UM\
BERLI MER KÜNSTLER
Internationale
Kunst-Ausstellung
—BERLIN 1891
im Landes-Ausstellungs-Gebäude am Lehrter Bahnhof
Täglich geöffnet von 9 Uhr Vormittags bis 9 Uhr Abends
Eintrittsgeld 50 Ff. — Montags 1 Mk.
Weues billiges
Album von Max Franke. Im Wald und auf
der Karde. 10 zweihändige Klavierst. nur 1 Ä 50
^ Mn Schon f. d. 2. u. 3. Unterrichtsjahr. Absatz: 500 Exempl.
g in 14 Tagen. Schles. Volksztg.: „Ein Sträußchen wahr-
M Haft lieblicher Frühlingsblüthen, reizende Tonstücke voll
Wohlklang." Gegen e/tl 1.50 (auch ausländ. Briefmarken) franco oder Nachnahme von
_C. Becher »Iiichtenberg Musikhdlg. Breslau (gegr. 1843).
I. H. W. Dietz' Verlag
in Stuttgart.
Durch alle Buchhandlungen ist
zu beziehen:
August Bebel:
1000
echte Briefmarken
wor.200 verschiedene, ent. Japan, Guate-
mala, Aegypten, Chile, Victoria, Türk.,
Ceylon, Arg., Cap, aitia MbtL
Java, Austr. etc. nur tUllC lUdlK.
Porto 20 Pf. extra. Casse voraus.
Paul Siegert in Hamburg;.
Seifen-Pressen und Stanzen
liefert Otto W. Kober, Dresden.
Silb. Medaille Amsterdam.
CSitjr,
. j£cCc^oCuiAxd,
f 8onXo*XcO, CWßm,
Clz^cnkvnci. cJlttß tagtet,
C\s.iiXta£icA\'^ fuvmßwig (jotXiic^aS,
^idatia,S{uuücr\ ctc liefert:
igwlti'*,,HamliM
MieFerfi
Briefmarken
^•A??ypten,Argentin8#Brasil.Ca[
Chili. Java.Türkey. Spanien
i I \ MankunUrinr O Mi / X*
Marken (Idpr. 2.MJ
zusammen f.Agl
[Mer
4?
<Tv#
Echte Briefmarken
Berliner Briefmarken - Bazar.
G.Lmblin,
Berlin W. 8.
M verschiedene
echteMarken
nur von amerikani-
schen Staaten, da-
runter Guatemala,
-— Trinidad, St. Vin-
cent, Venezuela, Mexico, S. Salvador,
New-Foundland, Columbia, Peru,
Costa-Rica, Honduras, Paraguay,
Surinam, Uruguay, Ecuador etc. nur
,■■■-*?== M. 1.50.
Cassa voraus. Porto extra.
Preisliste gratis und franco.
Die Keuchhusten-
Pastillen
des Dr. Martin Steiner heilen den Keuch-
husten in kürzester Zeit. Zu beziehen aus
der Apotheke „znm römischen Kaiser" des
Hugo Bayer, Wien I., Wollzeile 13. Preis
einer Schacht, sammt Gebrauchsanweis. fl. 2.50
IJeberall zu kaufen
Hommerichs Anker-Cichorien.
Prrltschranlr.
Gesetzt, geschützt. Höhe 490,
Breite 680, Tiefe 300m/rn,
imitirt. Nußbaum m. gut.
s Schloß,Messingbeschlägen,
i 2 Consolen u. Bankeisen,
Schreibplatte mit
grünem Tuck. Gegen
Einsend.g oo. Nach-
nahme Mk. 25.—
franco Verpackung. Burckhardt & Richter,
Muldai/S., Eisschrank- u. Waschmaschinensabr.
Äug« Spaugenberg,
Berlin S. O., Schmidstraße 23.
Straßen - Fahrstühle, Schlaf-
u. Ruhesessel, Universal-
stühle f.Zim. v. M. 50 an.
VerstellbareKopfkissen *.
Schlafen in 20 verschieo.
Lagen. Tragstühle rc.
