Alleinige Znieraten-Annahme
bei Rudolf EVSosse
Annoncen-Erpedition
für lämmtliche Zeitungen
Deutschlands u. d. Auslandes.
liGMilW lllfe.
S
Ins ertions-Gebühren
für die
igcspall. Aonpareille-IeUe
1 Ji 25 ^ Reich sw.
¥
kk der
IHÜnCben, Berlin. Breslau. Lbemnitz, Löln a. Rh., Dresden. Frankfurt a. rn., Hamburg, Leipzig, Magdeburg, Nürnberg, Prag. Stuttgart, Wien, Zürich, London, Paris.
ZUrÖCkg
m. 2262 (23) Zweites Akatt.
München, den 2. Dezember 1888.
Land.
9etauscht.
En
achtschale, W
. M.10.73.&1
„Ein Brief — für mich. Sehr angenehm. .
Werde ihn während des Schlittschuhlaufens
lesen.
Lieber Fritz! Ihren lieben, süßen Brief habe erhalten. Ich
(Schluß siehe drittes Blatt.
Zu haben in allen Schreibwaarenhandlungen. Man ver-
lange den neuesten illustrirten Catalog, siebente Auflage,
gratis und franco.
Kalenderverlag Emil m. Engel
WIEN, I. Deutschmeisterplatz 2.
-Unterlags-Kalender
m
ü;
Grosse Bureau-Ausgabe, s. Jahrg.
Bestehtaus 96 Blatt starkem, vorzüglichem Löschpapier auf
welchem je 14 Tage des Kalenders mit Raum für Notizen vorge-
druckt sind. An der linken Seite ist jedes Blatt perforirt (gelocht),
um dasselbe immer nach Ablauf von 14 Tagen abtrdnnen zu
können; auch sind die Blätter derart befestigt, dass sie gestatten,
für jeden.Tag des Jahres beliebig im Vorhinein Vormerkungen
ZU machen. Orönso: SO'?» breit, 38"/« hoch.
Nr. 1 deutsch Nr. 4 italienisch l preis per Stück
_ 2 ungarisch „ 5 polnisch \
_ 3 böhmisch _ C französisch ) 6« l.®0 — Mark 2.50.
EO
M
N EU H EIT!
IT
—.
fl
p
1j
p
i v
«’s
|s
121
; T
13
E i
mW' Billig© -ms
Tagemarken-Ausgabe..
Format, ^.ösebpapior-Sorte, Blattanzahl und Drack-Einthei-
Inmr genau wie bei der grossen/ Bureau-Ahsgube; die Unter-
schiede bestehen blos darin, dass das letzte-Kalenderblatt auf
weichem Deckel kachirt ist, dass der Druck ndr in einer Farbe
erscheint und dass die Namenstage nicht angeführt sind,
sondern durch Tagemarken Ersatz ‘finden. Inserate befinden
sich auf dieser Ausgabe Keine.
Die Wochentage sind in deutscher, ungarischer, böh-
mischer, polnischer und -französischer Sprache ausgedrückt.
8V Nr. 6« Preis per Stück
= Mark L.65.
Ausgabe
mit Tagemarken u. Blatt-Kalender
Löschpapier, Illnftnuznhl und Priickeinthellnmr genau wie
bei der Tngeuinrken-Ausgahe; der Untcrlagsdekel ist fest und
überragt derselbe am oberen Rande den Block un> 9%. Auf
diesem überragenden Deckel ist das vollsIHndisre katholisch-
protestantische Kalendarium gedruckt; derselbe aufgcklappt
zeigt die Stempel-, Post- und Telegrafen-Tarife etc., auf den
26 Blättern Löschpapier die Tagemarken in der bekannten Ein-
theilung wie bei der Tagemarken-Ausgabe. 42 -/« hoch. 48 t» breit.
Kr. 6b Preis per Stück fl. 1.30 = Mark 2.L0.'
lM
Kleine Bureau-Ausgabe. 3. jahrg.
Diese unterscheidet sich von der „Grossen Bureau-Ausgabe“ J-.
nur durch das kleinere Format; auch sind auf dieser Ausgabe Sj
keinerlei Inserate. Cröue 46?« breit 33^-hoch.
Nr. 7 Preis per Stück fl. 1.50 « Mark m
Verbesserte Buch-Ausgabe 6. Jahrg.
Besteht aus einem an der linken Seite des Löschblockes
befindlichen Vormerk-Kalendor in Buchform, der dazu dient, um
Notizen in ein Vormerkbuch aufzunehmen, das mit dem Lösch-
blocke, 26 Blatt vorzüglich starken Löschpapieres enthaltend,
zusammenhängt, BMP* Verbewsernng gegen frühere
sich ausserdem der Kalender in Form von Tageinarken vor-
gedruckt, daher diese Ausgabe ein geschlossenes und ein offenes
Tage-Yormerk-Knlondnrinnt besitzt. Gröise: 50-7« breit, 30%* hoch.
