Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Fürstlich-Fürstenbergische Sammlungen <Donaueschingen> [Editor]; Feurstein, Heinrich [Oth.]
Verzeichnis der Gemälde — Donaueschingen, [1934]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25277#0111
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1747—54 und von 1770 an wieder in Schaffhaueen, dazwischen 1754—63
in England, 1763—70 im Haag. Gestorben zu Schaffhausen am 21. Au-
gust 1789.

DER RHEINFALL von Schaffhausen. 147

Lwd. h. G4, b. 86. — Der Gegenstand wurde von Schalch in
verschiedenen Fassungen abgewandelt.

AUS DER CAMPAGNA BEI ROM. 149

Lwd. h. 61, b. 78.

DER LEUCHTTURM VON GENUA. 150

Lwd. h. 61, b. 78.

SCHNEIDER-BLUMBERG

RRR^^T-J ARF) Geboren 17. Mai 1881 in Randendorf.

A Studierte in Karlsruhe an der Akadem;e

der bild. Künste. Lebt auf der Insel Reichenau.

DER VETERAN. Bez. Schneider-Blumberg
1910.

Karton h. 70, b. 50.

BRUSTBILD DES FÜRSTL. GALERIEIN- 484
SPEKTORS Emil Wagner. Bez. Schneider
Blumberg 1912.

Lwd. h. 55, b. 44.

SCHONGAUER MARTIN
NACHAHMER DmlM.

Innenseiten von zwei Altarflügeln. 7 u. 8

CHRISTI GEBURT. Frei nach Schongauers 7
Stich B. 4. Gegen ruhiges, bildbeherrschendes
Tiefblau des Marienmantels, auf dem unten das
Christkind mit rosafrischem Inkarnat liegt, wirkt
außer Gold der Heiligenscheine und des Him-
mels warmes Gewandgeld zweier Engel und
volles Zinnoberrot mit Hellkarmin am Mantel
Josephs; dazu kommen weiße (oben) oder hell-
rote (unten) Engel mit warmbunten Flügeln.

93
 
Annotationen