Heller’sclien Spielwerke, welche auf allen Ausstellungen, zuletzt in „Mel-
bourne 1881" und in ?,Zürich 1883" mit den ersten Preisen gekrönt wurden.

Es gibt keine Beziehungen noch so zarter Natur, dass nicht ein lleller’sches
Spielwerk im Sinne des Wortes das passendste Weihnachtsgeschenk wäre. Wo
Werthgegenstände das Zartgefühl verletzen, Nutzobjekte die Empfindlichkeit reizen,
da eignet sich das Spielwerk in vorzüglichster Weise. Ja — aller Welt wird ein
solches willkommen sein; denn wer auf Erden hat keine Stunden der Verein-
samung, in welchen ihn jenes Gefühl von Wehmuth oder Verbitterung über-
kommt, das man «Weltschmerz» nennt; und wem ist Musik — diese Universal«
spräche aller Herzen — in solchen Stunden nicht Trösterin — nicht Zeitver-
kürzerin! ? —- Ein solches Werk ist auch jenen Personen nicht warm genug zu
empfehlen, welche Lebensstellung, Krankheit, Verweisung u. s. w. zur Einsam-
keit verurtheilen. Es bietet Zerstreuung und Genuss umsomehr als der Fabrikant
mit feinem Geschmacke das Repertoire jedes einzelnen Werkes zusammenstellt.
Die populärsten und besten Tonstücke aus ältern und neuesten Operetten, die
modernsten Compositionen auf dem Gebiete der Tanzmusik, die beliebtesten
Lieder der hervorragendsten Tondichter werden in correctester Weise von den
Heller’sehen Werken zu Gehör gebracht.

Für Hotels, Restaurants, Conditoreien u. s. w. gibt es keine einfachere
und sicherere Anziehungskraft als solch ein Spielwerk. Wie uns von den ver-
schiedensten Seiten bestätigt wird, haben sich die Einnahmen solcher Etablisse-
ments durch die Anschaffung eines Spiel Werkes geradezu verdoppelt: darum
jenen Wirthen und Geschäftsinhabern, die noch nicht im Besitze eines Spiel-
werkes sind, nicht dringend genug anempfohlen werden kann, sich dieser als so
sicher sich erweisenden Zugkraft ohne Zögern zu bedienen; auf Wunsch werden
Zahlungserleichterungen gewährt.

Den Herren Geistlichen, welche aus Rücksichten für ihren Stand, oder der
Entfernung wegen Concerten ü. s. w. nicht beiwohnen können, bereitet solch ein
Kunstwerk den schönsten und dauerndsten Genuss.

Diesen Winter kommen 100 der besten Werke, im Betrage von Francs 20,000,
als Prämien zur Vertheilung, und kann selbst der Käufer einer kleinen Spieldose
dadurch in den Besitz eines grossen Werkes gelangen, da auf je Francs 25 ein
Prämienschein entfällt. Reichhaltige iilustrirte Preislisten nebst Plan werden auf
Verlangen franco zugesandt. Wir rathen, selbst die kleinste Bestellung direct
an die Fabrik in Bern zu richten, da dieselbe ausser in Nizza nirgends Nieder-
lagen hält, und vielfach fremde Fabrikate als ächt Heller’sche angepriesen werden.
Jedes Werk trägt, was wohl zu beachten ist, den Namen des Fabrikanten J. H. Heller,
welcher auch Lieferant fast aller Höfe und Hoheiten ist.

Direkteste Bezugsquelle

wirklich guter, durchaus reeller, sorgfältig regulirter und ge-
schmackvoll deeorirter Uhren jeden Genres.

Argentine Taschenuhren, kräftige Gebrauchsuhr . . 17, 20, 22 Mark.
Silberne Eylinderuhren mit u. ohne Goldrand, starke Ge-

rff.J m häufe. 20, 22, 24, 27, 28, 30 Mark.

vv Silberne Ghlinder-Remontoiruhren, kräftigste, dauer-
hafteste Gebrauchsuhr. 33, 36, 39 Mark.

W? w/# Silberne Anker-Nemontoiruhren, kräftigste, dauerhafteste

^ ^ Gebrauchsuhr. 38, 42, 46, 50, 60 Mark.

Silberne Damenuhren, elegant unv kräftig... 24, 27, 33 Mark.
Goldene Damenuhren, elegant, starke Gehäuse, massiv goldene

Bügel. 40, 45, 50, 55, 60, 75 Mark.

Goldene Danren-Nemontolruhren, sehr starke, massiv goldene Bügel

50, 60, 75, 90 bis 150 Mark.

Goldene Herren-Anker-Nemontoiruhren, massiv goldene Bügel, nach Gewicht

100, 120, 130 bis 750 Mark.
A. R. v. Lörs’ selbstaufziehende Taschenuhr „Perpetuale" in Gold, Silber und

Metall, patentirt in allen Ländern.von 30 bis 300 Mark.

Unfehlbar sichere Weckeruhren 8, 10, 12, 14 Mk. Negnlateure, unbedingt sichere Zeit-
messer, nach Auswahl 25, 30, 36, 40 bis 100 Mk. Das Aufstellen ders. ist nach beige-
gebener Anleitg. leicht auszuführeu.

Streng reelle Bedienung. 2 Jahre Garantie event. Umtausch.

