Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Beiblatt der Fliegenden Blätter — 83.1885 (Nr. 2084-2109)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5282#0023
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
N-illl.ikk derFlleAmdenMläkkkr.

AllcinigeJnstiLten-AnnLhme

b-i Rudolf Mosse

Annoncen-Lxxcdition
für stmmtliche Zeitungen
Deutschlands u. d. Auslandes.

Berlin, Breslau, Chemnitz, Löln a. Rh., Frankfurt a. Rl

Insertions-Gebühren

für die

4gtfplt. Ntnixarelllc-Acile

1 Ji Reichsw.

Hamburg, Leipzig, Dresden. Nürnberg, Stuttgart, Wien, Prag, Straßburg i. <£., Zürich, London, Paris.

tlr. 2087 (4) Erstes Blatt.

München, den 26. Inli 1885.

LXXXHI. Sand.

Etwns hoh.

„Wie haben Sie
denn den Sommer
zugebracht?"

»Oh, sehr gut!
In Tirol waren mer
und da haben mer
3000 Fuß über der
Erde gewohnt!"

NA TU RUCH
KOHLENSAURES MINERAL-WASSER.

Vor ALLEN ANDERN Tafelwassern riihmlichst aus-
gezeichnet auf der Internationalen hygienischen Ausstelhmg,
London, 1884.

IM EINZELNVERKAUF:—

Die ganze Flasche oder Krug, 32 Pfennige du GeDsse

Die halbe „ „ „ 25 „

Etwaige Verpackung wird extra berechnet.

mit
einbegriffen.

KÄUFLICH ZU DIESEN PREISEN IN;

Aachen, Augsburg, Baden-Baden, Bamberg, Berlin, Bielefeld, Bonn, Breslau, Barmen,
Bochum, Braunschweig, Cassel, Celle, Coblenz, Coburg, Crefeld, Dueren, Düssel-
dorf, Duisburg, Dresden, Elberfeld, Ellwangen, Essen, Frankfurt a/M., Freiburg i/B.,
M.-Gladbach, Görlitz, Halle a/8., Hamburg, Hamm i/W., Harburg, Heidelberg, Hannover,
Heilbronn, Herford. Ingolstadt, Kaiserslautern, Karlsruhe, Kempten i/Bayern, Köln,
Kreuznach, Ludwigshafen, Landau, Leipzig, Magdeburg, Mainz, München, Mannheim,
Münster i/W., Neuwied, Nürnberg, Osnabrück, Plauen i/Y., Remagen, Remscheid,
Saarbrücken, Stuttgart, Stettin, Schwerin i/M., Trier, Wiesbaden, Worms, Würz-
burg, Zweibrücken.

Hötel de l’Europe München.

Besitzer: F. Schreiber,
vis-a-vis ifem neuen EenirntbaKnKof Kayerstraße.

Zimmer Von Jt 1.50 an, Licht und Bedienung wird nicht berechnet. — Restauration
a la carte und Diners apart zu jeder Tageszeit. Bäder im Hause. Großer Restaurations-
saal. Table d’höte 1 Uhr. — Centralpunkt des Trambahn-Verkehrs.

Schmitt’s Laboratorium zu Wiesbaden

■- Lebensmittel-Untersuchungsamt, Chemische Versuchsstation und Bacterio-

logisch-hygienisches Institut -

bietet in getrennten Abtheilungen beste Gelegenheit zur raschen und sicheren
Aus- u. Fortbildung praktischer Fachmänner für Lebensmittel - Untersuchung,
Hygiene, Bacteriologie, Mineral-Chemie und Organisch-chemische Arbeiten. Semester-
u. Ferienkurse. (Eintritt für fortgeschrittene Chemiker, Apotheker u. Aerzte jederzeit.)
Jede weitere Auskunft ertheilt Director I>r. Schmitt.

Abonnements für August und September
für 3 Mark 50 Pf. bei allen Postanstalten.

belesenste Zeitung Deutschlands.


1«. m ^ I

I

Berliner AagMalt.

nebst seinen werthvollen Separat-Beiblättern: Jllustr. Witzblatt „ULK“,
belletr. Sonntagsblatt „Deutsche Lesehalle", feuillet. Beiblatt
„Der Zeitgeist", „Mittheilungen über Landwirthschaft, Garten-
bau und Hauswirthschaft". Das tägliche Feuilleton des „B. T."
bringt die Romane und Novellen unserer ersten Autoren; gegenwärtig
erscheint in demselben:

„Guartrtt" Berliner Roman von Fritz Mauthner, hierauf folgt:
„Die Geschichte der stillen Mühle" von Hermann Sndermann.

Außerdem erscheint im „Zeitgeist" die Fortsetzung der Novelle:

„Kimmlislüe u. Mfdie Liebe" von Paul Heyse.

Allen neu hinzutretenden Abonnenten

wird der bis 1. August bereits erschienene Theil des Romans und der
Novelle gratis und franro nachgeliefert.

Probr-Uummrr gratis und franco.

Im Verlage von Alraun & Schneider in München ist soeben
erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen:

MjeKeadr RlWri--Malende?

Allen Freunden des
Humors,

Die so gerne off'nen Ohr'S,

Bei des Scherze- Quellenrauschen
Jedem höhern Cinfall lauschen
Und an Bildern sich zerstreuen,
Die erheitern und erfreuen —
Seien sie nun jung an Jahren
Oder grau und sehr erfahren
Onkel, Vater oder Tant',

Oberst oder Lieutenant,

Doktor, Kaufmann oder Richter,
Maler, Musiker und Dichter,
Gutsbesitzer, Advokat,

Privatier, Professor, Rath,
Gleichviel welcherlei Geschlechts,
Auf der Linken oder rechts —
Allen sei'ein Sorgenwender
Unser „Fliegenden-Kalen-
d e r".

für

1886.

III. Jahrgang.

Mit 172 Illustrationen. In elegantem Umschlag brochirt. Preis 1 Mark.

NEUE (13.) UMOE ARBEITETE ILLU8TRIRTE AUFLAGE.

Brockhaus’

C on verscitions - L exikon.

Mit Abbildungen und Karten.

ln sechzehn Bänden.

l^JEDER BAND QEB. IN LEINWAND SM., HALBFRANZ #»(« U.<5

4
 
Annotationen