Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Beiblatt der Fliegenden Blätter — 81.1884 (Nr. 2032-2057)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5209#0040
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Illustriertes Familienblatt. Auflage 42,000.*)

II. Quartal 1884. April bis Juni.

2. Auflage tit einem Bande elegant brochirt

nur 80 Pfg-.

Außer interessanten Concert- und Theaterberichten aus allen bedeutenden Städten des
In- und Auslandes, Novitäten und Vakanzenlisten, Litteratur, Briefkasten, Rätsel, mehreren
Lieferungen des Conversationslexikon der Tonkunst, der illustrierten Geschichte der Instru-
mente, enthält dieses Quartal unter Anderem:

Novellen, Erzählungen re.

Die berühmtesten Sängerinnen seit dem 16. Jahrhundert. Ein Blumenstrauß von
Elise Polko.

Die Festmesse (Mozart auf einer Kirchweih 1791) v. W. Appelt.

Die drei Wünsche (auS Chopins Leben).

Cypressen u. Lorbeer (Spontinis erste Liebe und die Entstehung der Oper „Vestalin")
von Johanna Baltz.

Eine Probe in Sanssouci, von L. Erbach.

Giulielta u. Leonore (Beethovens einzige Liebe), Novelle von C. Zastrow.

Ein Impromptu (Mozarts „Ave verum“) von Adele Gründler.

Humoresken und Scherzi.

Bachs Chaconne u. der Geigerkönig Wilhelms in Südamerika, von Elise Polko.

Etwas vom Stadtunkenisten Zeisel von Balth. Ludwig.

Die Probiermamsell (Joscfine Gallmeyer).

Kapellmeister Frühling, Gedicht von Luise Hitz.

Ein Holzschuh-Concert Paganinis von C. Spielmann.

Ach bitte nur ein Stündchen Ruhe (Klavierstimmers Klage) von Werner Nolopp.
Aufgebot bewaffneter Macht gegen eine Sängerin von L. Erbach.

Was eine Frau vermag, von Balth. Ludwig.

Das Musikalbum, eine drollige Geschichte.

Porträts und Biographieen von

Graben-Hoffmann — Ferd. Möhring — Edvard Grieg und Adolf Jensen.

Episoden und Skizzen aus dem Leben bedeutender Tonkünstler.

Das Heimatland der Jenny Lind (Jenny Lind und die Königin Viktoria) von Sophie
Verena.

Die Entstehung der Ouvertüre zur Weißen Dame.

Volkmanniana, aus den Erinnerungen eines MustkerS.

Friedrich der Große und Gertruds Schmcling von L. Erbach.

Erinnerungen an Rich. Wagner von Aug. Lestmple.

Amalie Joachim, die erste Nachtigall.

Felix Mendelssohn und Ludwig Loewe von Aug. Wellmer.

Pauline Viardot-Garzia. Eine Lebensskizze.

Marie Taglioni (Nekrolog).

Ist „God save the King“ französischen Ursprungs?

Aus dem Leben der Schröder-Devrient, von Anna Löhn-Siegel.

Belehrende und unterhaltende Aufsätze.

Sebastian Bach und sein Styl von Ludw. Nohl.

Die Skala des Menschenlebens in den Tonarten und Farben.

Die „Klavierplage" von einem neuen Gesichtspunkte von Paul von Schönthan.
Flüchtige Gedanken über die Aufführung Bach' und Händel'scher Werke nach der Original-
partitur.

Beiträge zur Naturgeschichte der Musikanten von Balth. Ludwig.

Unser „Lied" bei den Franzosen von E. Rudorfs.

Klavierstücke

Franz Behr. „Schmeichelkätzchen", Scherz-Polka.

Ferd. Möhring. „Erinnerung", Albumblatt.

Bich. Kügele. „Einsames Röslein", Lied ohne Worte.

Edv. Grieg. „Albumblatt".

Lieder für 1 Singstimme mit Klavierbegleitung.

Graben-Hoffmann, „Fester Glaube", Husch, husch.

Otto Fischer, „Das erste Lied", Wer hat das erste Lied.

K. Haeser, „Mutterliebe", Nennst du noch eine Mutter dein.

Für Klavier und Violine.

Gustav Holländer, „Albumblatt".

Alles zusammen in 1 Sande elegant brochirt

nur 80 Pfg.

'S?. I. Gorrgev, Köln.

Abonnements nehmen alle Postanstalten, Buch- und Musikalienhandlungen entgegen.
Probenummer kostenfrei.

*) Inserenten steht Nachweis zu Diensten.

Ganz neu!! Höchst interessant!!

Altdeutsche Papier - Servietten ;

mit 2t> erler kunstvollen Zeichnungen alter berühmter Meister
„ad gemütlichen Kernsprüchen aus der guten alten Zeit.

In verschiedenen Farben gedruckt.

■■■ Serie I. —

Die folgenden Serien erscheinen in zwanglosen Zwischenräumen.

Diese Servietten sind dazu bestimmt, der Verbreitung eines
künstlerischen Geschmackes zu dienen, und gleichzeitig das Mahl
selbst erfreulicher und mithin schmackhafter zu machen.

Preis per Tausend 7 Mk. bei Abnahme von mindestens 10 Tausend.

Das einzelne Tausend 7 Mk. 50 Pfg.

Preis per 1000 mit Kirma Mk. 7.50 bei Abnahme v. mindest. 20,000
„ " 1000 „ „ „ 8. - „ „ „ „ 10,000

Letztere Servietten mit Mrmendruck bilden für jedes Hotel
oder Gasthaus die beste Reklame, da jeder Gast dieselben ihrer
Originalität wegen gerne mitnehmen und aufbewahren wird.
Probesendungen von 100 Stück bei Iranko-Einsendung von Mk. 1.50.
Nur zu beziehen durch die

Such- und Lunstdruckcrri

Knorr «fc Hirth, München.

entölter, leicht löslicher

Cacao.