50 ver. Afrika . . . . M. 3,65.
50 „ West-Indien . „ 3,—.
65 „ Süd-Amerika „ 3,85.
Preise billigst.
Preisliste gratis.
Briefmarkenbazar Stuttgart, Werastr. 18
Doppelte Buchführung,
kaufrn.Rechnen, Wechsel-Lehre, Schön-
schrift u. Deutsche Sprache lehrt brief-
lich gegen geringe Monatsraten das
erste kaufmännische Unterrichtsinstitut
von Jul. Morgenstern,
Lehrer der Handelswissenschaften in
Magdeburg, Jacobstraße 37.
Man verlange Prospecte u. Lehrbriefe
No. 1 franco und gratis zur Durchsicht.
Verlag von Gehr. Harz, Altona (Elbe).
Aus dem Aagebuche eines Kreijährig-AreiwMgen.
Von — 2. Auflage. — Preis 1 «/lt.
Uvtheile der Presse: Der Verfasser sagt in dem Vorwort zu dem gefällig ge-
schriebenen Büchelchen, er veröffentliche dasselbe, weil in ihm die Erlebnisse und Em-
pfindungen von Hunderttausenden gemeiner Soldaten wiedergegeben seien. Es würde
sehr schlimm sein, wenn dem wirklich so wäre. Aber glücklicher Weise ist es nicht so.
Weder stellen „Hunderttausende" unserer gemeinen Soldaten derartige seichte Betracht-
ungen über den ewigen Frieden und die allgemeine Wehrpflicht an, wie es der Verfasser
thut, noch haben sie die Kenntnisse erworben, die er profitirt zu haben vorgiebt. Es hieße
dem Merkchen zu viel Ehre anthun,
gingen wir hier näher auf das-
selbe ein. Täuschen nicht alle An-
zeichen, so hat der, der es geschrieben
hat, selbst nicht gedient und gehört
der Verfasser zu jener Gattung
halbgebildeter Menschen, die nur
zu sehr der Gefahr ausgesetzt'sind,
in elende Nörgelsucht und unfrucht-
baren Pessimismus zu verfallen.
„Deutsche Post." — Der Verfasser
des patriotisch gehaltenen Buches
schreibt den vielenTausenden, welche
alljährlich des Königs Rock an-
ziehen, aus der Seele heraus. „Der
Bär." — In einfacher, harmloser,
aber herzgewinnender Weise hat
es der Verfasser verstanden, Er-
lebnisse und Empfindungen eines
Soldaten zu Papier zu bringen.
Das kleine Buch dürfte sich um so .
pfindnngen von Hunderttausenden
Soldaten wiederspiegeln. „Dresdn.
Tageblatt." — Wer es gerne wissen
will, wie es draußen im Reich in
der Kaserne zugeht, der soll nur
dieses Tagebuch lesen. Es ist recht
liebenswürdig geschrieben und fin-
det gewiß bei Allen, die einmal
Soldat gewesen sind, oder es noch
sind, reichen Wiederhall. „Heim-
garten." — Für alle, die sich in
ähnlicher Lage wie er sich befunden
haben oder befinden, ist seine Schrift
recht lesenswerth. „Blätter f. litter.
Unterhaltung." — Allen Freunden
des militairischen Lebens wird das
Büchlein willkommen sein. „Hamb.
Nachrichten". — Eine sehr interes-
sante Schilderung des Militär-
lebens. „Straßb. Bote." — Jeder
der dem Soldatenstande Interesse
entgegenbringt, wird Freude an dem
Buche finden. „Hamb. Correspond."
