Sum Preise non §0 Pf. 6is 5 Kk. uml flöfier uottn'ig in allen feineren Kpielwaren-GesMsten ites In- mul Hustnmtes.
Redartion: 3. Schneider. — Für den Jnseratentheil verantwortlich: Larl Lndler. — Verlag von Lraun ä Schneider. — Druck von L. Mii>ilth»lkr, sämmtlich in Müuchen.
MGrs AiKrr-MjiilmiKß» u)
F. Ad. Richter ^ Cie., K. und K. Zoflleferiulten,
Rudolstadt in Thüringen, Wien, I. Nibelungeng. 4, Olten (Schweiz), Rotterdam, Jonkerfransstraat 42, Bruxelles-Nord, Rne St. Lazare 39,
Reims, Rue Buirette 54, London E.C., 44 Jewin-Street, Aldersgate, New-Aork, 17 Warren-Striet.
Richters Anker-Steinbaukasten sieben nach wie vor unerreicht da; sie sind das
beliebteste Weihnachtsgeschenk für Kinder über drei Jahre. Sie sind billiger, wie
jedes andre Geschenk, weil sie viele Jahre halten und sogar nach längerer Zeit
noch ergänzt und vergrößert werden können. Die echten Anker-Steinbau-
kasten sind das einzige Spiel, das in allen Ländern ungeteiltes Lob gesunden
hat, und das von allen, die es kennen, aus Ueberzeugung weiter empfohlen wird.
Bon den vielen ehrenden Zuschriften lassen wir hier nur einige folgen:
(Deutschland.) Herr Leo Müller, Zeichenlehrer am Real Gymnasinm in Bromberg,
schreibt: „Ihr Anker-Steinbaukasten mit wirklichen Steinen hat mir und meiner Familie manche
genußreiche Stunden bereitet. Er hat
wesentlich dazu beigetragen, meine wilden
Buben zu einem geordneten und rußigen
Spiel zu erziehen. Gleich mir werden
Tausende von Vätern und Erziehern
Ihnen für die „große Gabe", dieSie unserer
Jugend geboten, herzlich danken. .."
(Schweiz.) Herr E. Hirzel Gysi,
Ingenieur in Winterthur, schreibt:
„Unser Knabe ist nur sechs Jahre alt und
hat sich bereits eine
solche Fertigkeit ange-
eignet, sowie seine
Phantasie bereichert,
daß er auch ohne Vor-
lagen ganz allerliebste
Bauten auszusühren
imstande ist. Er strahlt
vor Freude, wenn er
seinem von der Arbeit
heimkehrenden Vater
seine Bauwerke, die
wirklich Geschmack ver-
raten, vorweiseu kann.
Auf Grund der ge-
machten Erfahrungen
habe ich denn auch
keine Gelegenheit ver-
säumt, dieses ganz
vortreffliche Spielzeug
zu empfehlen."
(Ungarn ) Herr
Josef von Fekete,
Königl. ungarischer
Ober-Gymuasial - Pro-
fessor in Budapest,
schreibt, nachdem er
die Schattenseiten der
Holzbaukosteu bespro-
chen hat, wörtlich:
. Alle diese Nach-
teile sind bei den durch
die Firma F. Ad.
Richter & Eie. in den
Verkehr gebrachten
„Anker-Steinbau-
kasten" ausgeschloffen,
denn die Kasten ent-
halten wirkliche
Steine, die infolge
ihres größeren Eigen-
gewichtes und der
äußerst genauen Arbeit ein leichtes Ausbauen der verschiedenen Bamverke ermög-
lich.». Die Steine selbst sind außerordentlich haltbar und bringen dadurch, daß sie
farbig sind, einen reizenden Effekt -hervor. Die jedem Anker-Steinbaukasten bei-
gegebenen Vvrlagehcfte enthalten in überraschender Mannigfaltigkeit allerliebste
Vorbilder, sie sind mit einer Sorgfalt gezeichnet rmd gedruckt, wie man dies
nur bei wissenschaftlichen Werken anzntreffen pflegt. Ich kann daher auch
meinerseits den Richterschen Anker-Steinbaukasten als das beste Lehr- und Unter-
haltungsmittel aus voller Überzeugung allen Eltern empfehlen "
(Frankreich.) Herr Rens Humbert in Lille schreibt: „Ich kann nicht
umhin, Ihnen mitzuteilen, in wie hohem Grade der Anker-Steinbaukasten, in erster
Linie für Kinder bestimmt, auch Erwachsene interessiert. So kaufte ich vor einigen
Monaten Ihren Anker-Steinbaukasten Nr. 21, um ihn Kindern zu geben. Er hat
indes meines Bruders und mein Jntereffe dergestalt angeregt, laß wir ihn behalten
haben und unS häufig von unseren historischen und wiffenschaftlichen Arbeiten etwas
auSruheu, indem wir eine Ihrer Vorlagen nachbauen, was unsererseits stets m-t
dem lebhaftesten Interesse geschieht. Die heute bestellten einzelnen Bausteine wollen
wir nun dazu verwenden, um die Bau-Denkmäler damit herzustelleu, welche uns bei
unseren Arbeiten interessieren."
