AllcinigeJnseraten-Annahm« +'/'>/ )) < SrV ** ) ) Insertions-Gebühren
“JSSiysr MAMM Wk VllMWvM -SIMM. i*m£Z***
ÄÄÄSSSK,. OBN-wuim uu^wjjwiwudismuiu.
München, Berlin, Breslau, Lhemnitz, Löln a, Rh., Dresden, Frankfurt a, m., Hamburg, Leipzig, Magdeburg, Nürnberg, Prag, Stuttgart, Wien, Zürich, london, Paris.
XC. Sand.
Nr. 2289 (23) Zweites Matt.
München, de« 9. Inni 1889.
Ein schlauer Jünger
AeSkulaps.
Der junge Dr. Mergenthau
hat die Tochter des reichen Bankier
Goldschmid drei Monate hindurch
behandelt und nach deren Ge-
nesung um ihre Hand angehalten,
die ihm auch nicht verweigert
wurde. Trotzdem schickt er
seinem künftigen Schwieger-
vater die Rechnung und (or-
dert für jede Visite zehn
Mark, Der alte Goldschmid
läßt ihn rufen und sagt:
„Mein lieber Doctor, wie
können Sie begehren zehn
Mark für eine Visite? Das
ist doch zu viel!" — „Es ist viel", entgegnet Dr. Morgenthau, „ich
gestehe es zu. Aber bedenken Sie doch, Sie werden können sagen: Mein
Schwiegersohn, der berühmte Doctor, macht nur für zehn Mark eine
Visite!"
tilooker’s (Jacao unbedingt der feinste.
für Jedermann
- - - -» gratis u. franko
«'III,. Schiller & Co., Berlin W.
Tafel-Bestecke. |
Garantirt stark versilberte: g
ff. Tischniesscr . . pro Dich, JK. 19— ?
» Tischgabeln, , „ „ „ 16.- i
>> Eßlöffel • . „ „ 16.- ä
„ Thcc- ob. Kaffeelöffel „ „ 8.— -
>, Suppenschöpser Stück M 6—9.— 3
. . tc, rc, versendet franco per Nachnahme 1
A Edmund Wecker Naehf., §
n Hof-Ailberschmiederei, £
Merlin s. li, Kommandantenstr, 32
*voruDrauui-w ein t
Alten Nordhäuser Korn,
äLit M. 1,25 1,75,2,50, ff. Qual. M. 3,— incf.
Nordh. Kräuter-Magenbitter (Passepartout)
v ®LM. 2 incl. Flasche oder Fass.
Probe-Fasschen ä 4 Liter \ p .
tt Kistchen ä 2/i oder 4/a Fl. J ^osteoM
Versendet gegen Nachn. od. Einsendung
pirma Anton Wiese, Kornbrannt-
^einbrennerei, Nordhauaen.
D
ic berühmten Wcyl'fchcn heizbaren
Badestühlc werben auch zur Probe
franco versendet. — I . Wey I,
Berlin, Mtauerstr. 11. Grüßte
Fabrik für Badeeinrichtungen.
Wie man im Spiel
gewinnen muß,
lehrt das kleine Büchlein von A. Horrman
„Da« Gliitk im Spirl". Preis 1 Mark,
' Auflage soeben erschienen, Borräthig in
, 27,
allen Buchhandlungen, In Berlin bei
B. Rentzel, S.W. 48, Wilhelmstr,
i
B
riefmarkensammlerf
r _ i sollten die Ausgabe von 65 Pfennig
pro Vierteljahr bei direkter lieber-
sendung 85 Pf. für Deutschland, 95 Pf. für
den Weltpostverein nicht scheuen und die
Velocipede-Fabrik
BARMEN.