mehr Freunde gewinnen, als diese
Tagebuchaufzeichnungen die Em- ^
— Das vorliegende Büchlein ist nicht in die Kategorie' der gewöhnlichen Soidaten-
geschichten zu verweisen. Indem es eine Schilderung der Leiden und Freuden des ge-
meinen Soldaten bietet, bildet es gleichzeitig eine Anklageschrift gegen den Militarismus,
die besser rmd volkstümlicher gegen diesen modernen Moloch spricht als manche Parlaments-
rede. Dabei kann Niemand, der Soldat gewesen ist, den Verfasser einer Uebertreibung
zechen; denn die ganze Darstellung ist von einer mit Humor durchzogenen Wahrhaftig-
keit, die den meisten Soldatengeschichten fehlt. „Niederschles. Anzeiger." — Das Buch
touö allen, die am Soldatenleben Interesse haben, bestens empfohlen und ist durch alle
Buchhandlungen, sowie schneller gegen Einsendung von IM 10 H in Briefmarken oder
pr. Postanweisung zu beziehen von den Verlegern Gebr. Harz, Altona.
Süd-Deutschland u. Öster-
reich-Ungarn. Braun geb. 5 M.
Rheinlande. Braun geb. 4 Mark.
Deutsche Alpen. I. Teil: Schwei-
zergrenze bis Brennerb ahn» Braun
gebunden 3V2 Mark.
Deutsche Alpen, n. Teil: Brenner-
bahn bis Linz - Villach. Braun
gebunden 3V2 Mark.
Deutsche Alpen, in. Teil -.Linz-
Villach bis Wien -Triest. Braun
gebunden 3V2 Mark.
Paris und Nord-Frankreich.
Braun gebunden 6 Mark.
Norwegen, Schweden und
Dänemark. Braun geb. 4 Mark.
Schweiz. Braun gebunden 5 Mark.
Türkei, die unteren Donau-
iänder und Griechenland.
Braun gebunden 14 Mark.
Dresden und die Sächsische
Schweiz. (Vereinsbuch vom Ge-
birgsverein.) Rot karton. 2 Mark.
Riesengebirge. (Mitbearbeitet v.
Riesengebirgsverein.) Rot kart. 2 M.
Schwarzwald, Odenwald, Hei-
delberg. (Mitbearbeitet vom
Schwarzwaldverein.) Rot kart 2 M.
Thüringen. (Thüringerwaldver-
einsbuck.) Rot kartoniert 2 Mark.
HarZ. (Mitbearbeitet vom Harzklub.)
Rot kartoniert 2 Mark.
Leipzig u. Wien,
bibliographisches Institut.
Mehr ols Tuindcrileusenfl
Vornetimsre, stattlich ne. nürzJfchsie 'jtfmmerzier ist»
Wer grosser Globus f/S100 aufgeschmückten! Socket'
mir Kompass. -Preis nur 20 Mark't "mspect graf.- u. fco.
Globusfobrik LudvJul. fieymam,_ teriiat^M 'SS*-*»
Caution"
bedürftige wollen sich wenden an die
Erste deutsche Cautions*
IMga Vers.-Anst. in Mannheim.
Jeder Kaufmann verlange
gratis und franko Katalog über die hervor-
ragendsten Werke der Buchführung, Bank-
und Börsenwesen, Handels- und Wechsel-
recht, Korrespondenz,Warenkunde etc, vom
Verlag für Sprach- u. Handelswissen-
schaft<|DrJ^
fVerlagronOarl Stange, Frankenberg Tsaehs7
Praktisch! Billig! Bequem I Amtlich sn fncon I
unterstützt und empfohlen! "• 1 UOull I
Fiirjede Reise sofort HIUlKsll!
nach
^ellstreeken!
geordnet
zum Zusammen stellen.
Jedes lose |
Blatt kostet nur A A#|
Pläne 10 Pf. Prospekte gratis. Umfasst
Mitteleuropa mit mehr als 1000 Teilstrecken!
die dazugehör. Be
schreib.mit Stadt-
plSn., Karten
u. Abbild,
liefert;
?
Zu beziehen d.alle BuchhandLod. direkt r Verleger
ScVjÜnsohre^
Kleine
! Ausgabe
50 Pf.
• JTode#
schlechte Schrift
wird in 2—3 Wochen JBncnhal
schwungvoll und schön. I -tung,
(Deutsch, Lat., Ronde.[Briefeic.
Prospect
grat.u. fr.
tiebr. Gander in Stuttgart
Institut für briefl. Unterricht.