(England.) Herr R. D. Hansom,
Architekt, London^., schreibt: Ich
empfing soeben Ihren Anker-Baukasten,
er entspricht einem wirklichen Bedürfnis
und ist der bestgelungene Versuch,
den ich gesehen, Unterhaltung und
Belehrung für Kinder, ja sogar für
Erwachsene, zu vereinen. Die Farbe,
Solidität und mathematische Genauigkeit
der Bausteine sind vollkommen, ihre Un-
zerstörbarkeit spricht ferner zu ihren
Gunstrn. Die künstlerischen Bauvorlagen,
die ihnen beigegeben sind, verdienen auch
das höchste Lob und der ganze Kasten
macht einen bedeutend befferen Eindruck,
als die jetzt veralteten Holzklötz-
chen mit den gewöhnlich beige-
fügten kunstlosen und unschönen
Vorlagen.
Der mir gesandte Kasten nimmt
meiner Kinder Zeit ganz in An-
spruch; sie werden nie müde,
immer neue Bauten zu errichten
und ich selbst habe ihnen ver-
schiedene reizende Miniatnr-Mau-
soleen, Thürme usw. gebaut.
Ohne Zweifel wirken die Anker-
Baukosten erzieherisch auf die Ge-
schmacksrichtung und Erfindungs-
gabe' der Kinder und junge Leute
die sich der Architektur widmen,
dürften gut thun, dann und wann
einige Bauten zu errichten, an
denen sie die perspektivische Wirk-
ung von Licht und Schatten stn
dieren -können.
Diese Bausteine werden
die Geschmacksrichtung der
lieranwachsendcn Generation
sehr günstig beeinflussen, da
mir für Kinder jeden Alters
nichts Passenderes denken kann.—
Wie ich ans der Preisliste ersehe,
sind die Anker-Bankasten auch
für kleine Börsen erreichbar, sodaß
sie wirklich in keiner Familie
fehlen sollen.
Sehr beliebt sind auch die
Richterschen Grduldspele:
Ei tes Eolnmbiis, Blitz-
ableiter, Grillcntötcr,
Zornbrecher,
Krenzspiel usw.
Jedem dieser
Spiele liegt ei»
Heft mit mehr als
100 Aufgaben bei,
deren Lösung viele
Wochen angenehm
fesse'nde Unter-
haltung gewährt. Ganz besonders anregend ist die Lösung der Auf-
gaben für je zwei Spiele. Es dürfte kaum einen zweiten Artikel
geben, der für einen so geringen Preis (nur 50 Pf. kostet ein solches
Spie! I) auch nur annähernd soviel Zeitvertreib gewährt. Beim Ein-
kauf d eser Spiele und der Anker-Sieinbankaslcn sehe man nach d-r
Fabrikmarke Anker, und weise jeden Kasten ohne diese Marke als
unerbl zurück.
Sollte fixe oder da ein Verkäufer versuchen, die verabreichte Nach-
ahmung als ebenso gut aufzndrängen, dann erinnere man sich gefälligst
der Thatsnche, daß alle günstigen Urteile über Steinbanknsten sich
mir auf Uichters Anlrer-Zteiubirnlrusteir
beziehen, und daß nur diese echten Kasten planmäßig ergänzt werden
köiiiic». Näheres über die höchst sinnreichen Ergänznngs-Ordnnngex
findet nian in der »cnc» illustrierten Preisliste, die auf Verlangen
kostenfrei zuse.den:
Redartion: 3. Schneider. — Für den Jnseratentheil verantwortlich: Larl Lndler. — Verlag von Lraun ä Schneider. — Druck von L. Mii>ilth»lkr, sämmtlich in Müuchen.
