Overview
Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Feuer: Monatsschrift für Kunst und künstlerische Kultur — 4,1.1924

DOI article:
Benoist-Méchin, Jacques: Nationalismus: an E.R. Curtius
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.42396#0023
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
gröbert durch eine rein optische Wirkung, welche die Zeit auf ihr richtiges Maß
zurückzuführen trachten wird: das der einfachen Nuancen; übrigens ändern sich die
Traditionen auch im Innern eines und desselben Landes: die moderne französische
Musik seit Debussy und Milhaud beruht nicht auf der Tradition eines Rameau oder
eines Berlioz, mit der sie nur durch äußerst feine Fäden verknüpft ist. Sie eröffnet eher
eine neue Tradition, als daß sie die alte fortsetzt.
Über die Schulen werde ich nicht sprechen. Sie haben nur den Zweck, die Kunst zu
zerstören, indem sie immer aufs neue wiederholen, was einzig und allein bleiben darf.
Von ihnen dürfte nur eine einfache technische Disziplin bestehen bleiben, eine zwischen
den verschiedenen Werken zu bestimmende Bindung.
Beide werden trotzdem Europa ebensowenig wie diese flüchtigen Betrachtungen hindern
können, zwischen zwei gleich großen Gefahren oder — um Valery zu zitieren, der bei
Debatten dieser Art niemals fehlt — zwischen Ordnung und Unordnung hin und her
zu pendeln. Ebenso verhält es sich mit den Kunstwerken, gleichgültig, in welchem
Lande sie entstanden sind.
Und der Nationalismus ist dort, wo er nicht ein Produkt der Reinheit ist, eine Form
dieser Unordnung.
(Übertragen von Mario Spiro)


21
 
Annotationen