Kr. § Preis per Stück fl. 1.50 - Mark 2.50.
Salon-Ausgabe. 7. Jahrgang.
in reinerer Ausstattung, hat dieselbe Construction wie die
Burenn-Ansgahe, nur ist das Format für kleinere, insbesondere
für Damenschreibtische berechnet. QrSase: 39-7« breit, 30 s. hoeft.
Kr. 0 Preis per Stück fl. 1.50 — Mark 2.50.
Kammer-Ausgabe, 5. Jahrgang.
In liociist eleganter Ausstattung mit in Goldpressung
ausgeführtem Sockel, ist ebenso construirt wie die Burean-
Ausgabe, nur in kleinerem Format; als Festgeschenk sehr
empfehlenswerte Gröue: 41-7» breit, 32-/« hooh.
Kr. IO Preis per Stück fl. 3.— ----- Mark 5.—.
Patent-Säulen-Kalender,
Jahrgang.
Derselbe zeigt auf einem drehbaren Cylinder, welcher auf bronzirtem eisernen
Fusse ruht, den vollständigen Kalender eines Jahres.
Diese Neuheit hat zum Zwecke, den sonst an der Wand aufzusuchenden Kalender
auf einen kleinen Raum gebracht, immer vor sich zu haben und dient derselbe auch
jedem Schreibtische zur besonderen Zierde, nsha 28-7«.
Nr. 11 deutsch Nr. 13 böhmisch \ Preis per stück
» 12 ungarisch * 14 italienisch { fl. 1.60 -- Mark 2.60 § <
Aas Bronze fl. 5.— — Mark 8.30
Nickel
3.60
6.
m
Aufkleb-Blatt-Kalender,
zum Selbstaufkleben auf Säulen von früheren Jahrgängen. jj&s*
Kr. 14a in einer der obigen vier Sprachen 20 Kreuzer — 33 Pfennige. ? SS)
Complette Preis-Courante gratis und franco.
Portofreie Zusendung bei Bestellung von
mindestens 4 Kalendern.
Versandt mit Nachnahme oder vorheriger Einsendung des
Betrages in Briefmarken.
MIL KL ENGEL, WIEN,
Sammtliche Kalender sind auch zu beziehen durch alle BUCH- u. PAPIERHANDLUNGEN
bei Rudolf EVSosse
Annoncen-Erpedition
für lämmtliche Zeitungen
Deutschlands u. d. Auslandes.
liGMilW lllfe.
S
Ins ertions-Gebühren
für die
igcspall. Aonpareille-IeUe
1 Ji 25 ^ Reich sw.
¥
kk der
IHÜnCben, Berlin. Breslau. Lbemnitz, Löln a. Rh., Dresden. Frankfurt a. rn., Hamburg, Leipzig, Magdeburg, Nürnberg, Prag. Stuttgart, Wien, Zürich, London, Paris.
ZUrÖCkg
m. 2262 (23) Zweites Akatt.
München, den 2. Dezember 1888.
Land.
9etauscht.
En
achtschale, W
. M.10.73.&1
„Ein Brief — für mich. Sehr angenehm. .
Werde ihn während des Schlittschuhlaufens
lesen.
Lieber Fritz! Ihren lieben, süßen Brief habe erhalten. Ich
(Schluß siehe drittes Blatt.
Zu haben in allen Schreibwaarenhandlungen. Man ver-
lange den neuesten illustrirten Catalog, siebente Auflage,
gratis und franco.
Kalenderverlag Emil m. Engel
WIEN, I. Deutschmeisterplatz 2.
-Unterlags-Kalender
m
ü;
Grosse Bureau-Ausgabe, s. Jahrg.
Bestehtaus 96 Blatt starkem, vorzüglichem Löschpapier auf
welchem je 14 Tage des Kalenders mit Raum für Notizen vorge-
druckt sind. An der linken Seite ist jedes Blatt perforirt (gelocht),
um dasselbe immer nach Ablauf von 14 Tagen abtrdnnen zu
können; auch sind die Blätter derart befestigt, dass sie gestatten,
für jeden.Tag des Jahres beliebig im Vorhinein Vormerkungen
ZU machen. Orönso: SO'?» breit, 38"/« hoch.
Nr. 1 deutsch Nr. 4 italienisch l preis per Stück
_ 2 ungarisch „ 5 polnisch \
_ 3 böhmisch _ C französisch ) 6« l.®0 — Mark 2.50.
EO
M
N EU H EIT!
IT
—.
fl
p
1j
p
i v
«’s
|s
121
; T
13
E i
mW' Billig© -ms
Tagemarken-Ausgabe..
Format, ^.ösebpapior-Sorte, Blattanzahl und Drack-Einthei-
Inmr genau wie bei der grossen/ Bureau-Ahsgube; die Unter-
schiede bestehen blos darin, dass das letzte-Kalenderblatt auf
weichem Deckel kachirt ist, dass der Druck ndr in einer Farbe
erscheint und dass die Namenstage nicht angeführt sind,
sondern durch Tagemarken Ersatz ‘finden. Inserate befinden
sich auf dieser Ausgabe Keine.
Die Wochentage sind in deutscher, ungarischer, böh-
mischer, polnischer und -französischer Sprache ausgedrückt.
8V Nr. 6« Preis per Stück
= Mark L.65.
Ausgabe
mit Tagemarken u. Blatt-Kalender
Löschpapier, Illnftnuznhl und Priickeinthellnmr genau wie
bei der Tngeuinrken-Ausgahe; der Untcrlagsdekel ist fest und
überragt derselbe am oberen Rande den Block un> 9%. Auf
diesem überragenden Deckel ist das vollsIHndisre katholisch-
protestantische Kalendarium gedruckt; derselbe aufgcklappt
zeigt die Stempel-, Post- und Telegrafen-Tarife etc., auf den
26 Blättern Löschpapier die Tagemarken in der bekannten Ein-
theilung wie bei der Tagemarken-Ausgabe. 42 -/« hoch. 48 t» breit.
Kr. 6b Preis per Stück fl. 1.30 = Mark 2.L0.'
lM
Kleine Bureau-Ausgabe. 3. jahrg.
Diese unterscheidet sich von der „Grossen Bureau-Ausgabe“ J-.
nur durch das kleinere Format; auch sind auf dieser Ausgabe Sj
keinerlei Inserate. Cröue 46?« breit 33^-hoch.
Nr. 7 Preis per Stück fl. 1.50 « Mark m
Verbesserte Buch-Ausgabe 6. Jahrg.
Besteht aus einem an der linken Seite des Löschblockes
befindlichen Vormerk-Kalendor in Buchform, der dazu dient, um
Notizen in ein Vormerkbuch aufzunehmen, das mit dem Lösch-
blocke, 26 Blatt vorzüglich starken Löschpapieres enthaltend,
zusammenhängt, BMP* Verbewsernng gegen frühere
sich ausserdem der Kalender in Form von Tageinarken vor-
gedruckt, daher diese Ausgabe ein geschlossenes und ein offenes
Tage-Yormerk-Knlondnrinnt besitzt. Gröise: 50-7« breit, 30%* hoch.
Kr. § Preis per Stück fl. 1.50 - Mark 2.50.
Salon-Ausgabe. 7. Jahrgang.
in reinerer Ausstattung, hat dieselbe Construction wie die
Burenn-Ansgahe, nur ist das Format für kleinere, insbesondere
für Damenschreibtische berechnet. QrSase: 39-7« breit, 30 s. hoeft.
Kr. 0 Preis per Stück fl. 1.50 — Mark 2.50.
Kammer-Ausgabe, 5. Jahrgang.
In liociist eleganter Ausstattung mit in Goldpressung
ausgeführtem Sockel, ist ebenso construirt wie die Burean-
Ausgabe, nur in kleinerem Format; als Festgeschenk sehr
empfehlenswerte Gröue: 41-7» breit, 32-/« hooh.
Kr. IO Preis per Stück fl. 3.— ----- Mark 5.—.
Patent-Säulen-Kalender,
Jahrgang.
Derselbe zeigt auf einem drehbaren Cylinder, welcher auf bronzirtem eisernen
Fusse ruht, den vollständigen Kalender eines Jahres.
Diese Neuheit hat zum Zwecke, den sonst an der Wand aufzusuchenden Kalender
auf einen kleinen Raum gebracht, immer vor sich zu haben und dient derselbe auch
jedem Schreibtische zur besonderen Zierde, nsha 28-7«.
Nr. 11 deutsch Nr. 13 böhmisch \ Preis per stück
» 12 ungarisch * 14 italienisch { fl. 1.60 -- Mark 2.60 § <
Aas Bronze fl. 5.— — Mark 8.30
Nickel
3.60
6.
m
Aufkleb-Blatt-Kalender,
zum Selbstaufkleben auf Säulen von früheren Jahrgängen. jj&s*
Kr. 14a in einer der obigen vier Sprachen 20 Kreuzer — 33 Pfennige. ? SS)
Complette Preis-Courante gratis und franco.
Portofreie Zusendung bei Bestellung von
mindestens 4 Kalendern.
Versandt mit Nachnahme oder vorheriger Einsendung des
Betrages in Briefmarken.
MIL KL ENGEL, WIEN,
Sammtliche Kalender sind auch zu beziehen durch alle BUCH- u. PAPIERHANDLUNGEN