Internatioiinleo Uhren - Uersandt - Durrau,

D. Samuel in Dolnuittdeu (Draunschweig.)

Tausende meiner Uhren sind an Eisenbahnbeamte u. als Eisenbahn-Dienstuhren geliefert
worden, und haben sich nach den Zeugnissen der Königlichen Eisenbahn-Betriebs-Äemter

im Gebrauche vorzüglich bewährt._

Üä ® «u ä © Runge’s Gas selbst erzeugende
8 AB ||Jft ▼ Lampen liefern brillant leuch-
V tende Gasflammen. Jede Lampe

. .. , stellt sich das nötliige Gas selbst

11 ■ her, ist transportable und kann jeden Augenblick an einen

Mw anderen Platz gehängt werden. Kein Cylinder! Kein

Docht! Köhrenleitungen und Apparate, wie bei Kohlengas,
gehören nicht dazu. Eine dieser Flammen ersetzt 4 grosse
Petroleumflammen. Vorzügliche Beleuchtung für das Haus,
Fabriken, Hüttenwerke, Brauereien, Restaurants, Schlacht-
häuser, Bäckereien, Geschäftslocale u. s. w. Kronleuchter,
Laternen, Arbcitslampen, Backofenlampen, Decken- und
Wandarme von 5 Jl an. Bronc. Probelampe und Leuclit-
material incl.Verpack. QJt.bOJl gegen Nachnahme öder Voraus-
bezahlung. Beste Strassenbeleuchtung! Petroleum-Laternen
werden umgeändert! Sturmbrenner für Bauten (Fackelersatz,
ca. 80% Ersparniss). Illustr. Preiscourant gratis und franco,
Louis Runge, Berlin C., Alexanderstr. 8. Reichs-Patent-Inhab.



Ziehung unwiderruflich 4. 2annar 1834. ’WB

Klnilliauser äitdieiifiau=£oofß

ä 1 Mark.

140,000 Mk. Geldgewinn?.
Haupttreffer: 30000, 40000, 0000 Alk. u. s. w.

Kaiserslanterer KirchenlM-Loose

0 3 Mark.

130000 Mk. Geldgewinne ohne Abzug.
Ziehung 31. Januar 1884.

BnrglenpiMer Kirctieiiliau-Loose

ä Ä Marie.

165000 Mk. Geldgewinne ohne Abzug.

Aus 10 Loose 1 Treffer.

Ziehung 5. Februar 1884.
General-Agentur Alb. Roesl in München.

vollendeter Arbeit, grossem Ton
®und Güte compl. v. 16—22—w
£28—38—300 JL Graeter’s*
cbeste Schule zum Selbstunterr. o
HI. TM. 5 JL, II. Th). Hoch-r
schule 7 Jl.

Violinen u. alle Streich-
ln Blas-Instrumente, Ban-
doneons u. Concertina’s

nebst Schulen u. Musikalien z.
Selbsterl. Preiscourt, fro.

Gebrüder Wolff,

Insrumenten-Fabrik,

Kreuznach.

„Patentverwerther“

Ithuütrirl» «Ur«n >?»<>»-Vaegnaai Patsnt-

VarMufa, PaUnt»bj*Me« «riUH w«rd«n.

Pateatburoau Otto Baak., Loipslff-

Kaffee-Agenten s. Geise & Co.. Hamburg.

Ttbv» Arb., bes. wissensch., prompt. Jet.
*1 Ul • postl. Berlin W. 30._

iVZar+röioY unb Eommissions - Reisende
werden für ein altes Olivenöl-
geschäft gesucht. Bedeutende Eomission. Offerten

an H. Edouard Guendon ä Salon

_(Bouches du Rhone) France._

Areept-Credit

gewährt ein Haus in London. Off. sub No. 98
an Rudolf Mosse, 16 Queen Vict. St.

L ondon._

Durch einen gesuchten, leicht verkäuflichen
Artikel können achtbare Geschäftsleute, Be-
amte rc. in ihrem Bekanntenkreise sich einen
guten Nebenverdienst erwerben.

Hamburg. Ernst Kiinigsflorf.

lofiiißiutec Aerlümß.

Personen, die sich mit dem Verkauf' von
gesetzlich erlaubten Prämienloosen, welche im
Laufe des Jahres 1884 unbedingt mitGewinnen
gezogen werden müssen, befassen wollen, belieben
ihre Offerten m. Angabe v. Referenzen an
Eduard Perl, Bankgeschäft Berlin, Fried-
richstr. 212 einzureichen,

EiiTerafp praien!

durch Kauf des allein echten Receptes

der Ed. Martin’s Feuerlöschmasse.

Pulverform und flüssig.

Offerte an Adolf Klinger, Springer-
gasse 4, II, Wien. _

Tüchtige Agenten

werden von einer Weinhandlnng in Frank-
furt a/M. gegen gute Provision gesucht. Offerten

sub S.llOS lludolf Mo*»ey Franh-
furt a/M._

v rt t v xx - v

Solide tüchtige Leute werden zum Verkauf
von gesetzlich erlaubten Staats-Prämien-An-
lehens-Loosen gegen monatliche Abzahlung zu
engagiren gesucht. Höchste Provision ev. auch
Gehalt. Gefl. Offerten u. 11. A. 1370 an
Herrn lludolf Mo**e in Hamburg.

' Eine lolmentie ffeUenliescliäftigimg

finden Geschäftsmänner, die eine ge-
diegene Schulbildung genossen haben
und gesellschaftlich gut gestellt sind,
durch Uebernahme einer

Agentur

für eine d. bedeutendsten Monatsschriften
Deutschlands. Offerten, denen ein kurzer
Lebenslauf beizufügen ist, werden durch

lludolf Jlosfte, Berlin SIE., sub
J. A. 7408 erbeten.

Redaktion: 3. Schneider in München. —- Verlag von Lraun & Schneider in München. — Druck der k. Hof-Buchdruckerei von C. Mühlthater in München.
 
Annotationen