ZweruOreirader
•^Gefahrli
h Leicht
Redacteur:
Dr. A. Moschkau u. H. Schwaneberger
bestellen; sie werden dadurch von allen neuen
Marken unterrichtet, vor den vielen Fälsch-
ungen gewarnt und über alles unterrichtet,
was in dem Sammelwesen vorgeht. Die
illustrirte Briefmarken-Zeitung
st das Fachorgan fast aller größeren Brief. 8
marken-Bereine in allen Welttheilen und >
genießt schon dadurch ein hervorragendes 8
Ansehen bei allen Sammlern. $
Probenummern sind von Ernst Heitmann ^
jn Leipzig gegen Einsendung einer 10 Pfg. 8
Marke (oder entsprechendem anderen Werth) ^
zu beziehen. Bei Bestellungen bei der Post s
oder Buchhandel gebe man genau an:)
Illustrirte Briefmarken - ZeitttN)
Preis 65 Pfg. pro Quartal. §
A^\V\V\V\V\X\X\V\VVV\X\X\X\^\V\VNX\V1X\'V\Vn.^
Soeben erschien folgende hervorragende Neuigkeit schon in 3. Anfl.
Von der Wiege bis zum Grabe.
Ein Cyclus von 16 Fantasiestücken für Klavier zu 2 u. 4 Händen.
Von Carl Reinecke, op. 202.
Preis: 2 h. 4 h.
1) Kindesträume .
2) Spiel und Tanz . .
3) In Grossmütterchens
Stübchen ....
4) Rüstiges Schaßen .
5) In der Kirche . . .
6) Hinaus in die Welt
7) „Schöne Maiennacht,
wo die Liebe wacht“
8) Hochzeitszug . . .
Ml — 1,30
„ 1,—1,30
„ 1 — 1,30
„ 1,— 1,30
„—,80 1,—
,80 1,30
„-,80 1
„-'80 1,-
Preis' 2 h 4 h
9) Des Hauses Weihe . M 1,— 1,50
10) Stilles Glück . . . „ —,80 1,—
11) Trübe Tage .... „ —,80 1,—
12) Trost.„—,60 1,—
13) Geburtstagsmarsch . „ —,80 1,—
14) Im Silderkranze . . „—,80 1,—
15) Abendsonne .... „—,80 1,—
16) Ad astra.„—,80 1,—
2händ.kompl. 2Hefte ä3 el.geb. SM
4händ. kompl. 2 Hefte a.4tM, el. geh.lO^L
Verbindender Text gratis.
Ich empfehle diese hinreissend schönen Stücke unseres berühmten Meisters
Prof. Dr. Carl Reinecke allen Musikfreunden angelegentlichst, dieselben sind
ein Schatz für jede Familie, erfreuen und erbauen Jung und Alt.
Zu beziehen durch jede Buch- u. Musikalienhandlung od. direct frco. vom Verleger.
Jlll. Heinr. Zimmcrmänn, Leipzig — St. Petersburg — Moskau.
Dresdner Nadir.: So reizend und charakteristisch, dass sie nicht verfehlen werden,
die allgemeine Aufmerksamkeit der musikalischen Welt auf sich zu lenken.
Professor Breslaur im Klavierlehrer : In feinster Meisterschaft gezeichnet. Wir
machen die klavierspielende Welt auf das reizende Werk aufmerksam.
Jetzt ist die beste
Zeit, sich an tägliche
Abwaschungen und Ab-
reibungen des ganzen
Körpers zu gewöhnen.
Das Wohlbehagen, das
diesen Abwaschungen
folgt, ist unbeschreiblich.
Aber consequent täg-
lich — am Waschtisch —
muß gewaschen u. frottirt
werden. Nur dadurch
erhält man sich frisch,
stoh und gesund.
Wer sich nun die Sache
leicht u. bequem machen
will, der kaufe sich für
eine Mark fünfzig Pfg.
einen Lingner &
Kraft'schen Wasch-
Frottir-Apparat, mit dessen Hilfe in wenigen Minuten der ganze
Körper von Kopf bis zu Fuß gewaschen und frottirt ist. Dieses unver-
gleichliche Waschgeräth gehört wie Zahnbürste und Seife auf den Wasch-
tisch jedes Gebildeten.