Unter diesem Handelsnamen empfeh-
len wir einen inWohlgoschmack, hoher
Nährkraft, leichter Verdaulichkeit und
der Möglichkeit schnellster Zuberei-
tung (ein Aufguss kochenden Wassers
ergiebt sogleich das fertigere tränk)un~
übertreffL Cacao.

Preis; per_%_ *4=Pfd.-Dose

850 300 150 75 Pfennige,

m


Dresden

Zu haben in den meistenConditoreien, Co-
lonial-, Delicatess- u. Droguengeschäfteu.

prima frische Emder Heringe,

beste stets vom jüngsten Fang, 1/32 ca. 25 (5 Lg)
4/—, xl<u ca. 12 Stck. 2/50, täglich gegen Nachn.
od. Eins. W. ter Yehn — Emden.

Das Wurst- untC Keislüwallrengesckäsi
von Max Heyner, Roda i/Thür.,
empfiehlt garantirt rein u. aus Trichinen untersucht
feinste Cervelatwurst ä 1.35 -^lp. VaÄo.
I. thür. Delikatestschinken ä 1.05 ^lg. Nachn.

Wir versenden franco nach jeder Post-
station des Deutschen Reiches gegen Nach-
nahme: 1 Postkiste Brutto 10 Pfund

H enthaltend 90 Stück große, fette

arzer Kümmelkäse

vorzüglich im Geschmack f. Mk.3.60
1 Postkiste Brutto 10 Pfund enthaltend:

8 Pfund delikaten Sahnenkäse

in Staniolverpackung für Mk. 3.60.
Versandt - tzomptoir der Karzer
KäsefavriL zu Wernigerode
a. Harz.

Hamburger Cigarren

eigener Fabrik

in wirklich vorzüglichen Qualitäten
von M 25-250 p. Mille steuerfrei.
100 Stck. Proben der Preislage JC25
bis 60 per Mille kosten in 10 Sorten
ä 10 Stck franco u. verzollt Mb.—.
der Preislagen:

Jt 50— 60 p. Mille . , „ 6.—.

. 60- 70 . . . . 7.-.

„ 70- 90 „ „ 8.50.

„ 90-110 , . . „10.50.

„110-150 „ „ „ ,13.—.

„150-250 „ „ „ „19.50.

Importe der Preislage:

„ 170—400 p Mille frco. u. verz. Jt 26.50
Versandt streng reell gegen Nachnahme.
Nichtconvenirendes wird gern zurück»
genommen. Preis-Courante franco.
Otto Banmgart, Hamburg.

Freiwilligen-Examen

Vorbereitg. schnell, bequem u. sicher. Frank.Off.

sud Q. 14515 R. Mosse, Leipzig. Prosp. grat.

Lohnende Beschäftigung.

Ein bedeutendes Hamburger Cigarren-
Haus, seit 20 Jahren eingeführt, sucht Agen-
ten für Privatkundschaft. Offerten mit Prima-
Referenzen an Rudolf Mott * e in Ham-
bury erbeten sub //. O. 859.

Ein gebild., im geschäftl. Briefwechsel erfahr.,
junger Amerikaner steht z. Verrichtung kleiner
Aufträge in den Vereinigten Staaten z. Diensten.
Geringes Honorar. Zu adressiren Box 1468,
Providence, R. I. V. 8. y. America.

Musikfreunde singen od. spielen in kurzer
Zeit ein jedes Tonstück richtig vom Blatt
durch ein neues Hilfsm. für 4 Mk. baar.
Berlin, Neue Bossstr. 10.

Ka»I>tähe i/M.

in schönster Lage der Stadt, Gartenterrain,
Größe nach Wunsch, durch den Besitzer
Fr. Helmeeke daselbst.

TleiseT>rie±'e, zweite Auflage, von
Gff>t ToS Preis eine Mark) bei

0 LU1" 1 ClI Uyttenbroeck, Yenlo,

Rrustleidenden

u. bluthust. Leidensgenoss, giebt ein Geheilter
Auskunft über sichere Heilung. Man adresfire:
_A. A. Berlin 8. Postamt 14 Postlagernd.

1eb'vL\\\ .dtaiisbiidicr. ]

4. Die Erkältungskrankheiten.

Von San.-R. P. Niemeyer.

2. Au fl. Preis 1 Mark.

Bd. 19. Die Dnterleibsbrüche.

Von Dr. J. H. Baas.

Mit 10 Abbild. Preis 1 Mark.

Bd.6. Krelültnrcüfall n.Verltannngsliranüst.
Von Dr. A. Baginsky.

Preis 1 Mark.

Verlag von Herrn. Hucke, Leipzig.

N eu IV eix

Insecten-Revolver

Binnen 10 Minuten werden WaNZkN,

Fliegen, Schwaben, Küchenkäfer u.
Motten total vertilgt.

500 Mark Belohnung

demjenigen, der den Nichterfolg beweist.

Revolver mit Zubehör 2 Mark 70 franco
gegen Nachnahme versendet

Louis Brenner«GeMMen

_Westfalen. _

; F innl An m (KoMeppich)anerk.)

► JullIU 11III best. Fußbodenbelag.«

' Aerztl. empfohlen. Reizende Parker- und«

»Teppich-Dess. iRufter franco. 'Wachs-«

» luchfabr. Klinger L Heun, Siegmar i. 8.

Redaktion: Schneider in München. — Verlag von Lrauu & Schneider in München. — Druck der k. Hof-Buchdruckerei von E. Müiilthaler in München
 
Annotationen