Metadaten

Gasser, Anna; Österreichisches Archäologisches Institut [Mitarb.]
Die korinthische und attische Importkeramik vom Artemision in Ephesos — Forschungen in Ephesos, Band 12,1: Wien: Schindler, 1990

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52074#0071
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Keine Bearbeitung
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Aufbewahrungsort: Sclcuk, Grabungshaus.
Ton: Korinthisch.
Firnis: Braunschwarz.
H: 4,2cm; B: 5cm; Spulenhenkel: 2,9cm x 3,4cm.
Innen tongrundig; außen umlaufender Firnis streifen
unter dem Spulenhenkel; Henkel gefirnißt, auch
seitlich des Henkels Firnis.

Fundort: Bereich zwischen „Hekatompedos“ und
„Krösustempel“, Abhub bis -0,33m (bis zum gelben
Boden), Ifm. 19-20 nördlich ASK.
Zum Typus vgl. K281, besonders Scheibler, a.a.O.,
92, Anmm. 93 und 94.
Frühkorinthisch, letztes Viertel des 7. Jhs. v. Chr.

69
 
Annotationen