Der Apparat ist für Mk. 1,50 in allen besseren Haush.-, Toilette-,
Badeartikel- u. s. w. Geschäften zu haben. Rach Orten, wo die Apparate
nicht erhältlich sind, liefern wir an Jedermann direct franco 1 compl.
App. für 2 Mk., 1 compl. App. mit 2 Schönheitsschwämmen für 3 Mk.
(in eleg. Hygieia-Cartons 50 Pfg. mehr).
MM- Es existiren miserable Nach- ‘
ahmungen. Die echten Apparate tragen
unsere Fabrikmarke mit voller Firma,
eingestempelt:
Lingner & Kraft, Dresden.
Für Holland: Gebr. Rikkers, Amsterdam.
Für Oesterreich: J. Stieber, Wien I., Grünangergasse 2.
Lingner & Kraft
Tragbare Carbon-Natron-Oefen.
Einzige Heizung für gut ventilirte Räume, in denen wegen mangelnden
Schernsteines oder behördl.Vorschrift bisher keineHeizungsanlage möglich
war, so für Speicher, Läden, Wein-, Milch- und Gährkeller, Conserven-
lager, Blumenzimmer, Corridore, Closets, Holzgebäude, Schuppen ic.
Uorziig»: Der Ofen brennt ohne Schornstein rauch-geruchlos, ist an-
geheizt tragbar. Nach täglich einmaliger Beschickung keine Aufsicht
oder Bedienung erforderlich. Geringer Verbrauch an Heizmaterial
(Carbon), ca. 2ä .4 per Tag, je nach Größe und Abkühlung. Die Lesen
sind jahrelang haltbar, danach bequeme Erneuernng abgenützter Theile.
Viels, prämiirt, 1887 Staatsverdienstmed. Austr. — Kleinster Ofen,
ca. 1 Meter hoch, sofort gebrauchsfertig, incl. Heizung für ca. 2 Monate
30 M. Umtausch gestattet. Zum Abzug der Berbrennungsgase vorzügl.
Säugventil. — Prospekt gratis.
('/trftoti--\tifroti-Ilrtz-Cie. A. Nieshe, Dresden.
2»
“JSSiysr MAMM Wk VllMWvM -SIMM. i*m£Z***
ÄÄÄSSSK,. OBN-wuim uu^wjjwiwudismuiu.
München, Berlin, Breslau, Lhemnitz, Löln a, Rh., Dresden, Frankfurt a, m., Hamburg, Leipzig, Magdeburg, Nürnberg, Prag, Stuttgart, Wien, Zürich, london, Paris.
XC. Sand.
Nr. 2289 (23) Zweites Matt.
München, de« 9. Inni 1889.
Ein schlauer Jünger
AeSkulaps.
Der junge Dr. Mergenthau
hat die Tochter des reichen Bankier
Goldschmid drei Monate hindurch
behandelt und nach deren Ge-
nesung um ihre Hand angehalten,
die ihm auch nicht verweigert
wurde. Trotzdem schickt er
seinem künftigen Schwieger-
vater die Rechnung und (or-
dert für jede Visite zehn
Mark, Der alte Goldschmid
läßt ihn rufen und sagt:
„Mein lieber Doctor, wie
können Sie begehren zehn
Mark für eine Visite? Das
ist doch zu viel!" — „Es ist viel", entgegnet Dr. Morgenthau, „ich
gestehe es zu. Aber bedenken Sie doch, Sie werden können sagen: Mein
Schwiegersohn, der berühmte Doctor, macht nur für zehn Mark eine
Visite!"
tilooker’s (Jacao unbedingt der feinste.
für Jedermann
- - - -» gratis u. franko
«'III,. Schiller & Co., Berlin W.
Tafel-Bestecke. |
Garantirt stark versilberte: g
ff. Tischniesscr . . pro Dich, JK. 19— ?
