Metadaten

Praschniker, Camillo; Österreichisches Archäologisches Institut [Mitarb.]
Das Cömeterium der Sieben Schläfer — Forschungen in Ephesos, Band 4,2:, 1937

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.45626#0020
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Keine Bearbeitung
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Η

Fleisches!“ Da erbaute der Kaiser über ihnen eine große Kirche und ließ dort auch ein
Asyl für Arme errichten mit dem Befehl, daß ihr Unterhalt von öffentlicher Hand bestritten
werden solle. Nachdem die Bischöfe versammelt waren, feierte er das Fest der Heiligen
und alle priesen Gott, dem in der vollkommenen Dreieinigkeit ewige Ehre ist und Ruhm
von Jahrhundert zu Jahrhundert, Amen.
Hiemit endet die Legende von den heiligen Märtyrern, den Sieben Schläfern bei
Ephesos, welche nach der Vorlage des Syrers Johannes vom Bischof Gregor ins Lateinische
übertragen wurde und deren man am 27. Juli gedenkt.
basilicam magnam et fecit ibi receptaculum pauperibus imperans eos alere de publico. Con-
vocatisque episcopis, celebravit festivitatem sanctorum, et omnes glorificaverunt Deum,
cui est in Trinitate perfecta honor et gloria in saecula saeculorum. Amen.
EXPLICIT PASS1O SANCTORUM MARTY RUM SEPTEM DORMIENTIÜM APUD
EPHYSUM, TRANSLATA IN LATINUM PER GREGOR1UM EP1SCOPUM, INTERPRE-
TANTE IOHANNE SYRO, QUAE OBSERVATUR 6. KAL. AUGUSTI.
 
Annotationen