nismaler, Pantheon 1928 S. 139), der das Bild wohl zu früh auf
1511 ansetzt.
KUNTZ RUDOLF
Geboren 1797 zu Mannheim,
Schüler seines Vaters Karl
K. (dieser nach Potter gebildet), bad. Hofmaler, gestorben 1848 in Karls-
ruhe.
287 LANDSCHAFT mit zwei Kühen. Bez. R. Kuntz
f. 1842 (R verkehrt an K angesetzt.)
Eichenholz h. 17, b. 23.
595
f AN CF TI TT TT TS Landschaftsmaler. Geboren 17.
^ I-JL KJ ^ J August 1817 in Darmstadt, Schü-
ler von Schirmer in Düsseldorf und K. Rottmann in München. Seit 1858
in München ansäßig und Hofmaler. Gestorben dort 25. Juni 1878.
GEWITTERSTIMMUNG ÜBER GEBIRGS-
SEE, auf dem ein besetzter Kahn fährt. Am lin-
ken Ufer unter Eichen ein Zigeunerlager. Bez.
Julius Lange, München 1846.
Lwd. h. 110, b. 130. — Vgl. über den Maler Zeitschr. f. bil-
dende Kunst N. F. VI 84.
350
und
351
LASZLO FÜLÖP
maler, lernte in Budapest, München und Paris
1. Juni 1869 in Buda-
Bildnis- und Historien-
FÜRST MAX EGON und FÜRSTIN IRMA ZU
FÜRSTENBERG. Zwei Brustbilder. Ölskizzen.
Lwd. b. 70, b. 55.
LAUCHERT RICHARD L.
Bildnismaler. Geboren zu Sigmaringen 1823, 1839 Schüler von Cornelius
und Joseph Bernhard in München, 1845 in Paris, 1860 in Berlin ansässig,
meist für deutsche und ausländische Höfe beschäftigt, gestorben zu
Berlin Januar 1869.
329 FÜRST KARL EGON II. im Arbeitszimmer.
Kniestück. Bez. R. Lauchert pinxit 1853. (R. u.
L verschlungen.)
330 FÜRSTIN AMALIE auf der Terrasse des Schlos-
ses Heiligenberg. Kniestück. Blick auf Boden-
densee und Alpen. Bezeichnet wie vorher.
Gegenstücke. Lwd. h. 137, b. 127.
48
1511 ansetzt.
KUNTZ RUDOLF
Geboren 1797 zu Mannheim,
Schüler seines Vaters Karl
K. (dieser nach Potter gebildet), bad. Hofmaler, gestorben 1848 in Karls-
ruhe.
287 LANDSCHAFT mit zwei Kühen. Bez. R. Kuntz
f. 1842 (R verkehrt an K angesetzt.)
Eichenholz h. 17, b. 23.
595
f AN CF TI TT TT TS Landschaftsmaler. Geboren 17.
^ I-JL KJ ^ J August 1817 in Darmstadt, Schü-
ler von Schirmer in Düsseldorf und K. Rottmann in München. Seit 1858
in München ansäßig und Hofmaler. Gestorben dort 25. Juni 1878.
GEWITTERSTIMMUNG ÜBER GEBIRGS-
SEE, auf dem ein besetzter Kahn fährt. Am lin-
ken Ufer unter Eichen ein Zigeunerlager. Bez.
Julius Lange, München 1846.
Lwd. h. 110, b. 130. — Vgl. über den Maler Zeitschr. f. bil-
dende Kunst N. F. VI 84.
350
und
351
LASZLO FÜLÖP
maler, lernte in Budapest, München und Paris
1. Juni 1869 in Buda-
Bildnis- und Historien-
FÜRST MAX EGON und FÜRSTIN IRMA ZU
FÜRSTENBERG. Zwei Brustbilder. Ölskizzen.
Lwd. b. 70, b. 55.
LAUCHERT RICHARD L.
Bildnismaler. Geboren zu Sigmaringen 1823, 1839 Schüler von Cornelius
und Joseph Bernhard in München, 1845 in Paris, 1860 in Berlin ansässig,
meist für deutsche und ausländische Höfe beschäftigt, gestorben zu
Berlin Januar 1869.
329 FÜRST KARL EGON II. im Arbeitszimmer.
Kniestück. Bez. R. Lauchert pinxit 1853. (R. u.
L verschlungen.)
330 FÜRSTIN AMALIE auf der Terrasse des Schlos-
ses Heiligenberg. Kniestück. Blick auf Boden-
densee und Alpen. Bezeichnet wie vorher.
Gegenstücke. Lwd. h. 137, b. 127.
48