» Tischgabeln, , „ „ „ 16.- i
>> Eßlöffel • . „ „ 16.- ä
„ Thcc- ob. Kaffeelöffel „ „ 8.— -
>, Suppenschöpser Stück M 6—9.— 3
. . tc, rc, versendet franco per Nachnahme 1
A Edmund Wecker Naehf., §
n Hof-Ailberschmiederei, £
Merlin s. li, Kommandantenstr, 32
*voruDrauui-w ein t
Alten Nordhäuser Korn,
äLit M. 1,25 1,75,2,50, ff. Qual. M. 3,— incf.
Nordh. Kräuter-Magenbitter (Passepartout)
v ®LM. 2 incl. Flasche oder Fass.
Probe-Fasschen ä 4 Liter \ p .
tt Kistchen ä 2/i oder 4/a Fl. J ^osteoM
Versendet gegen Nachn. od. Einsendung
pirma Anton Wiese, Kornbrannt-
^einbrennerei, Nordhauaen.
D
ic berühmten Wcyl'fchcn heizbaren
Badestühlc werben auch zur Probe
franco versendet. — I . Wey I,
Berlin, Mtauerstr. 11. Grüßte
Fabrik für Badeeinrichtungen.
Wie man im Spiel
gewinnen muß,
lehrt das kleine Büchlein von A. Horrman
„Da« Gliitk im Spirl". Preis 1 Mark,
' Auflage soeben erschienen, Borräthig in
, 27,
allen Buchhandlungen, In Berlin bei
B. Rentzel, S.W. 48, Wilhelmstr,
i
B
riefmarkensammlerf
r _ i sollten die Ausgabe von 65 Pfennig
pro Vierteljahr bei direkter lieber-
sendung 85 Pf. für Deutschland, 95 Pf. für
den Weltpostverein nicht scheuen und die
Velocipede-Fabrik
BARMEN.
ZweruOreirader
•^Gefahrli
h Leicht
Redacteur:
Dr. A. Moschkau u. H. Schwaneberger
bestellen; sie werden dadurch von allen neuen
Marken unterrichtet, vor den vielen Fälsch-
ungen gewarnt und über alles unterrichtet,
was in dem Sammelwesen vorgeht. Die
illustrirte Briefmarken-Zeitung
st das Fachorgan fast aller größeren Brief. 8
marken-Bereine in allen Welttheilen und >
genießt schon dadurch ein hervorragendes 8
Ansehen bei allen Sammlern. $
Probenummern sind von Ernst Heitmann ^
jn Leipzig gegen Einsendung einer 10 Pfg. 8
Marke (oder entsprechendem anderen Werth) ^
zu beziehen. Bei Bestellungen bei der Post s
oder Buchhandel gebe man genau an:)
Illustrirte Briefmarken - ZeitttN)
Preis 65 Pfg. pro Quartal. §
A^\V\V\V\V\X\X\V\VVV\X\X\X\^\V\VNX\V1X\'V\Vn.^
Soeben erschien folgende hervorragende Neuigkeit schon in 3. Anfl.
Von der Wiege bis zum Grabe.
Ein Cyclus von 16 Fantasiestücken für Klavier zu 2 u. 4 Händen.
Von Carl Reinecke, op. 202.
Preis: 2 h. 4 h.
1) Kindesträume .
2) Spiel und Tanz . .
3) In Grossmütterchens
Stübchen ....
4) Rüstiges Schaßen .
5) In der Kirche . . .
6) Hinaus in die Welt
7) „Schöne Maiennacht,
wo die Liebe wacht“
8) Hochzeitszug . . .
Ml — 1,30
„ 1,—1,30
„ 1 — 1,30
„ 1,— 1,30
„—,80 1,—
,80 1,30
„-,80 1
„-'80 1,-
Preis' 2 h 4 h
9) Des Hauses Weihe . M 1,— 1,50
10) Stilles Glück . . . „ —,80 1,—
11) Trübe Tage .... „ —,80 1,—
12) Trost.„—,60 1,—
13) Geburtstagsmarsch . „ —,80 1,—
14) Im Silderkranze . . „—,80 1,—
15) Abendsonne .... „—,80 1,—
16) Ad astra.„—,80 1,—
2händ.kompl. 2Hefte ä3 el.geb. SM
4händ. kompl. 2 Hefte a.4tM, el. geh.lO^L
Verbindender Text gratis.