MGrs AiKrr-MjiilmiKß» u)
F. Ad. Richter ^ Cie., K. und K. Zoflleferiulten,
Rudolstadt in Thüringen, Wien, I. Nibelungeng. 4, Olten (Schweiz), Rotterdam, Jonkerfransstraat 42, Bruxelles-Nord, Rne St. Lazare 39,
Reims, Rue Buirette 54, London E.C., 44 Jewin-Street, Aldersgate, New-Aork, 17 Warren-Striet.
Richters Anker-Steinbaukasten sieben nach wie vor unerreicht da; sie sind das
beliebteste Weihnachtsgeschenk für Kinder über drei Jahre. Sie sind billiger, wie
jedes andre Geschenk, weil sie viele Jahre halten und sogar nach längerer Zeit
noch ergänzt und vergrößert werden können. Die echten Anker-Steinbau-
kasten sind das einzige Spiel, das in allen Ländern ungeteiltes Lob gesunden
hat, und das von allen, die es kennen, aus Ueberzeugung weiter empfohlen wird.
Bon den vielen ehrenden Zuschriften lassen wir hier nur einige folgen:
(Deutschland.) Herr Leo Müller, Zeichenlehrer am Real Gymnasinm in Bromberg,
schreibt: „Ihr Anker-Steinbaukasten mit wirklichen Steinen hat mir und meiner Familie manche
genußreiche Stunden bereitet. Er hat
wesentlich dazu beigetragen, meine wilden
Buben zu einem geordneten und rußigen
Spiel zu erziehen. Gleich mir werden
Tausende von Vätern und Erziehern
Ihnen für die „große Gabe", dieSie unserer
Jugend geboten, herzlich danken. .."
(Schweiz.) Herr E. Hirzel Gysi,
Ingenieur in Winterthur, schreibt:
„Unser Knabe ist nur sechs Jahre alt und
hat sich bereits eine
solche Fertigkeit ange-
eignet, sowie seine
Phantasie bereichert,
daß er auch ohne Vor-
lagen ganz allerliebste
Bauten auszusühren
imstande ist. Er strahlt
vor Freude, wenn er
seinem von der Arbeit
heimkehrenden Vater
seine Bauwerke, die
wirklich Geschmack ver-
raten, vorweiseu kann.
Auf Grund der ge-
machten Erfahrungen
habe ich denn auch
keine Gelegenheit ver-
säumt, dieses ganz
vortreffliche Spielzeug
zu empfehlen."
(Ungarn ) Herr
Josef von Fekete,
Königl. ungarischer
Ober-Gymuasial - Pro-
fessor in Budapest,
schreibt, nachdem er
die Schattenseiten der
Holzbaukosteu bespro-
chen hat, wörtlich:
. Alle diese Nach-
teile sind bei den durch
die Firma F. Ad.
Richter & Eie. in den
Verkehr gebrachten
„Anker-Steinbau-
kasten" ausgeschloffen,
denn die Kasten ent-
halten wirkliche
Steine, die infolge
ihres größeren Eigen-
gewichtes und der
äußerst genauen Arbeit ein leichtes Ausbauen der verschiedenen Bamverke ermög-
lich.». Die Steine selbst sind außerordentlich haltbar und bringen dadurch, daß sie
farbig sind, einen reizenden Effekt -hervor. Die jedem Anker-Steinbaukasten bei-
gegebenen Vvrlagehcfte enthalten in überraschender Mannigfaltigkeit allerliebste
Vorbilder, sie sind mit einer Sorgfalt gezeichnet rmd gedruckt, wie man dies
nur bei wissenschaftlichen Werken anzntreffen pflegt. Ich kann daher auch
meinerseits den Richterschen Anker-Steinbaukasten als das beste Lehr- und Unter-
haltungsmittel aus voller Überzeugung allen Eltern empfehlen "
(Frankreich.) Herr Rens Humbert in Lille schreibt: „Ich kann nicht
umhin, Ihnen mitzuteilen, in wie hohem Grade der Anker-Steinbaukasten, in erster
Linie für Kinder bestimmt, auch Erwachsene interessiert. So kaufte ich vor einigen
Monaten Ihren Anker-Steinbaukasten Nr. 21, um ihn Kindern zu geben. Er hat
indes meines Bruders und mein Jntereffe dergestalt angeregt, laß wir ihn behalten
haben und unS häufig von unseren historischen und wiffenschaftlichen Arbeiten etwas
auSruheu, indem wir eine Ihrer Vorlagen nachbauen, was unsererseits stets m-t
dem lebhaftesten Interesse geschieht. Die heute bestellten einzelnen Bausteine wollen
wir nun dazu verwenden, um die Bau-Denkmäler damit herzustelleu, welche uns bei
unseren Arbeiten interessieren."
