Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Beiblatt der Fliegenden Blätter — 91.1889 (Nr. 2293-2318)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5151#0023
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
N'ililiikk dkkIlikgM-W Rläktkr.

Älleinige Jnseraten-AnnahMl

^ Pudolf Mosse

Annoncen-Lrpedition
sämmtliche Zeitungen
Deutschlands u. d. Auslandes.

ÜIÜNlSeN, Berlin. Breslau, Chemnitz, Löln a. Rh., Dresden, Lrankfnrt a. M., Hamburg, Leipzig, Magdeburg, Nürnberg, Prag, Stuttgart, Wien, Zürich, London, Paris.

Ar. 2292 (26) Drittes Matt. München, den 30. Znni 1880. XC. Land.

Insertions-Gebühren

für die

4gespa1l. Nonparrille-Icile

iM 25^

Immer
der Gleiche.

Der Justizminister
visiiirt in einem ein'
fachen Anzuge ein
Gericht. Der Bote,
welcher den Minister
nicht erkennt,will ihn
aus dem Gerichts-
saale fortweisen.
Entrüstet fragt der
Minister: „Kennen
Sie mich denn nicht?
Ich bin der Justiz-
minister!"

Der Bote, der sich
nicht ans seiner Ruhe
bringen läßt, er-
widert trocken: „Nun,
dann können Sie
hier bleiben!"

Blooker’s Cacao unbedingt der feinste.

Wie leicht ist es doch, sich stets
frisch, schön und gesund zu er-
halten, und wie schnell würde
sich die Zahl der blassen, kränkeln-
den und nervösen Damen ver-
ringern, wenn das einfachste
Schönheits- und Gesundheits-

mittel von der Welt besser ge-
kannt wäre. Aber da werden
lieber alle möglichen und unmög-
lichen Schönheitsmittel ange-
schafft, ehe man das wahre und
unfehlbare, sicher wirkende an-
wendete. Dieses einfache Mittel,
das ich meine, ist eine geregelte
Hautpflege. Consequent täg-
lich amWaschtischmuß der Körper
gewaschen und frottirt werden.
Wie wichtig diese täglichen
Waschungen und Abreibungen

für unser Gedeihen sind, davon

haben nur Diejenigen einen Be-
griff, die sich daran gewöhnt
haben und die das unbeschreib-
liche Wohlbehagen kennen, das diesen Waschungen folgt.

. Freilich fällt es die ersten Tage des „Darangewöhnens" etwas
schwer, ist aber diese erste Zeit einmal überwunden, so wird man durch
ein constantes körperliches Wohlbehagen und durch die Verschönerung
der Gesichtsfarbe reichlich belohnt. Und jetzt ist die beste Zeit, sich
an tägliche Waschungen zu gewöhnen. Uebrigens kann man sich
die Sache bequem machen, wenn man sich den Lingner & Kraft'schen
Wasch-Frottir-Apparat mit Schönheitsschwamm kauft. Mit

diesem unvergleichlichen Waschgeräth ist der Körper von Kopf bis zu Fuß
in wenigen Minuten gewaschen und ftottirt. Beim Ankauf achte man
jedoch darauf, daß der Apparat die volle Firma Lingner & Kraft
eingestempelt trägt: es giebt nämlich abscheuliche Nachahmungen.

Die Apparate erhalten Sie in allen besseren Haushaltnngs- und Toilette-Artikel-
Geschäften. Rach Orten, wo die Apparate nicht zu haben find, liefern die Fabrikanten
Lingner & Kraft, Dresden-^i.., an Jedermann direkt franco 1 compl. Apparat
(ilt Ü J, 1 Apparat mit 2 Schönheitsschwämmen für 3 (in prachtvollen Hygieia-
Cartons so Pfg. mehr).

Iimgner c8s Kr.afit, JLJrcurtcn-A.

Für Koltand: C- (■ 1>v. Rikkers, Amsterdam.

„ Kcsterreich: J. Stiebei-, Wien I, Grünangergaffe 2.

Fabrikmarke:

Lingner & Kraft

Gesetzlich

geschützt.

Wenn kein Baderaum,

Gegen Angstgefühl, Unruhe, '
schlechten Schlaf, überhaupt '
f'tir Jeden, der seinen Körper 1
pflegt. Beste Erfrischung,
i ’>rust- u. Muskelstärker, weil
ohne fremde Hilfe bei der'
Benutzung. Der beste Luftah
aus einem Stück ohne Holz oder'
leinenem Frottirstoff. Haltbar-
keit^ bis 10 Monate und länger.

Eigene Eriimlung

Nervosität!

hif


Aerztlich

empfohlen.

^nur ein Wa schb ecken,

■rfcsAerztliche Gebrauchsanweis.
T?|Ä,Nur gegen Einsend, von J61.75
11 Litt) franco, auch in Briefmarken.

Fabrik II. Ladebech.
M \ I Leipzig, Weststrasso 38.
fl 11 ‘JO Jahren Schwimm- und

I -I L£yßademeister im Sophienbad.
'Verfasser von Ladebecks
Sch wimmschule, Preis Hs 2.—.
[eine Wiederverltäufer.
folg grossartig!

« ******* ** *** ** * ******** *********%

Schlesion.

Aelteste

Privatfatirikon

der Branche
in Deutschland.

Betriebs-
Urkunde von

1695.

Pulve rfab riken.

Preisgekrönt auf vielen Ausstellungen.

»

>*•

»

*

»

Fabriken in
JI aifritzdorf,
Follmersdorf,

Heinrichswalde

Rgbz.Breslau

und

Kricwald

b. Gleiwitz
Rgbz. Oppeln

(Gesetzlich geschützt.)

empfiehlt das von renommirten Jägern als vorzüglich erprobte

cxtzaWe Illgllillitver „Ulllcr-Knrlie" irr okörnblicj. 4

zur weiteren Verbesserung der Rauchgase mit Kohle eigenen Patents
(No, 42470) hergestellt, sowie mit diesem Pulver vorschriftsmässig

geladene ^crooiclrps clci^c1- Acrtrorrsr».

Dieselben sind aus besten Materialien mit grösster Sorgfalt laborirt und zum
Post- wie Bahn-Versandt zugelassen

Deutsches Schützenpulver

Jasser |grand‘

runde Körnung.

Sämmtliche anderen Jagd- und
Scheibenpulver-Sorten.

„Marke Hirsehtodt“
„Marke Hund“ u.a.

in feiner und grober Körnung.

KaU-Spl'engpnlvei' gckörnl obrr jiiZprengpalronen comprirairt.

Feuerwerker-, Musketen-, Böller-, Zünder-Pulver.

wegen seiner Gleichmässigkeit von den
besten Scheiben-Schützen bevorzugt.

Niederlagen zu Fabrikpreisen bei den grösseren Pulver-
bändlern und Gewehrfabrikanten.
Jagdpatronen-Niederlage in Berlin AV. bei Hofbüchsenmacher
Herrn H. Barella, Mohrenstrasse No. 61.





»

*

*

*

*

»

*

>

»

*

*

*

*

»

*

*

*

»

»
*i

*

*


Zitherspiel

ohne Lehrer nach Banmgärtner'S Zither-
fchnle, einfachste Methode mit 161 Volks-,
Opernmelodien, Tänzen, Märschen und einem
Abriß der Harmonielehre. Gegen M. 2.50 4
tauch Briefmarken) oder Rachn. franco P.
C. Becher Verlag in Breslau.

150 Pf.
150 Pf.
7ÖPf

Für

, mit Stempel
1 selbstfärbend.

Taschen-
, Stempel
1 Taschen-
.Federhalter

mit Bleistift u. Stempel

[liefern gegen Einsendung des
Betrages u. 20 Pf. Frankatur

G-.K .Cooke &'W eylandt

Stempeliakrik

|BerlinSW,Fricdricli8tr.280A.

Wiederverkäufern Rabatt.

,enm nament-
lich überseeischen Briefmarken, ca. 500
Sorten, portugiesische Colonicn, Mexiko,
Chile, Transvaal, sowie Levante aller Länder,
mit hohem Rabatt macht Dr. Halm,
Stuttgart, Reinsburgstr. 5.

„Lprachtzunde sei Srundta,' vetukm wissen,
verstibe« sei zuerst »nd sei zuletzt betzissen."

(«it»-rt.)

Bar gkläitf. Speechen, Schreiben,
Lesen und Verstehen des Engl. u.
Franz, (bei Fleiß u. Ausdauer)
ohne Lehrer sicher zu erreichen durch
die in 35 Auflagen vervollkommn.
Original-Unterr.-Briefe nach d.
Mcth. Toussaint-Langenscheidt.
Probebriefe ä 1 M.
Langenscheldt’J£h| Verl.-B., Berlin,
SW. 11, Hftllesche Str. 17. (Gegr.1856.)

NB. Wie der Prospect nachweist,
haben viele, die nur diese Briefe (nie
mündl. Unterricht) benutzten, das
Examen als Lehrer des Englischen
bzw. Französischen gut bestanden.

26
 
Annotationen