Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Feder, Heinrich von [Bearb.]
Geschichte der Stadt Mannheim: nach den Quellen (Band 2): 1. Hälfte des XIX. Jahrhunderts — Mannheim und Straßburg, 1877

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.24280#0148
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
132

Beweggründe dcr That und ihre Folgen.

Mit diesenr Entschluß reiste Saud mu 9. Mürz iu Jeua
ab, über Ersurt uach Eiseuach, bestlchte unt seiuer Reise-
gesellschast nochmals die Wartbilrg uud traf iu der Nacht
uolu 13. ails deu 14. iu Frauksurt eiu. Er blieb drei Tage
dortselbst. Volil 17. bis 21. blieb er iu Darmstadt. Am
22. reiste Sand uach Lorsch, ließ sich uutermegs die Haare
kürzer schneideu uud des auderu Tags staud er demjeuigeu^
deu er für die Ursache aller Schmach uud alles Uuglücks,
für eiueu Verräther au deu höchsteu Güteru des Volkes,
sür die größte Gefahr des Vaterlaudes betrachtete, Auge iiri
Auge gegenüber. Er versetzte ihm deu Todesstoß.

„Todesstoß dem August vou Kotzebue," so lautete auch
eiu Schriftstück, das Saud dem vorbeieilendeu Bedieuteu
übergab. Dasselbe trägt die Ueberschrift: „Nur in der
Tugeud ist Einheit."

Saud erklärt dariu, daß er uichts mehr hasse, als die
Feigheit uud die Faulheit der Gesiuuuugeu jeuer Tage.
„Ein Zeicheu muß ich Euch gebeu," ruft er aus, „muß inich
erkläreu gegeu diese Schlaffheit; weiß uichts Edleres zu thuu,
als: deu Erzkuecht uud Schutzbild dieser feileu Zeit —
Dich Verräther uud Verderber meiues Volkes, August
v. Kotzebue — niederzustoßeu."

„Auf! ich schaue deil großeu Tag der Freiheit; auf
nleiu Volk! besiune dich, ermauue, befreie dich!" Uuter
solcheu gemaltigeu Gemüthserschütteruugeu nmrde dieser tief-
fühleude, vom reiusteu Patriotismus beseelte, gottergebeue
Jüugliug au dem positiveu Gesetz zum Verbrecher. Er starb
aus dem Schasfot.

Nach der That, uuter dem Zuströmeu eiuer großeu
Volksmeuge, iu das Kraukeuhaus verbracht, murde Saud der
ärztlicheu Pflege übergebeu. Am folgendeu Morgeu faud er
seiue Sprache mieder. Bevor er sie erlaugte, hatte er auf
die Frage des Untersuchuugsbeamteu, ob er deu Kotzebue
ermordet habe, mit Befriediguug geuickt und iu kaum leser-
licheu Worteu seiu obiges Verdammuugsurtheil über Kotzeöue
 
Annotationen