88 Zweytcs Buch. Erstes Kapitel.
von Allen, wornach sich nur das m- niedliche
Herz zu sehnen, und worüber sick'S Zu freuen
vermag, ruhig und gelaßen bleiben kann.
W'iche Seele muß das sinn, die es erwägen
kann, alles deßen in einem Augenblicks, mrd
durch einen kleinen unglücklichen Anfall, be-
ra.wt zu weroen; die dic'es zugleich mit den
ämmrmn Martern, unter den schmerzlichsten
rm r furch' rlichstcn Operationen der Ennd-
arzrs, auf die edelste Art, mit vollksmmucr
G.'laßenheit, ohne sich zu beklagen, ja fast
ohne eine einzige Thräne zu vergießen, tra-
gen kann!
Hier hielt Beoth inne, und ein Strom von
Tbräneu stür,re ans seinen Augen. Es waren
Thrankn, dis aus einem guten edlen Herzen,
über e ne erhabne edle Lbat flogen. Sobald er
sich wieder erhöhtet hatte, fuhr ec fort:
Glaubren Sw wool, Miß, daß das Un-
glück meiner Emilie damahls noch hoher steigen
konnte? Lud doch gestand sie mir nachher,
daß owseo durch einen gewißen Vorgang geschah,
der alles andre überwog. Es waren die un-
würdigen Begegnungen einiger ihrer vertrau-
testen Freundinnen. Nach vielen Gri maßen
uns Verzerrungen ihrer Gesichrszüge wan n d-ese
Nicht langer im Stande, ihren Heinr ichen
Triumph zu verberaen, und brachen in Emiliens
G grnwart in ein lautes Gelachter ans.
Miß Matthews. Eüiigcr Himmel, zu
von Allen, wornach sich nur das m- niedliche
Herz zu sehnen, und worüber sick'S Zu freuen
vermag, ruhig und gelaßen bleiben kann.
W'iche Seele muß das sinn, die es erwägen
kann, alles deßen in einem Augenblicks, mrd
durch einen kleinen unglücklichen Anfall, be-
ra.wt zu weroen; die dic'es zugleich mit den
ämmrmn Martern, unter den schmerzlichsten
rm r furch' rlichstcn Operationen der Ennd-
arzrs, auf die edelste Art, mit vollksmmucr
G.'laßenheit, ohne sich zu beklagen, ja fast
ohne eine einzige Thräne zu vergießen, tra-
gen kann!
Hier hielt Beoth inne, und ein Strom von
Tbräneu stür,re ans seinen Augen. Es waren
Thrankn, dis aus einem guten edlen Herzen,
über e ne erhabne edle Lbat flogen. Sobald er
sich wieder erhöhtet hatte, fuhr ec fort:
Glaubren Sw wool, Miß, daß das Un-
glück meiner Emilie damahls noch hoher steigen
konnte? Lud doch gestand sie mir nachher,
daß owseo durch einen gewißen Vorgang geschah,
der alles andre überwog. Es waren die un-
würdigen Begegnungen einiger ihrer vertrau-
testen Freundinnen. Nach vielen Gri maßen
uns Verzerrungen ihrer Gesichrszüge wan n d-ese
Nicht langer im Stande, ihren Heinr ichen
Triumph zu verberaen, und brachen in Emiliens
G grnwart in ein lautes Gelachter ans.
Miß Matthews. Eüiigcr Himmel, zu