Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Felbiger, Johann Ignaz
Eigenschaften Wissenschaften und Bezeigen rechtschaffener Schulleute, um in den Trivialschulen der Städte und auf dem Lande der Jugend nützlichen Unterricht zu geben: Mit einem Anhange vom Briefschreiben nebst einer Vorrede von den Absichten, und einer ausführlichen Tabelle von dem Inhalte dieses Buches, sammt zwey Kupfern — Bamberg, Wirzburg, 1791 [VD18 12107352]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.38838#0371
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
335

M )o( M

îî, N

!ê,dl!î
t, àtz

«tz

,ch
H-
O

Bevspiele von àircungen.
k?^reyzig Rthlr. habe ich , als mein vierteljähriges Sala«
^ rium auS der Rathscämmerey, von dem Herrn Cäm»
werer, pro lermivo Ostern dieses Jahres, in edictmäßigen
Sorten richtig empfangen, welches ich hiemit bescheinige.
Naumburg, den Z. May, 1767.
N. N.
Oonfal OiriAsos.
mir des Herrn von N. Hochwohlgebohrne Gnaden fünf»
zig Rthlr. in Louisd or an einjährigen Interessen, für ein
dargeliehenes Capital von 1000. Rthlr. in Golde, für den
Termin Weyhnachten dieses Jahres, richtig haben bezahlen
lassen, bescheinige ich mit ergebenstem Danke. Nirgendhau-
sen, den 29 Lecembr. 1764.
N. N.
s^echS Scheffel Metzkorn breßlauer Maaßes hat mir der
Meister Müller aus der Knopfmühle, in Abschlag des
gnädig ausgemeffenen Deputats zu Georgerag dieses Jahres
richtig abgegeben, welches ich hiemit bescheinige. Simmem,
den 2. May, 1767.
N. N.
z.) Versicherung, oder Récépissé, über den Empfang
von Briefschaften, Waaren, und dergleichen.
Hier ist meistens nichts nölhig, als:
«) Die Sache, die man empfangen hat, zu be-
nennm, und dieß mit seines Namens Unter-
schrift zu bezeugen. Wie auch
b) Denjenigen, von welchem man sie erhalten,
manchmal auch die Person, für welche man
etwas bekommen hat.
Beispiele.
Om versiegeltes Schreiben an meinen Herrn Principal, den
^ Herrn N. von dem Herzog!. Herrn Renteinnehmer habe ich
durch einenErpressen richtig erhalten, welches indessen recepiüo
loco hiemit bezeuget wird. Pribus, den i8. Januar. 176z.
N. N.
Ein
 
Annotationen