Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Beiblatt der Fliegenden Blätter — 91.1889 (Nr. 2293-2318)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5151#0079
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Alleinige Jnseraten-Annahm«

bei Rudolf Mosse

Annoncen - Expedition
für sämmtlicheZeitungen
Deutschlands u. d. Auslandes.

München, Berlin, Breslau. Lhemnitz, Löln a. Rh., Dresden, Zranlfurt a. M

eiblsii derIliGMdMMsükr.

Insertions-Gebühren

für die

4 geh alt. llonpareille-Zeile

1 M. 25 4 Reichsw.

Hamburg, Leipzig, Magdeburg, Nürnberg, Prag, Stuttgart, Wien, Zürich, London, pari».

Nr. 2297 (5) Zweites Alall.

München, den 4. August 1889.

XCI. Land.

Zu Mirptontcn unb ;ut Jngii

empfehle meine wafferdichten

Wettermäntel

in 6 FaconS und Haveloks 2 Facons.

Meine präp. wasserdichten Stoffe (seit 1878 als die ersten
in Deutschland eingesührt) werden schon in der Wolle prä-
parirt und vor Weiterverarbeitung oder Verkauf einer
lätäg. Probe unterworfen.

Außerdem fabricire: Gcbirgsloden in 7 Mel. u. 12 Qual.
Damenloden in div. Farben, mittels. Tuche, Bukskin ic.
und verarbeite diese Stoffe in eigener Schneiderei zu Joppen,
compl. Jagdanzügcn, Gamaschen, Gebirgscostümc« sür
Damen -c. re.

Großes Lager in allen Touristen- und Jagd-Arkikel».
Jllustr. Preiscour. 188g (36 Seiten stark) steht auf Wunsch
mit Muster gratis zur Verfügung.

ÄoIIkMüg.rkll-, Joppen- und Mantel-Fabrik

Joh. Gg. Frey, München.

Gegründet 1842. — ^odenfpeciatilät seit 1860.
Durch Concnrrenz gezwungen fertige NeucftenS Haveloks aus imit. Tiroler
wasserd. Loden, dem echten genau entsprechend, mit halber Pelerine IS Mk.,
mit ganzer Pelerine 17 Mk., bemerke jedoch, daß diese Stoffe meinen seither ein-
gcsührtcn und beliebte« präp. wafferd. Stoffen nicht gleichjustclltN sinh._

Wfr Beste Bezugsquelle für
Amateur - Photographen.

Complette Einrichtungen mit sämmtl. Bedarfsartikeln. Größte
Auswahl v. Apparaten im Preise v. 30 bi« 50» M. Ausführ-
liche illustr. Preisliste geg. Linsend, v. 1 M. in Briefm. frco.,
welcher Betrag bei Aufträgen von 20 M. an vergütet wird.

Unger & Hoffmann, Dresden-A. "°,r-!g°r-.r.s<!.

__Kal-rlKanten der „ApoUoTroekenplatton".

Carl Holl, Cannstadt-Stuttgart, NackS™"6d

Gold- und Silberwaaren-Fabrik.
Vershnd gegen Nachnahme oder vorher. Baarsendung (auch Marken).
Illustr. Prachtcatalog gratis und franko.

Nichtgefallendes wird umgetauscht oder der Betrag zurückbezahlt.

Im Berlage von Tlraun & Schneider in München ist soeben
erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen:

IM. Lr « rh siror

Iliegende Wlätter-Kakender

No. 829. M. 38.—. Massiv
14 Kar. Ring mit achtem
Diamant.

unüber-

M. 19.80.

„I-iliput", vorzüglicher Taschen-
Feldstecher mit Compass, in No. 833.

Ohrringe aus

Wildledersack mit Schloss und massiv. 14kar. Gold mit

No. 588. Medaillon aus
14 k. Gold auf Silber
doublirt M. 6.80.

2 Jahre Garantie.
Gut abgezogen.

Riemen M. 12.

ächten Diamanten M. 38.-

No.725. Aecht. Corallen-Armband m. Kettchen. Fass. Silb. vergol.

1 reihig M. 5.— I Sreihig M. 12.—

2 „ M. 8.30 | 4 „ M. 17.—

Manschettknöpfe mit Mechanik
aus 14 kar.

Gold auf Sil-
ber doublirt
— leicht ge-
wölbt-glanz
oder matt —

No. 548.

M. 8.30.

Darauf geholfen.

Meister: „Mir scheint, Du Lausbub'
trinkst jedesmal unterwegs den halben
Krug Bier ans und schüttest dafür dann
Wasser hinein!"

Lehrjnnge: „Bei meiner Seligkeit
nicht, Meister!... (Für sich): Sapper-
ment, jetzt hat mich der Meister auf
einen gescheidten Gedanken gebracht!"

sür

1890,

VII. SFa^rgans-

Mit 244 Illustrationen.

Rcmontoir-Uhren mit vorzüglichem Werk

für Herren: 14kar. Gold (Anker) M. 75.—
Silber (Cylinder) . „ 26.
Nickel.. 10.

für Damen: 14kar.Gold(Gylind.) M. 49.—

Silber.. 26.50

Nickel.. 14.50
 
Annotationen