Alleinige JnseraLen-Annahme
bei Rudolf Mosse
Annoncen - Expedition
für sämmtliche Zeitungen
Deutschlands u. d. Auslandes.
Reiblsü derIliGWdW Bläiier.
Insertions -Gebühren
für die
Igespalt. Nrnixarcille-Zcilc
1 *jWj 25 Reichsw.
ÜIÜNtcheN> Berlin, Breslau, Lhemnitz, Löln a. Rh., Dresden, Frankfurt a. m., Hamburg,. Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Nürnberg, ssrag, Stuttgart, Wien, Zürich, London, Paris.
Nr. 2503 (3) Erstes Matt.
München, den 16. Juki 1893.
99. Kand.
„. . . Seit ich Sie gesehen, Fräulein Amalie, glaube ich nicht mehr,
°aß die Engel Flügel haben!" — „So. . . warum?" — „Na, Sie
haben ja auch keine!"
Transportabele Döcker’sche Baracken
Epidemie-, tsimreth-, Isolir-, Küchen-, Mannschnfts-, Tropcn-Karacken
i» der durch amtliche Berichte u.
Publikationen höchster Staats-
behörden, erster Autoritäten u,
den Vereine» vom Rothen Kreuz
als vorzüglich anerkannte»,
sowie durch lnngjährige Er-
probung bisher einzig be-
währten Art liefern mit gesetz-
lich geschätzten Verbesserungen
nur
die JDöcker’schen Baracken-Fabriken
Christoph <& XJnmack
Niesky O.-L., Bunzendorf (Oesterreich), Kopenhagen.
•jttit vielen gold. und silb. Medaillen, sowie bei allen Wettbewerben mit erstem
-preis prämiirt. Amtliche Berichte, Referenzen sowie nähere Auskunft ertheilt
der GeneraBVertreter
Georg Goldschmidt, Berlin SW., Königgrätzerstr, 85.
Vertretung f. Oesterreich: R. H. Krause u. C. Daum, Wien, Wipplingerstr. 22.
Abonnements-Bedingungen
-A-i für das -—-
„Berliner Tageblatt"
Bei allen Po st an st alten
vicrtelsährl.
II. u. III. Mo».
III. Monat
Deutsches Reich....
Oesterreich-Ungar» . .
Niederlande.
M. 5.25
Fl. 4.14
Fl. 4.35
M. 3.50
Fl. 2.68
Fl. 2.90
M. 1.75
Fl. 1.42
Fl. 1.45
Bei allen Postanstalten
Vierteljahr!.
Bei allen Postanstalten
bierteljährl.
Schweiz.
Italien.
Belgien.
Luxemburg.
Dänemark.
Schweden-Norwegen.
Fr. 7.70
„ 9.05
„ 7.75
„ 8.50
Kr. 5.45
„ 5.45
Bulgarien.
Rumänien.
Serbien.
Rußland.
Türkei.
Egypten.
Fr. 8.35
Fr. 10.35
Fr. 8.55
Nb. 3.25
Piaster 5oy2
m 46Vio
Per Kreuzband von d. Exp. d. B. T.
monatlich
bierteljährl. j jährlich
Frankreich.
Grostbritanicn und Irland
Griccheiiland.>
Spanien.
Portugal.
und alle übrigen zum Weltpost-
verein gehörigen Länder . . .
Für alle nicht zum Weltpostverein
gehörigen Länder.
Postabonnen
Ländern liefert
Beträge die Ex
täglich d
Mark 4.70
Mark 7.70
1
ent iiicht zuläs
gegen vorherige
wdition des L. 1
irect unter Kr
Marl 14
Mark 23
ig. Nach diesen
Einsendung der
die Exemplare
enzband.
Mark 56
Mark 92
Im Verlage der Königl. Hofbuchdruderei & Solin in Frank-
furt a. d. Oder erschien und ist durch jede Buchhandlung, wie auch gegen Einsendung
von 1,30 Mark portofrei und direkt von der Verlagshandlung zu beziehen:
Das Aeerenöüchlein
Wie keltert man aufs einfachste aus Johannisbeeren und
Stachelbeeren guten Wein?
von
Karl Gussmann
Pfarrer in Gutenberg.
