Briefmarkensammlern
liefere 11 verschied, echte Prinz Ed-
wards Inseln für Jt 1.50. Porto extra.
Preiskatalog 34 Seiten gratis u. frco.
Berliner Briesmarken-Bazar
Lublin, Berlin SW., Kochstr. 7.
S c h ö ng^rhä ch|^s c h r i f t
brieflichen Unterricht in WIEN.
Mors atramenti (Tintentod) z. Ent-
fernung v. Tintenflecken aus Papier u.
Leinwand a Fl. IMk. CARL FRAENKEL,
Berlin W., Französischest!-. 33 d.
Neu erschienen I
Adressen-'ßrei8s(5ourant a 50 Pf.; Nachweis
über mehr als 6 Millionen Eatalog-Adressen.
Wiederverkäufe:: für dieselben gesucht.
Adressen-Bureau Trier.
ltesi!se:t>riefe, zweite Auflage, von
Q+fl-t Tai Preis eine Mark, bei
O LU l ~ I al W. Uyttenbroeck, Venlo.
150 Briefmarken für |M.
Alle g-arant. echt, alle
verschieden, z. B. Canada, Cap, Indien, Chili,
Java, Brschwg., Austral., Sardin., Rumän.,
Span., Vict. etc. K. Wiering, Hamburg,
Soeben erschien:
Partikularist
föT ic mdj cit
ans Dresden
auf dem 8. deutschen
Wundes schießen
in Leipzig.
Herausgegeben von Gustav Schumann.
Mit 17 Jllustr ationen.
Preis 50 Pfennig.
In allen Buchhandlungen zu haben.
Gustav Kummek,
Stuttgart,
beste u. billigste Bezugsquelle f.
veloc. aller Art. Preisliste fco.
| GEORG HIRTH’s*
Ä Kunst- und kunstgewerbliche V
iPUBLIKATIONENS
Ä zur Bildung und Verbreitung des guten ^P
Ä Geschmackes und zur künstlerischen
A( Befruchtung der modernen Arbeit im £P
AC Hause, in" den Werkstätten und im rf
^ öffentlichen Leben JP
H Reich illustrirte Kataloge gratis. V
* G.Hirth’sVerlag,München. »
********************
Illustriertes Familienblatt. Auflage 42,000.*)
Die neueste Nummer der N. M.-Z. enthält außer interessanten Concert- und Theater-
berichten, Litteratur, Briefkasten, Novitäten- u. Bakanzenlisten, Rätsel rc. unter Anderem:
Carl Grammann, Portrait und Biographie (Dr. Th. Helm).
Zwei Gesanglekrer, Eine Geschichte a la Heß und Sachs (E. Pasque).
Mozart der Scklinsrel' (W. Appell).
•Toh. Seb. Baeli n. Friedrick d. Gr. (Mar Ger).
Ein Freund in der Xot, (W. Appell).
C©£tttije&£tlag£rt.
Allmmklatt für Violine und Klavier von C. Grammann.
Sckmetterlingslied für eine Singstimme und Klavier von Fr. Abt.
Byrisekes Klavierstück von Jos. Gauby.
Bestellungen beliebe man bei der n ä ch st e n Postanstalt, Buch- oder Musikalienhandlung
(ein Vierteljahr 80 Pfg;.) zu machen.
Probe-Nummern kostenfrei.
W. I. Gongev, Köfn.
*) Inserenten steht Nachweis zu Diensten.
J. <J. EtoerliarcLt, Speyer a.
Qrosa-Handlungr ln Fluss- und See-Fischen.
At-hein.
a
M g
£ s
O OQ
Rkolnlaclis-Flsclioroi.
Prompte, billige und gute Bedienung.
WloiHto M>rryorrisiHs
Hochlands-Joppe
für M>. 10.—
versenden wir gegen Nachnahme oder Einsendung des Betrages
in baar oder Briefmarken aller Länder.
Diese Joppe in flottem getreuen Gebirgsschnitt ist aus
achtem vortrefflichen bayerischen Loden gefertigt und genügt zur
Erhaltung des richtigen Maßes die Einsendung der oberen Körper-
weite über die Weste und unter den Armen durchgemessen in
Centimeter angegeben, oder das Maß mii Faden genommen.
Ferner offeriren wir für Jagdliebhaber, Oeconomen rc.
Aechte Metiermäntel
aus wafferdichtem Stoffe für M. 15.— gegen Nachnahme.
A. ISupi» Weinberger,
München, Dienerstraße 11.
Alle Annoncen
für Fliegende Blatter* — Kladderadatsch* — Bazar* — lllustr. Zeitung
— Ueber Land u. Meer — Fels r. Meer — Gartenlaube* — Berliner Tage-
blatt* — Deutsches Montagsblatt* — Zeitschrift des Landw. Ver. in
Bayern* — Landw. Zeitschrift f. Elsass-Lothringen* — Zeitschrift für Bau-
kunde* — Gewerbehalle, Stuttgart* — Westdeutsches Gewerbe-Blatt,
Düsseldorf* — Independance Beige* — sowie für alle anderen
Zeitungen und Fachschriften befördert ohne Kostenerhöhung am
billifftäten und promptesten
die Zelt ungs - An nonce n - Exp e dit ion von
RflHnlT München — Nürnberg — Berlin — Breslau
■MUVAWm kJFb VMMv — Chemnitz — Cöln — Dresden — Frank-
— London
Zürich etc.
— furt a/M. — Halle a/8. — Hamburg — Leipzig
Magdeburg — Paris — Prag — Stuttgart — Wien —
Zeitungs - Verzeichnisse (Insertions -Tarif), sowie Kosten - Anschläge
gratis. — Bei grösseren Aufträgen hÖChstOP Rabatt.
Für die mit * bezeichneten Blätter hat obige Annoncen - Expedition
die alleinige Annoncen-Annahme
UNIVERSALBADESTÜHLEmitOFEN
a—_ sind für alle Haushaltun§en,welche
kein Badezimer haben,
i die beste-einfachste u.
\ billigste Badeeinrichtun£
ö die es tibt.
.Mit nur 5 Pf. Köhlen kann
man_sich indenseiben ein
■ vollkomen warmes-Bad
bereifen-Preis 70 Mark compl.blank mit polirten
Wülsten fco. jeder Bahnstation Deutschlands-
Prosp. mf. £■ Sturm - V/ürzbuig-Pre-pgnK
Ein gebild., im geschäftl. Briefwechsel erfahr.,
junger Amerikaner steht z. Verrichtung kleiner
Aufträge in den Vereinigten Staaten z. Diensten.
Geringes Honorar. Zu adressiren Box 1468,
Providence, R. I. Y. 8. v. America.
Freiwilligen-Examen
Vorbereitg. schnell, bequem u. sicher. Frank.Off.
sub y. 14515 R. Mosse, Leipzig. Prosp. grat.
Kratze Liegenschaft.
38,000 Q' mit vorzüglichen Kellereien und
Felsenkellern (53,0000') für eine
Weingrosshandlung
besonders geeignet, ist in Frankfurt a/M.,
Mitte der Stadt, preiswerth
fu Verkaufen.
Anfragen zu richten an Rudolf Mosse,
Frankfurt a/M. suh A. 2913.
Lohnende Beschäftigung.
Ein bedeutendes Hamburger Cigarren-
Haus, seit 20 Jahren eingeführt, sucht Agen-
ten für Privatkundschaft. Offerten mit Prima-
Referenzen an Rudolf Mosse in Haut“
bürg erbeten sub H. O, 859.
Junger Mann,
im Alter von 26 Jahren, von angenehmem
Aeußeren, gesund, gebildet, der italienischen,
deutschen, slamschen, serbischen, kroatischen, böh-
mischen, rumänischen, polnischen und czechischen
Sprache mächtig, Grundbesitzer u. Eigenthümer
eines in lebhaftem Betriebe stehenden Handels-
Etabliffements, sucht sich mit einem ihm gleich-
gestellten Fräulern im Alter von 15—30 Jahren,
oder mit einer Wittwe ohne Kinder zu Ver-
ehelichen. Gefällige ausführliche Zuschriften
mit Verschluß der Photographie beliebe man
sub Chiffre „M. A. No. 156“ an Rudolf
Mosse, Wien, I., Seilerstätte 2 zu richten.
Z 14981.
Conrnroauoschreibung.
H*roöecarrdidaten für Lehrämter an ge-
werblichen Kachschuten.
Mit Beginn des Schuljahres 1884/5, be-
ziehungsweise vom 1. Oktober 1884 an werden
zur Einführung in das Lehramt an den gewerb-
lichen Fachschulen, respektive zur Vorbildung
für dasselbe Probecandidaten und zwar zu-
nächst je 1 Eandidat a) für Chemie (Keramik),
b) für Mechanik, c) für Freihand- und kunst-
gewerbliches Zeichnen, d) für die Zeichenfächer
an Holzindustrieschulen, e) für Manufaktur-
zeichnen — ausgenommen. Diese Candidaten
erhalten während ihrer Probepraxis, das ist
bis zu dem Zeitpunkte, wo sie zur selbststän-
digen Führung des bezüglichen Lehramtes voll-
kommen geeignet ericheinen, oder bis ihre
Nichteignung zutage getreten, ein Adjutum jähr-
licher sechshundert (6 JO) Gulden in monatlichen
Raten ä 50 fl. angewiesen. Dieselben haben
keinen Anspruch auf Reiseauslagen, welche
ihnen anläßlich des Antrittes der Probepraxis
erwachsen, und wird der Eandidat sub a) der
Staatsgewerbeschule in Bielitz, jener sub b)
der Staatsgewerdeschule in Reichenberg, jene
sub c) und d) der Staatsgewerbeschule in Graz
und jener sub e) der Webeschule in Warns-
dorf zugewiesen werden.
Für die Erlangung der sub a) genannten
Stelle ist der Nachweis Über die mit gutem
Erfolge absolvirte chemisch-technische Fachschule,
einer inländischen technischen Hochschule, für
die sub b) erwähnte Stelle der Nachweis über
die mit ebensolchem Erfolge absolvirte Maschi-
nenbauschule einer österreichischen technischen
Hochschule und für die Stellen sub c) bis e)
der Nachweis der erlangten Lehrbefähigung
für die Zeichenfächer an Mittelschulen, be-
ziehungsweise einer künstlerischen Vorbildung
und kunstgewerblichen Praxis, ferner für alle
diese Stellen der Nachweis der österreichischen
Staatsbürgerschaft erforderlich.
Bewerber um eine der obigen Probecan-
didaten-Stellen haben ihre gestempelten und
mit den bezüglichen Documenten, sowie einem
curriculurn vitae belegten Gesuche, im Falle
sie noch in keiner amtlichen Verwendung stehen,
unmittelbar, sonst aber im vorgeschriebenen
Dienstwege bis längstens 10. September
1884 an das k. k. Ministerium für Euttus
und Unterricht in Wien einzubrmgen.
Wien, am 31. Juli 1884.
vom k. k. Ministerium für Cnltus und
Unterricht.
Redaktion: 3. Schneider in München. — Verlag von Braun & Schneider in München. — Druck der k. Hof-Buchdruckerei von E. Miihlthaler in München.
liefere 11 verschied, echte Prinz Ed-
wards Inseln für Jt 1.50. Porto extra.
Preiskatalog 34 Seiten gratis u. frco.
Berliner Briesmarken-Bazar
Lublin, Berlin SW., Kochstr. 7.
S c h ö ng^rhä ch|^s c h r i f t
brieflichen Unterricht in WIEN.
Mors atramenti (Tintentod) z. Ent-
fernung v. Tintenflecken aus Papier u.
Leinwand a Fl. IMk. CARL FRAENKEL,
Berlin W., Französischest!-. 33 d.
Neu erschienen I
Adressen-'ßrei8s(5ourant a 50 Pf.; Nachweis
über mehr als 6 Millionen Eatalog-Adressen.
Wiederverkäufe:: für dieselben gesucht.
Adressen-Bureau Trier.
ltesi!se:t>riefe, zweite Auflage, von
Q+fl-t Tai Preis eine Mark, bei
O LU l ~ I al W. Uyttenbroeck, Venlo.
150 Briefmarken für |M.
Alle g-arant. echt, alle
verschieden, z. B. Canada, Cap, Indien, Chili,
Java, Brschwg., Austral., Sardin., Rumän.,
Span., Vict. etc. K. Wiering, Hamburg,
Soeben erschien:
Partikularist
föT ic mdj cit
ans Dresden
auf dem 8. deutschen
Wundes schießen
in Leipzig.
Herausgegeben von Gustav Schumann.
Mit 17 Jllustr ationen.
Preis 50 Pfennig.
In allen Buchhandlungen zu haben.
Gustav Kummek,
Stuttgart,
beste u. billigste Bezugsquelle f.
veloc. aller Art. Preisliste fco.
| GEORG HIRTH’s*
Ä Kunst- und kunstgewerbliche V
iPUBLIKATIONENS
Ä zur Bildung und Verbreitung des guten ^P
Ä Geschmackes und zur künstlerischen
A( Befruchtung der modernen Arbeit im £P
AC Hause, in" den Werkstätten und im rf
^ öffentlichen Leben JP
H Reich illustrirte Kataloge gratis. V
* G.Hirth’sVerlag,München. »
********************
Illustriertes Familienblatt. Auflage 42,000.*)
Die neueste Nummer der N. M.-Z. enthält außer interessanten Concert- und Theater-
berichten, Litteratur, Briefkasten, Novitäten- u. Bakanzenlisten, Rätsel rc. unter Anderem:
Carl Grammann, Portrait und Biographie (Dr. Th. Helm).
Zwei Gesanglekrer, Eine Geschichte a la Heß und Sachs (E. Pasque).
Mozart der Scklinsrel' (W. Appell).
•Toh. Seb. Baeli n. Friedrick d. Gr. (Mar Ger).
Ein Freund in der Xot, (W. Appell).
C©£tttije&£tlag£rt.
Allmmklatt für Violine und Klavier von C. Grammann.
Sckmetterlingslied für eine Singstimme und Klavier von Fr. Abt.
Byrisekes Klavierstück von Jos. Gauby.
Bestellungen beliebe man bei der n ä ch st e n Postanstalt, Buch- oder Musikalienhandlung
(ein Vierteljahr 80 Pfg;.) zu machen.
Probe-Nummern kostenfrei.
W. I. Gongev, Köfn.
*) Inserenten steht Nachweis zu Diensten.
J. <J. EtoerliarcLt, Speyer a.
Qrosa-Handlungr ln Fluss- und See-Fischen.
At-hein.
a
M g
£ s
O OQ
Rkolnlaclis-Flsclioroi.
Prompte, billige und gute Bedienung.
WloiHto M>rryorrisiHs
Hochlands-Joppe
für M>. 10.—
versenden wir gegen Nachnahme oder Einsendung des Betrages
in baar oder Briefmarken aller Länder.
Diese Joppe in flottem getreuen Gebirgsschnitt ist aus
achtem vortrefflichen bayerischen Loden gefertigt und genügt zur
Erhaltung des richtigen Maßes die Einsendung der oberen Körper-
weite über die Weste und unter den Armen durchgemessen in
Centimeter angegeben, oder das Maß mii Faden genommen.
Ferner offeriren wir für Jagdliebhaber, Oeconomen rc.
Aechte Metiermäntel
aus wafferdichtem Stoffe für M. 15.— gegen Nachnahme.
A. ISupi» Weinberger,
München, Dienerstraße 11.
Alle Annoncen
für Fliegende Blatter* — Kladderadatsch* — Bazar* — lllustr. Zeitung
— Ueber Land u. Meer — Fels r. Meer — Gartenlaube* — Berliner Tage-
blatt* — Deutsches Montagsblatt* — Zeitschrift des Landw. Ver. in
Bayern* — Landw. Zeitschrift f. Elsass-Lothringen* — Zeitschrift für Bau-
kunde* — Gewerbehalle, Stuttgart* — Westdeutsches Gewerbe-Blatt,
Düsseldorf* — Independance Beige* — sowie für alle anderen
Zeitungen und Fachschriften befördert ohne Kostenerhöhung am
billifftäten und promptesten
die Zelt ungs - An nonce n - Exp e dit ion von
RflHnlT München — Nürnberg — Berlin — Breslau
■MUVAWm kJFb VMMv — Chemnitz — Cöln — Dresden — Frank-
— London
Zürich etc.
— furt a/M. — Halle a/8. — Hamburg — Leipzig
Magdeburg — Paris — Prag — Stuttgart — Wien —
Zeitungs - Verzeichnisse (Insertions -Tarif), sowie Kosten - Anschläge
gratis. — Bei grösseren Aufträgen hÖChstOP Rabatt.
Für die mit * bezeichneten Blätter hat obige Annoncen - Expedition
die alleinige Annoncen-Annahme
UNIVERSALBADESTÜHLEmitOFEN
a—_ sind für alle Haushaltun§en,welche
kein Badezimer haben,
i die beste-einfachste u.
\ billigste Badeeinrichtun£
ö die es tibt.
.Mit nur 5 Pf. Köhlen kann
man_sich indenseiben ein
■ vollkomen warmes-Bad
bereifen-Preis 70 Mark compl.blank mit polirten
Wülsten fco. jeder Bahnstation Deutschlands-
Prosp. mf. £■ Sturm - V/ürzbuig-Pre-pgnK
Ein gebild., im geschäftl. Briefwechsel erfahr.,
junger Amerikaner steht z. Verrichtung kleiner
Aufträge in den Vereinigten Staaten z. Diensten.
Geringes Honorar. Zu adressiren Box 1468,
Providence, R. I. Y. 8. v. America.
Freiwilligen-Examen
Vorbereitg. schnell, bequem u. sicher. Frank.Off.
sub y. 14515 R. Mosse, Leipzig. Prosp. grat.
Kratze Liegenschaft.
38,000 Q' mit vorzüglichen Kellereien und
Felsenkellern (53,0000') für eine
Weingrosshandlung
besonders geeignet, ist in Frankfurt a/M.,
Mitte der Stadt, preiswerth
fu Verkaufen.
Anfragen zu richten an Rudolf Mosse,
Frankfurt a/M. suh A. 2913.
Lohnende Beschäftigung.
Ein bedeutendes Hamburger Cigarren-
Haus, seit 20 Jahren eingeführt, sucht Agen-
ten für Privatkundschaft. Offerten mit Prima-
Referenzen an Rudolf Mosse in Haut“
bürg erbeten sub H. O, 859.
Junger Mann,
im Alter von 26 Jahren, von angenehmem
Aeußeren, gesund, gebildet, der italienischen,
deutschen, slamschen, serbischen, kroatischen, böh-
mischen, rumänischen, polnischen und czechischen
Sprache mächtig, Grundbesitzer u. Eigenthümer
eines in lebhaftem Betriebe stehenden Handels-
Etabliffements, sucht sich mit einem ihm gleich-
gestellten Fräulern im Alter von 15—30 Jahren,
oder mit einer Wittwe ohne Kinder zu Ver-
ehelichen. Gefällige ausführliche Zuschriften
mit Verschluß der Photographie beliebe man
sub Chiffre „M. A. No. 156“ an Rudolf
Mosse, Wien, I., Seilerstätte 2 zu richten.
Z 14981.
Conrnroauoschreibung.
H*roöecarrdidaten für Lehrämter an ge-
werblichen Kachschuten.
Mit Beginn des Schuljahres 1884/5, be-
ziehungsweise vom 1. Oktober 1884 an werden
zur Einführung in das Lehramt an den gewerb-
lichen Fachschulen, respektive zur Vorbildung
für dasselbe Probecandidaten und zwar zu-
nächst je 1 Eandidat a) für Chemie (Keramik),
b) für Mechanik, c) für Freihand- und kunst-
gewerbliches Zeichnen, d) für die Zeichenfächer
an Holzindustrieschulen, e) für Manufaktur-
zeichnen — ausgenommen. Diese Candidaten
erhalten während ihrer Probepraxis, das ist
bis zu dem Zeitpunkte, wo sie zur selbststän-
digen Führung des bezüglichen Lehramtes voll-
kommen geeignet ericheinen, oder bis ihre
Nichteignung zutage getreten, ein Adjutum jähr-
licher sechshundert (6 JO) Gulden in monatlichen
Raten ä 50 fl. angewiesen. Dieselben haben
keinen Anspruch auf Reiseauslagen, welche
ihnen anläßlich des Antrittes der Probepraxis
erwachsen, und wird der Eandidat sub a) der
Staatsgewerbeschule in Bielitz, jener sub b)
der Staatsgewerdeschule in Reichenberg, jene
sub c) und d) der Staatsgewerbeschule in Graz
und jener sub e) der Webeschule in Warns-
dorf zugewiesen werden.
Für die Erlangung der sub a) genannten
Stelle ist der Nachweis Über die mit gutem
Erfolge absolvirte chemisch-technische Fachschule,
einer inländischen technischen Hochschule, für
die sub b) erwähnte Stelle der Nachweis über
die mit ebensolchem Erfolge absolvirte Maschi-
nenbauschule einer österreichischen technischen
Hochschule und für die Stellen sub c) bis e)
der Nachweis der erlangten Lehrbefähigung
für die Zeichenfächer an Mittelschulen, be-
ziehungsweise einer künstlerischen Vorbildung
und kunstgewerblichen Praxis, ferner für alle
diese Stellen der Nachweis der österreichischen
Staatsbürgerschaft erforderlich.
Bewerber um eine der obigen Probecan-
didaten-Stellen haben ihre gestempelten und
mit den bezüglichen Documenten, sowie einem
curriculurn vitae belegten Gesuche, im Falle
sie noch in keiner amtlichen Verwendung stehen,
unmittelbar, sonst aber im vorgeschriebenen
Dienstwege bis längstens 10. September
1884 an das k. k. Ministerium für Euttus
und Unterricht in Wien einzubrmgen.
Wien, am 31. Juli 1884.
vom k. k. Ministerium für Cnltus und
Unterricht.
Redaktion: 3. Schneider in München. — Verlag von Braun & Schneider in München. — Druck der k. Hof-Buchdruckerei von E. Miihlthaler in München.