ZZ8 Fünftes Buch. Duttes Kapitel.
gehört hatte, und waö sie an ihm sah, solches
Behagen zn finden, daß sie als der Wein ein
wenig ihre Geister zu beleben begann, denn sie
war in diesem Fall keine Kostverächterin, ziem-
lich frcy in ihrer Unterhaltung ward, welches
Emiliens Delikatesse einigermaßen beleidigte,
und auch eben Nicht nach dem Geschmack der
andern Dame zu seyn schien. Indessen will
ich gar nicht damit gesagt haben, daß sie die
Regeln des Wohlstandes überschritten, oder
daß sie sich mehr erlaubt hatte, als sich Da-
men, die in gewisse Jahre gekommen sind und
besonders Wittwer;, sehr häufig zu erlauben
pflegen.
Drittes Rapitel.
Welches b-sonders die Angelegenheiten des
Sergeant Ackinson becrifr.
Hsls die ganze Gesellschaft außer Ackinson des
andern Tages sich wieder auf EmilicnS
Zimmer einfand, brachte Frau Ellison das Ge-
spräch so gleich wieder auf ibn, und dies in
Ausdrücken, die nicht blos zn seinem Lob gereich-
ten, sondern die auch ihre Zuneigung gegen
ihn verriethen. Sie nannte ihn, ihren lieben
wackern Sergeant, und wiederholte öfters die
Versicherung, daß er der schönste junge Mann
unter der ganzen Armee sey. Es wäre ew-g
Schade, setzte sie dann hinzu, daß er nicht