-«. Mit 16 Abbildungen. ♦»-
Preis 1,30 Mark.
Selbst gekelterten Wein trinken? Wer möchte das nicht? Aber wer kann's? Wer
hat eigene Weinberge oder Obstbänme genug dazu? „Hilfe gegen diese Not" hat der
Herr Verfasser sein Büchlein genannt, in dem er in feiner,herzerfrischenden Bollswcise,
leicht verständlichen Rat erteilt, wie man es anfangen mutz, Stachel- und Johannisbeeren
besonders zu pflanzen und zu pflegen und daraus vortrefflich schnierkenden, erfrischenden
und gesunden Wein zu pressen. Saubere Zeichnungen kommen dem Berständuis zu Hilfe.
Wer also in wenigen Jahren ohne große Kosten vor den, eigenen „Heurigen" sitzen
will, der immer am besten schmeckt »ud bekonimt, weil mit ihn, eigene erfolgreiche Arbeit
und eigenes Nachdenken verbunden ist, der studiere Pfarrer Gußinann^s vortreffliches
Beerenbüchlein und — handle nach ihm. —
erste deutsche ßftUttflltß*
und Allgemeine Versicherungs-Anstalt, errichtet 1890
———in Mannheim—•-—-
bestellt gegen mäßige Prämie Cciution durch ihre Bürgschaftsdokumente. Letztere
sind von diversen Staats- und Communal-Behörden. Berufs - Genossenschaften,
Krankenkassen, Eisenbahnen, Versichernngs - Gesellschaften. Banken, Gesellschaften
und Firmen des Handels und der Industrie als Caution anerkannt.
Die „Fides" übernimmt Versicherungen gegen
Defraudation
so wie Unfall-, Aussteuer- n. Sterbckasscn-Bersichcrnngen.
Blookm. Cacao
die feinste Marke.
J. L C, Biooker, Amsterdam (Holland).
Tiefe Nummer enthält 5 Beiblätter.
3
bei Rudolf Mosse
Annoncen - Expedition
für sämmtliche Zeitungen
Deutschlands u. d. Auslandes.
Reiblsü derIliGWdW Bläiier.
Insertions -Gebühren
für die
Igespalt. Nrnixarcille-Zcilc
1 *jWj 25 Reichsw.
ÜIÜNtcheN> Berlin, Breslau, Lhemnitz, Löln a. Rh., Dresden, Frankfurt a. m., Hamburg,. Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Nürnberg, ssrag, Stuttgart, Wien, Zürich, London, Paris.
Nr. 2503 (3) Erstes Matt.
München, den 16. Juki 1893.
99. Kand.
„. . . Seit ich Sie gesehen, Fräulein Amalie, glaube ich nicht mehr,
°aß die Engel Flügel haben!" — „So. . . warum?" — „Na, Sie
haben ja auch keine!"
Transportabele Döcker’sche Baracken
Epidemie-, tsimreth-, Isolir-, Küchen-, Mannschnfts-, Tropcn-Karacken
i» der durch amtliche Berichte u.
Publikationen höchster Staats-
behörden, erster Autoritäten u,
den Vereine» vom Rothen Kreuz
als vorzüglich anerkannte»,
sowie durch lnngjährige Er-
probung bisher einzig be-
währten Art liefern mit gesetz-
lich geschätzten Verbesserungen
nur
die JDöcker’schen Baracken-Fabriken
Christoph <& XJnmack
Niesky O.-L., Bunzendorf (Oesterreich), Kopenhagen.
•jttit vielen gold. und silb. Medaillen, sowie bei allen Wettbewerben mit erstem
-preis prämiirt. Amtliche Berichte, Referenzen sowie nähere Auskunft ertheilt
der GeneraBVertreter
Georg Goldschmidt, Berlin SW., Königgrätzerstr, 85.
Vertretung f. Oesterreich: R. H. Krause u. C. Daum, Wien, Wipplingerstr. 22.