(England.) Herr R. D. Hansom,
Architekt, London^., schreibt: Ich
empfing soeben Ihren Anker-Baukasten,
er entspricht einem wirklichen Bedürfnis
und ist der bestgelungene Versuch,
den ich gesehen, Unterhaltung und
Belehrung für Kinder, ja sogar für
Erwachsene, zu vereinen. Die Farbe,
Solidität und mathematische Genauigkeit
der Bausteine sind vollkommen, ihre Un-
zerstörbarkeit spricht ferner zu ihren
Gunstrn. Die künstlerischen Bauvorlagen,
die ihnen beigegeben sind, verdienen auch
das höchste Lob und der ganze Kasten
macht einen bedeutend befferen Eindruck,
als die jetzt veralteten Holzklötz-
chen mit den gewöhnlich beige-
fügten kunstlosen und unschönen
Vorlagen.
Der mir gesandte Kasten nimmt
meiner Kinder Zeit ganz in An-
spruch; sie werden nie müde,
immer neue Bauten zu errichten
und ich selbst habe ihnen ver-
schiedene reizende Miniatnr-Mau-
soleen, Thürme usw. gebaut.
Ohne Zweifel wirken die Anker-
Baukosten erzieherisch auf die Ge-
schmacksrichtung und Erfindungs-
gabe' der Kinder und junge Leute
die sich der Architektur widmen,
dürften gut thun, dann und wann
einige Bauten zu errichten, an
denen sie die perspektivische Wirk-
ung von Licht und Schatten stn
dieren -können.
Diese Bausteine werden
die Geschmacksrichtung der
lieranwachsendcn Generation
sehr günstig beeinflussen, da
mir für Kinder jeden Alters
nichts Passenderes denken kann.—
Wie ich ans der Preisliste ersehe,
sind die Anker-Bankasten auch
für kleine Börsen erreichbar, sodaß
sie wirklich in keiner Familie
fehlen sollen.
Sehr beliebt sind auch die
Richterschen Grduldspele:
Ei tes Eolnmbiis, Blitz-
ableiter, Grillcntötcr,
Zornbrecher,
Krenzspiel usw.
Jedem dieser
Spiele liegt ei»
Heft mit mehr als
100 Aufgaben bei,
deren Lösung viele
Wochen angenehm
fesse'nde Unter-
haltung gewährt. Ganz besonders anregend ist die Lösung der Auf-
gaben für je zwei Spiele. Es dürfte kaum einen zweiten Artikel
geben, der für einen so geringen Preis (nur 50 Pf. kostet ein solches
Spie! I) auch nur annähernd soviel Zeitvertreib gewährt. Beim Ein-
kauf d eser Spiele und der Anker-Sieinbankaslcn sehe man nach d-r
Fabrikmarke Anker, und weise jeden Kasten ohne diese Marke als
unerbl zurück.
Sollte fixe oder da ein Verkäufer versuchen, die verabreichte Nach-
ahmung als ebenso gut aufzndrängen, dann erinnere man sich gefälligst
der Thatsnche, daß alle günstigen Urteile über Steinbanknsten sich
mir auf Uichters Anlrer-Zteiubirnlrusteir
beziehen, und daß nur diese echten Kasten planmäßig ergänzt werden
köiiiic». Näheres über die höchst sinnreichen Ergänznngs-Ordnnngex
findet nian in der »cnc» illustrierten Preisliste, die auf Verlangen
kostenfrei zuse.den: