Forschungen in Ephesos
Wien: Verl. der Österr. Akad. der Wiss, 2019
Digitalisiert im Rahmen der Projekt CELSUS (Collection of Ephesian Literature) der Österreichen Akademie der Wissenschaften.
Mit der digitalen Bibliothek (Collection of Ephesian Literature. Sources on Uncovered Sites) verfolgt das Österreichische Archäologische Institut das Ziel, alle seine Publikationen, die Ephesos betreffen, als Open Access Publikation zur Verfügung zu stellen.In einem ersten Schritt ist nun die Reihe „Forschungen in Ephesos“ online verfügbar. Erstmals 1906 erschienen umfasst diese Publikationsreihe mittlerweile 59 Bände. Die Grabung Ephesos in der Westtürkei ist Österreichs größtes Wissenschaftsunternehmen im Ausland. Seit 1895 führt das Österreichische Archäologische Institut (ÖAI) Ausgrabungen im Gebiet der antiken Stadt durch. Seit 2015 zählt das antike Ephesos zum UNESCO-Weltkulturerbe.Kooperation von Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Propylaeum.
Citation link: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/fie
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-438249
DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.43824
METS
There are annotations to this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .