Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Beiblatt der Fliegenden Blätter — 83.1885 (Nr. 2084-2109)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5282#0013
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
liE" leiSla#

Deutschlands u. d. Auslandes. C\ 1 J& Reichsw.

HTÜlt$CttA Berlin, Breslau, Chemnitz. Cöln a. Rh., Frankfurt a. ITC., Hamburg, Leipzig.' Dresden. Nürnberg, Stuttgart, Wien, f)rag, Straßbnrg i. <§., Zürich, London, ssaris.

Nr. 2085 (2) Zweites Matt.

München, den 12. Juki 1885.

LXXXI1I. Land.

Hofbrä u Haus-Idyll e.


|/1

fii

im

i

„Warum besingt man nur den W c i n
Warum nicht auch das Bier?"

So fragt er. „ kann's denn möglich fein
Gibt's keine Dichter hier?"

Ein Fremder sitzt auf einem Faß
Im Münch'ncr Hofbräuhaus,

Und bricht, entzückt von solchem Naß,

In Hellen Jubel aus.

„Gnua!" sagt der Stammgast, „'s fehlt uns net
.An Dichtern und Gesang;

Wer aber was vom Bier versteht,

Der trinkt's und singt nit lang!"

G. Arnold L Schirmer, Ingenieure, Berlin S.W.

ANrenommirte KpezialfabriK für CetttrarOeilunfts- und Venlilalions-Anlagen
aller Systeme, TroLen-Anl., Naster-Anl. &c.

IVeueste IVieclex'drucls-üampflieiz -
ung mit Selbstregulirnng.

Billigste und bestbewährte Centralheizung mit vorzüglicher Ventilation für Villen,
Wohn» und Geschäftshäuser, für Kirchen, Anstalten, Schulen und Gewächshäuser, sowie
für Trocken-Räume, Koch- und Bade-Einrichtungen rc. Einfachster Betrieb. — Sicher funk-
tionirende selbftthätige Negulirung, daher Bedienung durch das Hauspersonal möglich. —
Auch in alten Gebäuden leicht ausführbar. — Projecte und Kostenanschläge auf Wunsch I

von Sr. Alajestöl
dem Kaiser »».König |
FranzIosefl. Aller
höchst anrgezeichnel I

ausdnicklich

FRANZ JOSEF-
BITTERQUELLE

Uebertrifft nach der I
Analyse v. Prof. v. b
Fehling «^LtiiltgaN I
alle übrigen Bitter- [
wassec-n wirksamen |
Bcstandtheilrn

J/ftADE-I

1J.BRANDT&G.W.V.NAWR0CKI 1

besorgen <fc verwerthen

ÄTENTE

in alleiv Ländern

B ERLIN W-

^v\e4v'\cWc-fasse 18 |

fahrbar und
. solide, als
' Schiebkarre
I oder Wannenspritze, für Blumengärtchen,
I Treibhäuser oder große Parks. Wasserwagen,
i Wegewalzen, eis. Erdkarren, Rasenmähmaschi-
nen für Hand und Pferd.

Adolph Pieper, Moers a/Whein.

Mio

Nresilner ^aieni-Kmilermagen-Fabrili

G. E. Höffen, DreSdeu-Neust.,

versendet ihren soeben neu in Doppeldruck erschienenen reich
illustrirten E atalog auf Verlangen an Jedermann gratis und
franco. — Tausende zum Theil mit abgedruckte Anerkennungs-
schreiben aus allen Ständen und aus allen Ländern bürgen für
eine ebenso solide und elegante wie preiSwerthe Ausführung jedes,
auch des kleinsten Auftrages.

Preise von 12 — 250 Mark.

Wßt Narrheiten: „Kinderwagen an» Papierwasse
nnd wit Kieyeleräder". 'WU_

Die schönste Kandschrist

durch „Selbst-JpP>^"^BUnterricht‘‘

Deutsch_

Ronde gratis u.

Ziffern I rnl franko.

GÄNDER’s Kalligr.-Institut, STUTTGART

Gratis u. franco 1
Neue Preisliste
unserer Neuheiten
der Saison 1885
soeben erschienen!
The Howe Machine
Co. Ld., 18 Krausen-
strasse, Berlin W.

vier Gold- und
I Verdienstmedaillen.
I Versand im), l884
I l Million Flaschen

iFübrt sicher, mild».
I unschädlich ab (s.die
».experimentelle» Un-
»tersuchungen v. Vr.
iL.F.KiinzeinHall«
»»» dessen-vrochllre).