BERLI MER KÜNSTLER
Internationale
Kunst-Ausstellung
—BERLIN 1891
im Landes-Ausstellungs-Gebäude am Lehrter Bahnhof
Täglich geöffnet von 9 Uhr Vormittags bis 9 Uhr Abends
Eintrittsgeld 50 Ff. — Montags 1 Mk.
Weues billiges
Album von Max Franke. Im Wald und auf
der Karde. 10 zweihändige Klavierst. nur 1 Ä 50
^ Mn Schon f. d. 2. u. 3. Unterrichtsjahr. Absatz: 500 Exempl.
g in 14 Tagen. Schles. Volksztg.: „Ein Sträußchen wahr-
M Haft lieblicher Frühlingsblüthen, reizende Tonstücke voll
Wohlklang." Gegen e/tl 1.50 (auch ausländ. Briefmarken) franco oder Nachnahme von
_C. Becher »Iiichtenberg Musikhdlg. Breslau (gegr. 1843).
I. H. W. Dietz' Verlag
in Stuttgart.
Durch alle Buchhandlungen ist
zu beziehen:
August Bebel:
1000
echte Briefmarken
wor.200 verschiedene, ent. Japan, Guate-
mala, Aegypten, Chile, Victoria, Türk.,
Ceylon, Arg., Cap, aitia MbtL
Java, Austr. etc. nur tUllC lUdlK.
Porto 20 Pf. extra. Casse voraus.
Paul Siegert in Hamburg;.
Seifen-Pressen und Stanzen
liefert Otto W. Kober, Dresden.
Silb. Medaille Amsterdam.
CSitjr,
. j£cCc^oCuiAxd,
f 8onXo*XcO, CWßm,
Clz^cnkvnci. cJlttß tagtet,
C\s.iiXta£icA\'^ fuvmßwig (jotXiic^aS,
^idatia,S{uuücr\ ctc liefert:
igwlti'*,,HamliM
MieFerfi
Briefmarken
^•A??ypten,Argentin8#Brasil.Ca[
Chili. Java.Türkey. Spanien
i I \ MankunUrinr O Mi / X*
Marken (Idpr. 2.MJ
zusammen f.Agl
[Mer
4?
<Tv#
Echte Briefmarken
Berliner Briefmarken - Bazar.
G.Lmblin,
Berlin W. 8.
M verschiedene
echteMarken
nur von amerikani-
schen Staaten, da-
runter Guatemala,
-— Trinidad, St. Vin-
cent, Venezuela, Mexico, S. Salvador,
New-Foundland, Columbia, Peru,
Costa-Rica, Honduras, Paraguay,
Surinam, Uruguay, Ecuador etc. nur
,■■■-*?== M. 1.50.
Cassa voraus. Porto extra.
Preisliste gratis und franco.
Die Keuchhusten-
Pastillen
des Dr. Martin Steiner heilen den Keuch-
husten in kürzester Zeit. Zu beziehen aus
der Apotheke „znm römischen Kaiser" des
Hugo Bayer, Wien I., Wollzeile 13. Preis
einer Schacht, sammt Gebrauchsanweis. fl. 2.50
IJeberall zu kaufen
Hommerichs Anker-Cichorien.
Prrltschranlr.
Gesetzt, geschützt. Höhe 490,
Breite 680, Tiefe 300m/rn,
imitirt. Nußbaum m. gut.
s Schloß,Messingbeschlägen,
i 2 Consolen u. Bankeisen,
Schreibplatte mit
grünem Tuck. Gegen
Einsend.g oo. Nach-
nahme Mk. 25.—
franco Verpackung. Burckhardt & Richter,
Muldai/S., Eisschrank- u. Waschmaschinensabr.
Äug« Spaugenberg,
Berlin S. O., Schmidstraße 23.
Straßen - Fahrstühle, Schlaf-
u. Ruhesessel, Universal-
stühle f.Zim. v. M. 50 an.
VerstellbareKopfkissen *.
Schlafen in 20 verschieo.
Lagen. Tragstühle rc.
50 ver. Afrika . . . . M. 3,65.
50 „ West-Indien . „ 3,—.
65 „ Süd-Amerika „ 3,85.
Preise billigst.
Preisliste gratis.
Briefmarkenbazar Stuttgart, Werastr. 18
Doppelte Buchführung,
kaufrn.Rechnen, Wechsel-Lehre, Schön-
schrift u. Deutsche Sprache lehrt brief-
lich gegen geringe Monatsraten das
erste kaufmännische Unterrichtsinstitut
von Jul. Morgenstern,
Lehrer der Handelswissenschaften in
Magdeburg, Jacobstraße 37.
Man verlange Prospecte u. Lehrbriefe
No. 1 franco und gratis zur Durchsicht.
Verlag von Gehr. Harz, Altona (Elbe).
Aus dem Aagebuche eines Kreijährig-AreiwMgen.
Von — 2. Auflage. — Preis 1 «/lt.
Uvtheile der Presse: Der Verfasser sagt in dem Vorwort zu dem gefällig ge-
schriebenen Büchelchen, er veröffentliche dasselbe, weil in ihm die Erlebnisse und Em-
pfindungen von Hunderttausenden gemeiner Soldaten wiedergegeben seien. Es würde
sehr schlimm sein, wenn dem wirklich so wäre. Aber glücklicher Weise ist es nicht so.
Weder stellen „Hunderttausende" unserer gemeinen Soldaten derartige seichte Betracht-
ungen über den ewigen Frieden und die allgemeine Wehrpflicht an, wie es der Verfasser
thut, noch haben sie die Kenntnisse erworben, die er profitirt zu haben vorgiebt. Es hieße
dem Merkchen zu viel Ehre anthun,
gingen wir hier näher auf das-
selbe ein. Täuschen nicht alle An-
zeichen, so hat der, der es geschrieben
hat, selbst nicht gedient und gehört
der Verfasser zu jener Gattung
halbgebildeter Menschen, die nur
zu sehr der Gefahr ausgesetzt'sind,
in elende Nörgelsucht und unfrucht-
baren Pessimismus zu verfallen.
„Deutsche Post." — Der Verfasser
des patriotisch gehaltenen Buches
schreibt den vielenTausenden, welche
alljährlich des Königs Rock an-
ziehen, aus der Seele heraus. „Der
Bär." — In einfacher, harmloser,
aber herzgewinnender Weise hat
es der Verfasser verstanden, Er-
lebnisse und Empfindungen eines
Soldaten zu Papier zu bringen.
Das kleine Buch dürfte sich um so .
pfindnngen von Hunderttausenden
Soldaten wiederspiegeln. „Dresdn.
Tageblatt." — Wer es gerne wissen
will, wie es draußen im Reich in
der Kaserne zugeht, der soll nur
dieses Tagebuch lesen. Es ist recht
liebenswürdig geschrieben und fin-
det gewiß bei Allen, die einmal
Soldat gewesen sind, oder es noch
sind, reichen Wiederhall. „Heim-
garten." — Für alle, die sich in
ähnlicher Lage wie er sich befunden
haben oder befinden, ist seine Schrift
recht lesenswerth. „Blätter f. litter.
Unterhaltung." — Allen Freunden
des militairischen Lebens wird das
Büchlein willkommen sein. „Hamb.
Nachrichten". — Eine sehr interes-
sante Schilderung des Militär-
lebens. „Straßb. Bote." — Jeder
der dem Soldatenstande Interesse
entgegenbringt, wird Freude an dem
Buche finden. „Hamb. Correspond."
mehr Freunde gewinnen, als diese
Tagebuchaufzeichnungen die Em- ^
— Das vorliegende Büchlein ist nicht in die Kategorie' der gewöhnlichen Soidaten-
geschichten zu verweisen. Indem es eine Schilderung der Leiden und Freuden des ge-
meinen Soldaten bietet, bildet es gleichzeitig eine Anklageschrift gegen den Militarismus,
die besser rmd volkstümlicher gegen diesen modernen Moloch spricht als manche Parlaments-
rede. Dabei kann Niemand, der Soldat gewesen ist, den Verfasser einer Uebertreibung
zechen; denn die ganze Darstellung ist von einer mit Humor durchzogenen Wahrhaftig-
keit, die den meisten Soldatengeschichten fehlt. „Niederschles. Anzeiger." — Das Buch
touö allen, die am Soldatenleben Interesse haben, bestens empfohlen und ist durch alle
Buchhandlungen, sowie schneller gegen Einsendung von IM 10 H in Briefmarken oder
pr. Postanweisung zu beziehen von den Verlegern Gebr. Harz, Altona.
Süd-Deutschland u. Öster-
reich-Ungarn. Braun geb. 5 M.
Rheinlande. Braun geb. 4 Mark.
Deutsche Alpen. I. Teil: Schwei-
zergrenze bis Brennerb ahn» Braun
gebunden 3V2 Mark.
Deutsche Alpen, n. Teil: Brenner-
bahn bis Linz - Villach. Braun
gebunden 3V2 Mark.
Deutsche Alpen, in. Teil -.Linz-
Villach bis Wien -Triest. Braun
gebunden 3V2 Mark.
Paris und Nord-Frankreich.
Braun gebunden 6 Mark.
Norwegen, Schweden und
Dänemark. Braun geb. 4 Mark.
Schweiz. Braun gebunden 5 Mark.
Türkei, die unteren Donau-
iänder und Griechenland.
Braun gebunden 14 Mark.
Dresden und die Sächsische
Schweiz. (Vereinsbuch vom Ge-
birgsverein.) Rot karton. 2 Mark.
Riesengebirge. (Mitbearbeitet v.
Riesengebirgsverein.) Rot kart. 2 M.
Schwarzwald, Odenwald, Hei-
delberg. (Mitbearbeitet vom
Schwarzwaldverein.) Rot kart 2 M.
Thüringen. (Thüringerwaldver-
einsbuck.) Rot kartoniert 2 Mark.
HarZ. (Mitbearbeitet vom Harzklub.)
Rot kartoniert 2 Mark.
Leipzig u. Wien,
bibliographisches Institut.
Mehr ols Tuindcrileusenfl
Vornetimsre, stattlich ne. nürzJfchsie 'jtfmmerzier ist»
Wer grosser Globus f/S100 aufgeschmückten! Socket'
mir Kompass. -Preis nur 20 Mark't "mspect graf.- u. fco.
Globusfobrik LudvJul. fieymam,_ teriiat^M 'SS*-*»
Caution"
bedürftige wollen sich wenden an die
Erste deutsche Cautions*
IMga Vers.-Anst. in Mannheim.
Jeder Kaufmann verlange
gratis und franko Katalog über die hervor-
ragendsten Werke der Buchführung, Bank-
und Börsenwesen, Handels- und Wechsel-
recht, Korrespondenz,Warenkunde etc, vom
Verlag für Sprach- u. Handelswissen-
schaft<|DrJ^
fVerlagronOarl Stange, Frankenberg Tsaehs7
Praktisch! Billig! Bequem I Amtlich sn fncon I
unterstützt und empfohlen! "• 1 UOull I
Fiirjede Reise sofort HIUlKsll!
nach
^ellstreeken!
geordnet
zum Zusammen stellen.
Jedes lose |
Blatt kostet nur A A#|
Pläne 10 Pf. Prospekte gratis. Umfasst
Mitteleuropa mit mehr als 1000 Teilstrecken!
die dazugehör. Be
schreib.mit Stadt-
plSn., Karten
u. Abbild,
liefert;
?
Zu beziehen d.alle BuchhandLod. direkt r Verleger
ScVjÜnsohre^
Kleine
! Ausgabe
50 Pf.
• JTode#
schlechte Schrift
wird in 2—3 Wochen JBncnhal
schwungvoll und schön. I -tung,
(Deutsch, Lat., Ronde.[Briefeic.
Prospect
grat.u. fr.
tiebr. Gander in Stuttgart
Institut für briefl. Unterricht.