theils befand, wie der Besitzer dieser vermeint-
lichen Seltsamkeiten als wenn ihm vor der
Natur eckclte, nur dasjenige gesammlet hatte,
was sie hervor'bringet, wenn sie sich von der
Ordnung beö schönen und nützlichen, so sie sich
gemeiniglich versetzet, trennet. Das seltsame
und ungeftallre, in Hervorbringung dessen sie
sich unterweilen vergehet, war in dieser Samm-
lung ihren Vollkommenheiten vorgezoqen,
Dieser neubegierige Mann hatte seine Zeit
damit zugebracht, dasjenige mit Fleiß außzu-
suchen, was jedermann verwirft; und dem
einen Werth beyzulegm, was andere verab«
scheuen. Er war ein allgemeiner Bewahrer
der Ungeheuer, ein Beschützer der Miß-
geburten ; er ließ sich auf gleiche Art angelegen
scyn, diejenigen auszuhebsn, so vor ihrer Ge-
burth gestorben, alß die, so Zu einem hohen
Alter gelanget waren; man hatte sagen mö-
gen, er mißgönne der Erden die Tobten-
Geribbe, die ihr angehörten. Immittelst
erfuhr ich, daß die Cörper, so er in Verwah-
rung hielte, nicht durch seine Bemühung ge-
sammlet wären. Er hatte auß Egypten die
Helste der Ptolomeen dieses Reichs wegge-
schleppet, gleich als ob er eine moralische
Absicht geheget, zu beweisen, wie wenig einem
entseelten Cörper von der Majestät der höch-
sten Gewalt übrig bliebe.
Von diesem Behältniß seltsamer Dinge,
führte man mich ins Toll-Hauß, allwo ich
F 5 mich
lichen Seltsamkeiten als wenn ihm vor der
Natur eckclte, nur dasjenige gesammlet hatte,
was sie hervor'bringet, wenn sie sich von der
Ordnung beö schönen und nützlichen, so sie sich
gemeiniglich versetzet, trennet. Das seltsame
und ungeftallre, in Hervorbringung dessen sie
sich unterweilen vergehet, war in dieser Samm-
lung ihren Vollkommenheiten vorgezoqen,
Dieser neubegierige Mann hatte seine Zeit
damit zugebracht, dasjenige mit Fleiß außzu-
suchen, was jedermann verwirft; und dem
einen Werth beyzulegm, was andere verab«
scheuen. Er war ein allgemeiner Bewahrer
der Ungeheuer, ein Beschützer der Miß-
geburten ; er ließ sich auf gleiche Art angelegen
scyn, diejenigen auszuhebsn, so vor ihrer Ge-
burth gestorben, alß die, so Zu einem hohen
Alter gelanget waren; man hatte sagen mö-
gen, er mißgönne der Erden die Tobten-
Geribbe, die ihr angehörten. Immittelst
erfuhr ich, daß die Cörper, so er in Verwah-
rung hielte, nicht durch seine Bemühung ge-
sammlet wären. Er hatte auß Egypten die
Helste der Ptolomeen dieses Reichs wegge-
schleppet, gleich als ob er eine moralische
Absicht geheget, zu beweisen, wie wenig einem
entseelten Cörper von der Majestät der höch-
sten Gewalt übrig bliebe.
Von diesem Behältniß seltsamer Dinge,
führte man mich ins Toll-Hauß, allwo ich
F 5 mich