Jür Haarleidende

sendet Prospect gratis u. franco

A. H. Wagner, Dresden-X.

ronttülev

l>8

&

my Taunus.

iKvotttijnl

l Nicht zu verwechseln. „Apollinaris“

Hervorragendster Repräsentant I
aller natürl. Talelwässer.

DIE VERDAUUNG IM HOHEN

-o- grade fördernd

durch seinen unter allen
Sauerbrunnen höchsten

|°-<S KOCHSALZGEHALT Er—*

P (8,5 »»if 1000 Theile)

[Bestätigt u. durch Atteste empfohlen von:
LONDON, Kensington Museum. —
PARIS, Acad^mio de M^döcine. —
MÜNCHEN,Prof. v. Buhl - HEIDEL-
BERG, Prof. Erb. — DARMSTADT,
Prof. Büchner. — BASEL, Prof,
llagenbach. — HEIDELBERG, Prof.

Fürstner etc.---

I ln Frankreich autorisirt. |

Nur höchste Auszeichnungen t

|QEKÜA, S7DHE7, BSÜBSEL. MÜNCHEN
Kurhaus-Stahlbrunnen linder
Direction: AUGUST THIEMANN.

Griechische
i Weine ®

1 Probekiste

mit 1 3 ganzen Flaschen
12 ausgewählte
Sorten von
, Ccplialonia, Corinth,
Patras u. Santorin.

Flaschen u.Kiste frei.

Ab hier zu 198.5011

1 Postprobekiste

mit 3 ganzen Flaschen
herb und süss.
Franco nach allen
deutschen u. österr.-
J ungar. Poststationen
R gegen Einsendung

i°nMk.

'/ J. F. Menzer,

Bitter d. K. Orleoli. Bi iOierordoiu.

Neokargemünd.

r

Prämiirt mit der großen ftTGernen M-kilaille

(Ausstellung T-plitz 1884),^

mit der großm goltlmm Meilllilse (Mln 1881)
für schöne, gute und PreiSwerthe Anzüge
aus echtem Gebirgsloden und Wildleder.

ZleVer 300 Auerkenuuugs- und
Empfehlungsschreiben!

»rstiurrwLlssorrrtirhtL

Tiroler

Gebirgs-Lodell-Ioppt»!

nach Tiroler Schnitt, aus reinem Schafwoll-Loden (nicht ffabrikSwaare) grau
oder braun, durchaus gefüttert, mit schön geperlten Hirschhornknöpsen, leichtere Sorten
Jt 20.— ob. ö. W. fl. 12.—, dickere festere Qualität Jt 26.— ob. ö. W. fl. 15 — und höher.
Zu einer gut sitzenden Loden-Joppe ist das Maß in Eentimeter oder mittelst Faden folgend
anzugeben, über die Weste gemesien: Halsweite, oberer Körperumfang (über Brust und
Rücken unter den Armen durch gemesien), Aermellänge (von der Aermelnaht über ge-
bogenen Ellbogen), Bauchumfang, rückwärtige Breite zwischen den Achselnähten und ganze
Länge der Joppe.

LAW" Tiroler Mettermüntel!! "WD

aus welchem, echten Loden, grau oder braun, weil, faltig mit Kapuze u. Aermel;
vollkommen wasserdicht, und können ganz klein zusammengewickelt werden fl. 10 ö. W.
oder 17 Jt, leichtere Sorten 8. W. fl. 8 oder Jt 14. (Rückwärtige Länge vom Hals bis
Mitte der Waden anzuzeigen, andere« Maß nicht nbthig.) —

Alilblohonni» (Srtitttt °u« ®cmi-, Reh. und Hirschleder, Kniehosen mit
■vwUlHCvlLllv "Os"»» grün oder weiß ausgenäht 20—25 Jt oder 12—15 fl.
Oe. »., Stiefel- oder Reithosen 27-31.« oder 1ö—20 fl. Oe.W. Bon ge-
wöhnlichem Leder entsprechend billiger.

All- Gattungen naturwasierdichter Gebirgs-Loden

(rein Schafwolle) werden nach Meter oder in beliebigen Kleidungsstücken bei genauer
Maßangabe gegen Postnachnahme oder Borhereinsendung des Betrages geliefert von

A» Witting, Tiroler Apecialitiiten- und Lodengeschiist. Innsbruck, Tirol.

Schönscnrijt.
 
Annotationen