affez Stande?
Auflage: SO,000,
mwA
Eine der verbreitetsten Zeitungen
Norüwestdeutschlands.
Für Inserate ThÄE
Schleswig-Holstein, Mecklenburg,
Hannover und Skandinavien in allen
Kreisen viel gelesene Zeitung,
Probenummern gratis und franco.
Abonn. pr. Quartal 0 Mk. Inserate
pro Zeile 40 Pfg. (Platz-Annoncen
35 Pfg.), im Kleinen Anzeiger 20 Pfg.,
Reclamen I Mark.
iMAuflaM
Soeben ersalieixrt;
9000
16 Bände geb. ä 10 LI.
oder 256 Hefte ä 50 Pf.
16000
SeitenText.
Abbildungen
600Tafeln
300 Karten.
1120 Chromotafeln und 48B Tafeln in Schwarzilrnck. 1
I St<-Mein
oh na Beihilfe
loinhi, qrundiicl
Beil
Lehrbuch (Mein und Mein) d. eins, gewerbl. Buch füll rang; Mk. 1.50
Schlüssel (Mein nnd Dein) d. einf. dopp. n. amerik. „ „ 2.00
*Das Kleine Mein und Dein, einf. n. dopp. „ 6 Bücher „ 3.00
*Meiu nnd Dein. Sciial-Iielirwerfed.einf.gewerbl. „ 14 „ „ 8.00
Privat-Buchführung f. Besitzende, Beamte u. s. w. „ 5 „ „ 15.00
* Auch zu eigener erster Buchführung geeignet. Prospekte kostenfrei.
Selbst-Verlag von Gustav Schallehn, Magdeburg.
Frih Borstell's Lesezirkel
verbunden mit der
Mcolar'schen Muchhandlung in Berlin 6. 2.
ErMe, deutsche- Wchir-keih-JnstitiU
französischer und italienischer Sprache.
Lager über 500000 Bände.
Lahres-Abonnement für auswärtige Leser u. Lese-Gesellschaften:
4 Bände
8 Bände
12 Bände
25 Bände
50 Bände
100 Bände
30 M.
40 M.
125 M.
200 M.
50 M.
Viertel
10 M. 13 M. 15 M. 27 M. 50 Pf. 40 M. 65 M.
Wechselzeit beliebig. — Emballage frei. — Prospekte gratis.
ljahres - Abonnements
15 M.
III. Jahrg. Lauterburg’s 1892.
illustrirter Schweiz.
4§ Abreisskalender.
366 Ansichten aus allen Gegenden der
Schweiz mit geschichtl. u. geograph.
Notizen (deutsche u. franz. Ausgabe.
Preis : 2 Francs.
Das Originellste u. Schönste, was in
Abreisskalendern existirt. Zugleich
künstlerischer Wandschmuck.
Zu beziehen durch jede Buchhand-
lung, sowie direct vom Verfasser
E. Lauterburg, Maler, Bern.
Für Deutschland und Oesterreich-Ungarn
von G. Callwey, Verleger, München.
fünSprach-u.
Haushofer. PreisSQ Pf VeHag j
*.Hand elsw iss «nach aftBeril n.sw^4J
|)(if[ßu([ßs lOßifiaacfitsgßl'cfißiiri!
Meyers Conversations-Lexikon.
Die neueste, 4. Auflage, vollständig in
18 Hocheleganten Prachtbänden mit
3600 Abbildungen im Text und 550
Bildertafeln, Karten und Plänen wird
soliden Leuten sofort komplett bei
6 Mark monatlicher Rate franco zu-
gesandt.
Außerdem empfehle die neuesten Auf-
lagen von Krehms Thterlcben,
Allgemeine Uatnrlrnnde, Klaf-
ftker-Kibliothek, Webers Welt-
geschichte re. ebenfalls unter günstigen
Bedingungen. Zu beziehen durch die
8. RosenthaPfc^e Buchhandlung
in München, Sonnenstraße 21.
Zitherspiel
ohne Lehrer nach Baumgärtner's Zither-
schule, einfachste Methode mit 161 Volks-,
Opernmelodien, Tänzen, Märschen und einem
Abriß der Harmonielehre. Gegend2.50^
(auch Briefmarken) franco oder. Nachnahme.
Llchtenherg'sche MnjMniidlnrig, Breslau.
(Gegr. 1843.) Specialität Zithermusik.
Zweimal
wöchentlich
2.50 M. p.
mit
v.Hof-
Papierfahr.
kostenfrei.
Carl Hofmaim, Berlin W. 9.