Ich empfehle diese hinreissend schönen Stücke unseres berühmten Meisters
Prof. Dr. Carl Reinecke allen Musikfreunden angelegentlichst, dieselben sind
ein Schatz für jede Familie, erfreuen und erbauen Jung und Alt.
Zu beziehen durch jede Buch- u. Musikalienhandlung od. direct frco. vom Verleger.
Jlll. Heinr. Zimmcrmänn, Leipzig — St. Petersburg — Moskau.
Dresdner Nadir.: So reizend und charakteristisch, dass sie nicht verfehlen werden,
die allgemeine Aufmerksamkeit der musikalischen Welt auf sich zu lenken.
Professor Breslaur im Klavierlehrer : In feinster Meisterschaft gezeichnet. Wir
machen die klavierspielende Welt auf das reizende Werk aufmerksam.
Jetzt ist die beste
Zeit, sich an tägliche
Abwaschungen und Ab-
reibungen des ganzen
Körpers zu gewöhnen.
Das Wohlbehagen, das
diesen Abwaschungen
folgt, ist unbeschreiblich.
Aber consequent täg-
lich — am Waschtisch —
muß gewaschen u. frottirt
werden. Nur dadurch
erhält man sich frisch,
stoh und gesund.
Wer sich nun die Sache
leicht u. bequem machen
will, der kaufe sich für
eine Mark fünfzig Pfg.
einen Lingner &
Kraft'schen Wasch-
Frottir-Apparat, mit dessen Hilfe in wenigen Minuten der ganze
Körper von Kopf bis zu Fuß gewaschen und frottirt ist. Dieses unver-
gleichliche Waschgeräth gehört wie Zahnbürste und Seife auf den Wasch-
tisch jedes Gebildeten.
Der Apparat ist für Mk. 1,50 in allen besseren Haush.-, Toilette-,
Badeartikel- u. s. w. Geschäften zu haben. Rach Orten, wo die Apparate
nicht erhältlich sind, liefern wir an Jedermann direct franco 1 compl.
App. für 2 Mk., 1 compl. App. mit 2 Schönheitsschwämmen für 3 Mk.
(in eleg. Hygieia-Cartons 50 Pfg. mehr).
MM- Es existiren miserable Nach- ‘
ahmungen. Die echten Apparate tragen
unsere Fabrikmarke mit voller Firma,
eingestempelt:
Lingner & Kraft, Dresden.
Für Holland: Gebr. Rikkers, Amsterdam.
Für Oesterreich: J. Stieber, Wien I., Grünangergasse 2.
Lingner & Kraft
Tragbare Carbon-Natron-Oefen.
Einzige Heizung für gut ventilirte Räume, in denen wegen mangelnden
Schernsteines oder behördl.Vorschrift bisher keineHeizungsanlage möglich
war, so für Speicher, Läden, Wein-, Milch- und Gährkeller, Conserven-
lager, Blumenzimmer, Corridore, Closets, Holzgebäude, Schuppen ic.
Uorziig»: Der Ofen brennt ohne Schornstein rauch-geruchlos, ist an-
geheizt tragbar. Nach täglich einmaliger Beschickung keine Aufsicht
oder Bedienung erforderlich. Geringer Verbrauch an Heizmaterial
(Carbon), ca. 2ä .4 per Tag, je nach Größe und Abkühlung. Die Lesen
sind jahrelang haltbar, danach bequeme Erneuernng abgenützter Theile.
Viels, prämiirt, 1887 Staatsverdienstmed. Austr. — Kleinster Ofen,
ca. 1 Meter hoch, sofort gebrauchsfertig, incl. Heizung für ca. 2 Monate
30 M. Umtausch gestattet. Zum Abzug der Berbrennungsgase vorzügl.
Säugventil. — Prospekt gratis.
('/trftoti--\tifroti-Ilrtz-Cie. A. Nieshe, Dresden.
2»