Abonnements-Bedingungen
-A-i für das -—-
„Berliner Tageblatt"
Bei allen Po st an st alten
vicrtelsährl.
II. u. III. Mo».
III. Monat
Deutsches Reich....
Oesterreich-Ungar» . .
Niederlande.
M. 5.25
Fl. 4.14
Fl. 4.35
M. 3.50
Fl. 2.68
Fl. 2.90
M. 1.75
Fl. 1.42
Fl. 1.45
Bei allen Postanstalten
Vierteljahr!.
Bei allen Postanstalten
bierteljährl.
Schweiz.
Italien.
Belgien.
Luxemburg.
Dänemark.
Schweden-Norwegen.
Fr. 7.70
„ 9.05
„ 7.75
„ 8.50
Kr. 5.45
„ 5.45
Bulgarien.
Rumänien.
Serbien.
Rußland.
Türkei.
Egypten.
Fr. 8.35
Fr. 10.35
Fr. 8.55
Nb. 3.25
Piaster 5oy2
m 46Vio
Per Kreuzband von d. Exp. d. B. T.
monatlich
bierteljährl. j jährlich
Frankreich.
Grostbritanicn und Irland
Griccheiiland.>
Spanien.
Portugal.
und alle übrigen zum Weltpost-
verein gehörigen Länder . . .
Für alle nicht zum Weltpostverein
gehörigen Länder.
Postabonnen
Ländern liefert
Beträge die Ex
täglich d
Mark 4.70
Mark 7.70
1
ent iiicht zuläs
gegen vorherige
wdition des L. 1
irect unter Kr
Marl 14
Mark 23
ig. Nach diesen
Einsendung der
die Exemplare
enzband.
Mark 56
Mark 92
Im Verlage der Königl. Hofbuchdruderei & Solin in Frank-
furt a. d. Oder erschien und ist durch jede Buchhandlung, wie auch gegen Einsendung
von 1,30 Mark portofrei und direkt von der Verlagshandlung zu beziehen:
Das Aeerenöüchlein
Wie keltert man aufs einfachste aus Johannisbeeren und
Stachelbeeren guten Wein?
von
Karl Gussmann
Pfarrer in Gutenberg.
-«. Mit 16 Abbildungen. ♦»-
Preis 1,30 Mark.
Selbst gekelterten Wein trinken? Wer möchte das nicht? Aber wer kann's? Wer
hat eigene Weinberge oder Obstbänme genug dazu? „Hilfe gegen diese Not" hat der
Herr Verfasser sein Büchlein genannt, in dem er in feiner,herzerfrischenden Bollswcise,
leicht verständlichen Rat erteilt, wie man es anfangen mutz, Stachel- und Johannisbeeren
besonders zu pflanzen und zu pflegen und daraus vortrefflich schnierkenden, erfrischenden
und gesunden Wein zu pressen. Saubere Zeichnungen kommen dem Berständuis zu Hilfe.
Wer also in wenigen Jahren ohne große Kosten vor den, eigenen „Heurigen" sitzen
will, der immer am besten schmeckt »ud bekonimt, weil mit ihn, eigene erfolgreiche Arbeit
und eigenes Nachdenken verbunden ist, der studiere Pfarrer Gußinann^s vortreffliches
Beerenbüchlein und — handle nach ihm. —
erste deutsche ßftUttflltß*
und Allgemeine Versicherungs-Anstalt, errichtet 1890
———in Mannheim—•-—-
bestellt gegen mäßige Prämie Cciution durch ihre Bürgschaftsdokumente. Letztere
sind von diversen Staats- und Communal-Behörden. Berufs - Genossenschaften,
Krankenkassen, Eisenbahnen, Versichernngs - Gesellschaften. Banken, Gesellschaften
und Firmen des Handels und der Industrie als Caution anerkannt.
Die „Fides" übernimmt Versicherungen gegen
Defraudation
so wie Unfall-, Aussteuer- n. Sterbckasscn-Bersichcrnngen.
Blookm. Cacao
die feinste Marke.
J. L C, Biooker, Amsterdam (Holland).
Tiefe Nummer enthält 5 Beiblätter.
3