DER GUTE TON
IN ALLEN LEBENSLAGEN. Ein Handbuch für den Verkehr in der Familie, in der
Gesellschaft und im öffentl. Leben von Franz Ebhardt% Elfte verb. Aull. Prachtwerk
in 8°. Gedr.in 2Farb.a.Velinpap.m. viel.Vign. 47Bog. eleg.geb.m. Goldschn. 10Mk.
nXpil TTn^PrPr T PhPTl 24 Bo£* 6 Mk. Prospekte gratis
' ±eiL Ull&eiei ridUUIl LiUUtJIl. u%yranko% Zu bez. durch alle Buchh.
oder direkt portofrei vorn Verl. «JULIUS KLINKHARDT in Leipzig u. Berlin W„ 35.
teme DneimarKen
Berliner Briefmarken-Bazar.
WMWW8D.
G.Lublii^
Berlin W. 8.
Friedrichstrasse 66,
6 Island . «11—.75
15 Japan . „ —40
18Helgoland „ —.75
20 Cuba u.
Portorico „ 1.—
verschied. Marken, wobei
-Marino, Monaco, Bosnien,
Bulgaren, Gibraltar, Natal, Tunis,
Mexico, Ecuador, Hawai etc. 2 Mk.
Cassa voraus. Porto extra.
Pi'eisliste gratis und franco.
Jllustr. Katal., ca. 10,000 Preise fr. I Mk.
Billige Briefmarken *3"
sendet August Marbes, Bremen.
Max Schlittenbauer’s
„Cordophon“
(patentirter Apparat znm Stimmen
von Saiteninstrumenten)
befähigt seden Laien, ohne Notenkennt-
nisse, ohne das geringste musikalische
Gehör, Saiteninstrumente, wie Zithern,
Guitarren, Mandolinen u. s. w. in kürzester
Zeit rein zu stimmen nnd gibt die einzelnen
Töne unfehlbar richtig und sichtbar an.
Von hervorragenden musikalischen Autori-
täten als Gehdrbildend empfohlen. Preis
des Cordophons nur fünf Mark. Be-
schreibung desselben mit Gebrauchsanweisung
und Zeugnissen bekannter Fachmänner auf
Verlangen gratis und franco. Man wende
sich an die Firma
B, Kaibfus, München,
Promenadeplatz 16.
CIST* Wiederverkäufer an allen größeren
Matzen gesucht. *"901
Original-
Sing »Piston
ist das einf., eleg., ss. vernickelt
ansges. Musik-Jnstrnm. Ein
Kind kann die schönst. Melod.
spielen, Piano u. Inst, be-
gleit. Pass, für Salon u. Land-
parthien für ein n. mehr. Pers.
Nach beigelegter Anweisung in 10 Minute»
erlernbar. Preis 2 Mark.
Wwe. Mertens, Pankow bei Berlin.
NeustMusikinstr.
findet stürmisch.Beifall'
Conzerten.,
pamiliettabenden
Kein Spielzeug.
Ton wundervoll.!
Ohne Notenkenntnis
in 2 Stunden zu erlernen.
Vereine ganze
Ocar.
fi*rfolg garantiert
Probestück-. aliw'st
mWertv. 4*6 Mark
Mark3ß5.Schu/e g
Carlo ltimatei, Dresden A. 1.
Prospekte gratis u. franco.
7 mal prämiirt mit ersten Preisen.
Violinen
Das Beste u. Billigste der Neu-
zeit, unübertrofi. an Ton u.
Güte, v. 6—30 M, berühmte
Meister 30—200 M Bratschen »
Celli u. Bässe, Bogen lVa dm -
50 M>. Etuis 3V3-40 A. 2i- «
tbern 16 — 300 M>. Guitarren g
6 — 50 M. Vorzügl. Saite»- «
Alle Blas-Instrumente. Die ~
Stumme Violine 2. Studieren
eig. Erfindg.) Empfohlen
— v. Wilhelmj, Sarasate, Säu-
ret, Singer etc. Beparatur-
\ Garantie. Preiscour, franco.
Gebrüder Wolft
m-Tnstrnm.-Fabrik, Kreuznach.
BERLIN W.,
22 Zietenstrasse 22, früher Chorinerstrasse 45,
im eigenen, nur für Unterrichtszwecke eingerichteten Hause,
Militär-Pädagogium
von
Dir. Dr. Fischer,
9 Jahre 1. Kehrer des verstarb. Dr. Kilttsch, 1888 staatl. coneess. für alle Militär-
und Schulexamina. Unterricht, Disciplin, Tisch, Wohnung vorzngUch empfohlen
von Hofkreisen, Professoren, Examinatoren. Unnbertrofrene Uesnltate: vom
1. Okt. 90 bis 1. Okt. 91 bestanden 88 (70 das Fähnrichsexamen ohne Ansnahme)
meistens nach 1 bis 3 Monaten. Zahl der Pensionäre ca. 33.
Auflage: SO,000,
mwA
Eine der verbreitetsten Zeitungen
Norüwestdeutschlands.
Für Inserate ThÄE
Schleswig-Holstein, Mecklenburg,
Hannover und Skandinavien in allen
Kreisen viel gelesene Zeitung,
Probenummern gratis und franco.
Abonn. pr. Quartal 0 Mk. Inserate
pro Zeile 40 Pfg. (Platz-Annoncen
35 Pfg.), im Kleinen Anzeiger 20 Pfg.,
Reclamen I Mark.
iMAuflaM
Soeben ersalieixrt;
9000
16 Bände geb. ä 10 LI.
oder 256 Hefte ä 50 Pf.
16000
SeitenText.
Abbildungen
600Tafeln
300 Karten.
1120 Chromotafeln und 48B Tafeln in Schwarzilrnck. 1
I St<-Mein
oh na Beihilfe
loinhi, qrundiicl
Beil
Lehrbuch (Mein und Mein) d. eins, gewerbl. Buch füll rang; Mk. 1.50
Schlüssel (Mein nnd Dein) d. einf. dopp. n. amerik. „ „ 2.00
*Das Kleine Mein und Dein, einf. n. dopp. „ 6 Bücher „ 3.00
*Meiu nnd Dein. Sciial-Iielirwerfed.einf.gewerbl. „ 14 „ „ 8.00
Privat-Buchführung f. Besitzende, Beamte u. s. w. „ 5 „ „ 15.00
* Auch zu eigener erster Buchführung geeignet. Prospekte kostenfrei.
Selbst-Verlag von Gustav Schallehn, Magdeburg.
Frih Borstell's Lesezirkel
verbunden mit der
Mcolar'schen Muchhandlung in Berlin 6. 2.
ErMe, deutsche- Wchir-keih-JnstitiU
französischer und italienischer Sprache.
Lager über 500000 Bände.
Lahres-Abonnement für auswärtige Leser u. Lese-Gesellschaften:
4 Bände
8 Bände
12 Bände
25 Bände
50 Bände
100 Bände
30 M.
40 M.
125 M.
200 M.
50 M.
Viertel
10 M. 13 M. 15 M. 27 M. 50 Pf. 40 M. 65 M.
Wechselzeit beliebig. — Emballage frei. — Prospekte gratis.
ljahres - Abonnements
15 M.
III. Jahrg. Lauterburg’s 1892.
illustrirter Schweiz.
4§ Abreisskalender.
366 Ansichten aus allen Gegenden der
Schweiz mit geschichtl. u. geograph.
Notizen (deutsche u. franz. Ausgabe.
Preis : 2 Francs.
Das Originellste u. Schönste, was in
Abreisskalendern existirt. Zugleich
künstlerischer Wandschmuck.
Zu beziehen durch jede Buchhand-
lung, sowie direct vom Verfasser
E. Lauterburg, Maler, Bern.
Für Deutschland und Oesterreich-Ungarn
von G. Callwey, Verleger, München.
fünSprach-u.
Haushofer. PreisSQ Pf VeHag j
*.Hand elsw iss «nach aftBeril n.sw^4J
|)(if[ßu([ßs lOßifiaacfitsgßl'cfißiiri!
Meyers Conversations-Lexikon.
Die neueste, 4. Auflage, vollständig in
18 Hocheleganten Prachtbänden mit
3600 Abbildungen im Text und 550
Bildertafeln, Karten und Plänen wird
soliden Leuten sofort komplett bei
6 Mark monatlicher Rate franco zu-
gesandt.
Außerdem empfehle die neuesten Auf-
lagen von Krehms Thterlcben,
Allgemeine Uatnrlrnnde, Klaf-
ftker-Kibliothek, Webers Welt-
geschichte re. ebenfalls unter günstigen
Bedingungen. Zu beziehen durch die
8. RosenthaPfc^e Buchhandlung
in München, Sonnenstraße 21.
Zitherspiel
ohne Lehrer nach Baumgärtner's Zither-
schule, einfachste Methode mit 161 Volks-,
Opernmelodien, Tänzen, Märschen und einem
Abriß der Harmonielehre. Gegend2.50^
(auch Briefmarken) franco oder. Nachnahme.
Llchtenherg'sche MnjMniidlnrig, Breslau.
(Gegr. 1843.) Specialität Zithermusik.
Zweimal
wöchentlich
2.50 M. p.
mit
v.Hof-
Papierfahr.
kostenfrei.
Carl Hofmaim, Berlin W. 9.
