Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stadtarchäologie in Braunschweig — Forschungen der Denkmalpflege in Niedersachsen, Band 3: Hameln: Verlag CW Niemeyer, 1985

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57459#0197
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Abb. 2: Mittelalterliche Funde aus Braunschweig, nach L. Hänselmann 1898

1737 in Hannover in einem Hause hinter der Marktkir-
che eine „Urne“ entdeckt wurde, glaubte Chr. U.
Grupen, in dieser ein Zeugnis aus heidnischer Zeit ent-
deckt zu haben. Erst 1834 konnte/7. W. Wiggert aus
Magdeburg glaubhaft machen, daß dieser und ähnliche
Befunde dem Mittelalter zuzurechnen sind3.
Um diese Zeit sammelte in Halberstadt und Umgebung
Chr. Fr. B. Augustin (gestorben 1856) vorgeschichtli-
che und mittelalterliche Funde, die 1872 publiziert
wurden4. Werden hier auf Taf. II—III Funde verschie-
dener Herkunft vorgelegt, so wird im Nachtrag mit
seiner Tafelabbildung ein geschlossenes Material aus
dem Garten des Franziskanerklosters zu Halberstadt
vorgestellt, das in seinem Formenschatz und den Ver-
zierungen Funden entspricht, die wir auch aus Braun-
schweig kennen5 (Abb. 1).

In der Nachfolge hatZ. Hänselmann 1898 Tongeschirr
aus Braunschweig behandelt6, hierbei aber weniger
chronologische oder archäologische Fragestellungen
im Blickpunkt gehabt, vielmehr volkskundliche, die die
Sitte der Einmauerung von Tongefäßen in Gebäuden
betreffen. Ihm kommt aber das Verdienst zu, erstmals
Tongeschirr aus Braunschweig abgebildet zu haben
(Abb. 2).
In den nachfolgenden Jahrzehnten sind zwar mittelal-
terliche Gefäße in zunehmendem Maße entdeckt und
den Sammlungen der Museen eingefügt worden7, doch
fehlten systematische Beobachtungen. Erst nach dem
Zweiten Weltkrieg boten die Bauarbeiten in Braun-
schweig Gelegenheit zu kleineren Ausgrabungen oder
Baustellenbeobachtungen, die durch A. Tode,J. Pät-
zold und F. Niquet durchgeführt wurden8.

177
 
Annotationen