Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Beiblatt der Fliegenden Blätter — 91.1889 (Nr. 2293-2318)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5151#0050
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Für

|50 Pf. 1 Medaillon

mit Stempel

ir*0 1 selbstfärben<

|OU rt. Taschen-

Stempel

|7 f| Pf 1 Taschen-

1 * Federhalter

mit Bleistift u. Stempel

lliefern gegen Einsendung des
J Betrages u. 20 Pf. Frankatur

|Gr.K. Cooke&W eylandt

Stempelfabrik

|BerlinSW,Friedrichstr.230A.
Wiederverkäufern Rabatt.

Wein-, Bier-, Liqueur- n. Parfümerie-

Etiquetteii

Bunte Plakate

B. Barnick, Berlin S.

Musterbücher franco gegen franco.

Von der Wiege

bis zum Grabe.

Cyclus von 16 Fantasiestücken f. Klavier
zu 2 u. 4 Händen v. Prof. Carl Reinecke.
4te Auflage; Iiinreissend schön u. überall
brillant recensirt. — Neu: Arrangements
für Harmonium u. für Violine mit Klavier.
Durch j.Buch- u. Musikhdlg.wie v.Verleger
Jul. Hein r. Kinimermann, Leipzig.
Verbindender Text u. Katalog gratis.


Fritz Schulze

kgl. bayer. Hoflieferant,

München,

34 Waaimiliansstraße 34.
Fabrik

für porös wasserdichte Bekleid-
ung empfiehlt zur Reise-
Saison seine Spezialitäten als:

Havelocks

aus wasserdichtem Tiroler
Sommer - Loden

mit halber Pelerine von JC18.—
an, m. ganz.rings herum reichen-
der Pelerine von Jt 21.— an.

Regenmäntel

aus wasserdichtem Tiroler
Sommer - Loden

ihrer eleganten Fa?on wegen
vollständiger Ersatz f. Eominer-
Ueberzieher von M. 21.— an.

Naisermäntel, Wcllermänlel
und Joppen.

' Jllustrirte Preiscourante mit <
Lodemnuster gratis und franco.



kreis - Ausschreiben

für

farbige Ralenderbilder.

Die Unterzeichnete Firma ladet hierdurch Künstler ein, sich an einer Concurrenz
für farbige Kalenderbilder zu einem

Wand-, sogenannten Block- oder Abreiss-Kalender

zu betheiligen.

Die Entwürfe müssen für diesen Zweck künstlerisch vollendete und zugleich für die
lithographische Uebertragung technisch geeignete Bilder sein. Die Lithographie soll mehr
als 14 Farben nicht beanspruchen.

Der Wandkalender soll ein Zimmerschmuck für das Haus jeder deutschen
Familie werden, die Idee des Bildes muss daher eine dementsprechende sein und
darf in keiner Hinsicht vom religiösen oder sittlichen Standpunkt aus zu Bedenken
Anlass geben.

Das Arrangement der Bilder muss möglichst ein derartiges sein, dass der Block des
Abreisskalenders, welcher 104 mm hoch und 68 mm breit ist, in der unteren Hälfte des
Bildes anzubringen ist. Am Fusse des Bildes muss ein leerer Raum, in Grösse 95 mm breit
und 22 mm hoch, rechtwinklig ausgespart sein, in welchen wir eine beliebige Firma drucken
lassen können.

Die Grösse des Kalender-Bildes selbst darf 31 cm Höhe und 17 cm Breite nicht
übersteigen.

Die Entwürfe müssen bis zum

MF" 31- -A.-u.gTVl.St 1889 -WW

in unserem Besitz sein, spätere Zusendungen können keine Berücksichtigung mehr finden.
Die Unterzeichnete Firma zahlt für jeden zu obengenanntem Zweck angenommenen

Entwurf einen Preis von Fünfhundert Mark

wofür die Herren Einsender sich auch bereit erklären müssen, an den Entwürfen etwa
gewünschte Abänderungen vorzunehmen.

Die von uns gewählten Entwürfe gehen in unsern Besitz über, und damit auch zu-
gleich das Recht der Vervielfältigung, wie überhaupt alle Urheberrechte.

Die Herren Einsender haben sich zu verpflichten, ihren uns eingesandten Original-
Entwurf nur allein für unser Ausschreiben zu liefern, und nicht etwa gleiche oder sehr
ähnliche Zeichnungen für andere Reflectanten zu fertigen. Diejenigen Künstler, welche
beabsichtigen, Entwürfe einznsenden, wollen (lies der Unterzeichneten Firma
baldmöglichst mitthcilen.

Unsere Entscheidung erfolgt im Laufe des Monats September, und senden wir uns
nicht gefallende Bilder ohne Entschädigung zurück.

Die Entwürfe nebst Begleitschreiben sind ,,eingeschrieben“ an nachstehende Adresse

zu richten:

Preis-Ausschreiben betreffend.

An die Firma

Mey & Edlieh, Kgi. sächs. Hoflieferanten, Leipzig-Plagwitz.

Rothe

No. 690.

Kreuz-

Lotterie

20.000 Treffer

im Gesammt-Betrage von 120,000 Mark.

Haupttreffer: 30,000 Mark,

10.000 M., 5000 M., 3 ä 1000 M.

Ziehung; 15. Oktober 1889

SchlUHstertnin.

Loose ä Mark 1.— bei der General-
Agentur Alb. Roesl. München und den
bekannten Verkaufsstellen.

Kupferstiche.

Catalog VIII cnih.: Kupferstiche, Hand-
zcichnungcn, Poriraits, Städieaufichien
franco und gratis durch
Hugo Heining, üunfiaatiquarial,

München.

Antiquitäten-Catalog I franco gegen Ein-
sendung von 60 L.

Sigmund Melbing, Antiqaiiäienhdig.,

_München._.

Congo-Schweiß-Socken

direct ohne Zwischenhdl.; üb. 1800Nachbestellg.

4* Dieselben Met*

» W den stets weich,

I gehen nicht ein,

a ®Siri ~Tj erhitzen den Fuß

d nicht; deshalb

i llvX' auf Märschen

* WB1 unentbehrlich,

) mW für Sckweißfüße

.fl d. einzig richtige

%JJL Fußbekleidung.

Für kleine, mittel und große Füße:

Dtzd T,m hin, mittelstark, stark

Ji 13,—, X14,—, .*16,—.
Bersand */a Dtzd. ab unter Nachnahme.
Umtausch gestattet.

Iligci-eclie kierrnal-IInterbleläcr,
llr. Lahmann’sche Reform - Unterkleider
eigene Fabrikate zu Engrospreisen.

Echt dlamutsdinem Damen- u. Kindentrflmpfe.
Fühl. cm. 13,14,16,16,17,1», 30,32,«4,M.
BeiNl. cm. 33,36,39,42,46,48, 61, 64, 57,60.
PrS. Dtzd. Jt 9,10,11,13,13,14,16,1», 17,1».
M. V. Jaeger, Chemnltn.

: erwirkt und verwerthef

A TENTE

s das handelsgerichtlich re4s>

_ »BORSEN’PATENTBUREAU"
Benlin,G Burgstr.27.-b.d,Börse

!Zu Fabrikpreisen direkt an Private!

verbesserte

Armee - Jeldstecher

Modell 1889.

(Mit Lederetui u. Riemen z. Umhäng.)

u

für Infanterie Mk. 10.—. ^

Z „ Cavallerie „ 15.—.

„ Generalstab „ 18.—.

(Pracht-Katalog gratis u. franco!)
Th. Hörtkorn, Stuttgart,
Optische Industrie-Anstalt.

Redaction: I. Schneider in München. — Verlag von Sraun & Schneider in München. — Druck der k. Hof-Buchdruckerei von L. Mühlthaler in München.
 
Annotationen