m )°( m
4Zr
setzet werden; sondern man multipliât damit
den Zähler des Bruches, (hier 2) schreibt unter
das Product (hier 8) den Nenner des gegebenen
Bruchs, so hat man das gesuchte Product»
ê mit 4 thut s oder 2s.
ä) Eben so verfährt man, wenn eine ganze Zahl
mit einem Bruche zu mültipliciren wäre; z. E.
7 mit s thut oder 2f
/) Das Dlvidiren; wobey zu merken sind:
,) Regeln:
Multipliciret übers Kreuz Zähler und Nen-
ner; das ist:
s. Mir dem Nenner des Divisors multipliciret
den Zähler des Dividendus, so habt ihr den
Zähler des neuen Bruches. .
b. Mir dem Zähler des Divisors multipliciret
den Nenner des Dividendus, so habt ihr des
neuen Bruches Nenner.
r) Die vornehmsten Fälle:
->) Bey ächten Brüchen, (z- E.z durch;) zu
dividiren, verfährt man also: Hxz
thut î oder
d) Bey gemischten Brüchen, die mit einem Bru-
che sollen dividiret werden, z.E. L4§ durch K
reduciret man erst den gemischten
Bruch, denn verfährt man; thut ^ öd. Z74
v) Sol! ein Bruch durch eine ganzeAahldividiret
werden, (z.E.è durch 2) so multipliciret man
nur den Nenner ( hier 4) mit der ganzen Zahl
(r) , das Product (8) giebt den Nenner ernes
Bruches, welcher den Zähler des gegebenen
Bruches (z) bekömmt; stehet also:
L durch.r dividiret, thut è
ä) Smd
4Zr
setzet werden; sondern man multipliât damit
den Zähler des Bruches, (hier 2) schreibt unter
das Product (hier 8) den Nenner des gegebenen
Bruchs, so hat man das gesuchte Product»
ê mit 4 thut s oder 2s.
ä) Eben so verfährt man, wenn eine ganze Zahl
mit einem Bruche zu mültipliciren wäre; z. E.
7 mit s thut oder 2f
/) Das Dlvidiren; wobey zu merken sind:
,) Regeln:
Multipliciret übers Kreuz Zähler und Nen-
ner; das ist:
s. Mir dem Nenner des Divisors multipliciret
den Zähler des Dividendus, so habt ihr den
Zähler des neuen Bruches. .
b. Mir dem Zähler des Divisors multipliciret
den Nenner des Dividendus, so habt ihr des
neuen Bruches Nenner.
r) Die vornehmsten Fälle:
->) Bey ächten Brüchen, (z- E.z durch;) zu
dividiren, verfährt man also: Hxz
thut î oder
d) Bey gemischten Brüchen, die mit einem Bru-
che sollen dividiret werden, z.E. L4§ durch K
reduciret man erst den gemischten
Bruch, denn verfährt man; thut ^ öd. Z74
v) Sol! ein Bruch durch eine ganzeAahldividiret
werden, (z.E.è durch 2) so multipliciret man
nur den Nenner ( hier 4) mit der ganzen Zahl
(r) , das Product (8) giebt den Nenner ernes
Bruches, welcher den Zähler des gegebenen
Bruches (z) bekömmt; stehet also:
L durch.r dividiret, thut è
ä) Smd