DER GUTE TON
IN ALLEN LEBENSLAGEN. Ein Handbuch für den Verkehr in der Familie, in der
Gesellschaft und im öffentl. Leben von Franz Ebhardt% Elfte verb. Aull. Prachtwerk
in 8°. Gedr.in 2Farb.a.Velinpap.m. viel.Vign. 47Bog. eleg.geb.m. Goldschn. 10Mk.
nXpil TTn^PrPr T PhPTl 24 Bo£* 6 Mk. Prospekte gratis
' ±eiL Ull&eiei ridUUIl LiUUtJIl. u%yranko% Zu bez. durch alle Buchh.
oder direkt portofrei vorn Verl. «JULIUS KLINKHARDT in Leipzig u. Berlin W„ 35.
teme DneimarKen
Berliner Briefmarken-Bazar.
WMWW8D.
G.Lublii^
Berlin W. 8.
Friedrichstrasse 66,
6 Island . «11—.75
15 Japan . „ —40
18Helgoland „ —.75
20 Cuba u.
Portorico „ 1.—
verschied. Marken, wobei
-Marino, Monaco, Bosnien,
Bulgaren, Gibraltar, Natal, Tunis,
Mexico, Ecuador, Hawai etc. 2 Mk.
Cassa voraus. Porto extra.
Pi'eisliste gratis und franco.
Jllustr. Katal., ca. 10,000 Preise fr. I Mk.
Billige Briefmarken *3"
sendet August Marbes, Bremen.
Max Schlittenbauer’s
„Cordophon“
(patentirter Apparat znm Stimmen
von Saiteninstrumenten)
befähigt seden Laien, ohne Notenkennt-
nisse, ohne das geringste musikalische
Gehör, Saiteninstrumente, wie Zithern,
Guitarren, Mandolinen u. s. w. in kürzester
Zeit rein zu stimmen nnd gibt die einzelnen
Töne unfehlbar richtig und sichtbar an.
Von hervorragenden musikalischen Autori-
täten als Gehdrbildend empfohlen. Preis
des Cordophons nur fünf Mark. Be-
schreibung desselben mit Gebrauchsanweisung
und Zeugnissen bekannter Fachmänner auf
Verlangen gratis und franco. Man wende
sich an die Firma
B, Kaibfus, München,
Promenadeplatz 16.
CIST* Wiederverkäufer an allen größeren
Matzen gesucht. *"901
Original-
Sing »Piston
ist das einf., eleg., ss. vernickelt
ansges. Musik-Jnstrnm. Ein
Kind kann die schönst. Melod.
spielen, Piano u. Inst, be-
gleit. Pass, für Salon u. Land-
parthien für ein n. mehr. Pers.
Nach beigelegter Anweisung in 10 Minute»
erlernbar. Preis 2 Mark.
Wwe. Mertens, Pankow bei Berlin.
NeustMusikinstr.
findet stürmisch.Beifall'
Conzerten.,
pamiliettabenden
Kein Spielzeug.
Ton wundervoll.!
Ohne Notenkenntnis
in 2 Stunden zu erlernen.
Vereine ganze
Ocar.
fi*rfolg garantiert
Probestück-. aliw'st
mWertv. 4*6 Mark
Mark3ß5.Schu/e g
Carlo ltimatei, Dresden A. 1.
Prospekte gratis u. franco.
7 mal prämiirt mit ersten Preisen.
Violinen
Das Beste u. Billigste der Neu-
zeit, unübertrofi. an Ton u.
Güte, v. 6—30 M, berühmte
Meister 30—200 M Bratschen »
Celli u. Bässe, Bogen lVa dm -
50 M>. Etuis 3V3-40 A. 2i- «
tbern 16 — 300 M>. Guitarren g
6 — 50 M. Vorzügl. Saite»- «
Alle Blas-Instrumente. Die ~
Stumme Violine 2. Studieren
eig. Erfindg.) Empfohlen
— v. Wilhelmj, Sarasate, Säu-
ret, Singer etc. Beparatur-
\ Garantie. Preiscour, franco.
Gebrüder Wolft
m-Tnstrnm.-Fabrik, Kreuznach.
BERLIN W.,
22 Zietenstrasse 22, früher Chorinerstrasse 45,
im eigenen, nur für Unterrichtszwecke eingerichteten Hause,
Militär-Pädagogium
von
Dir. Dr. Fischer,
9 Jahre 1. Kehrer des verstarb. Dr. Kilttsch, 1888 staatl. coneess. für alle Militär-
und Schulexamina. Unterricht, Disciplin, Tisch, Wohnung vorzngUch empfohlen
von Hofkreisen, Professoren, Examinatoren. Unnbertrofrene Uesnltate: vom
1. Okt. 90 bis 1. Okt. 91 bestanden 88 (70 das Fähnrichsexamen ohne Ansnahme)
meistens nach 1 bis 3 Monaten. Zahl der Pensionäre ca. 33.