biten dich, das du durch Got beherbergest mich" und „Gern . . . armer
man, keiner ich uch erbieten kan".
Vorbesitzer: Roman Abt, Luzern. — Abgeb. B. Kurth, Deutsche Bild-
teppiche des Mittelalters II, T. 145 u. 148, I, S. 259, 240. Vgl. auch
B. Kurth im Wiener Jahrb. d. Kunsthistor. Sammlungen XXXII, 1914.
Länge Iß 5, Höhe 75» cm Tafel XV
3°
SCHWEIZ ENDE 15. JAHRHUNDERT
TEILEINES WANDTEPPICHS, Wolle gewirkt mit Metallfäden. Kniende
Frau vor einer Mauer, mit einer Wage in der rechten Hand, in der sie einen
Blumenkranz gegen Gold aufwiegt. Spruchband: „Der Wigerin bin ich
hold, Sie wiegt das Silber und das Gold."
Abgeb. B. Kurth, a. a. O., II, T. 101,1, S. 229.
Breite 55, Höhe 4J cm Tafel IX
31
SCHWEIZ 15. JAHRHUNDERT
TEIL EINES BILDTEPPICHS,. Wolle gewirkt. Auf schwarzblauem Grund
eine wilde Frau, mit blauem Zottelgewand, Blumengürtel und Maiglöck-
chenkranz. Im Grund Blütenranken grün mit rot und weiß. Spruch-
band unvollständig: „ruch noch so wild, ich hoff Dich zem ein wiplich
bild."
Abgeb. B. Kurth, a. a. O., II, T. 64, I, S. 220.
Höhe 79, Breite 47 cm Tafel VII
32
SCHWEIZ MITTE 15. JAHRHUNDERT
BILDTEPPICH, Wolle gewirkt. Auf schwarzblauem Grund zwei wilde
Männer mit roten Zotteln und eine Wildfrau mit blauem Zottelfell,
zwischen drei Fabeltieren, das linke unvollständig. Im Grund blühende
Bäumchen mit zweifarbigen Blättern.
man, keiner ich uch erbieten kan".
Vorbesitzer: Roman Abt, Luzern. — Abgeb. B. Kurth, Deutsche Bild-
teppiche des Mittelalters II, T. 145 u. 148, I, S. 259, 240. Vgl. auch
B. Kurth im Wiener Jahrb. d. Kunsthistor. Sammlungen XXXII, 1914.
Länge Iß 5, Höhe 75» cm Tafel XV
3°
SCHWEIZ ENDE 15. JAHRHUNDERT
TEILEINES WANDTEPPICHS, Wolle gewirkt mit Metallfäden. Kniende
Frau vor einer Mauer, mit einer Wage in der rechten Hand, in der sie einen
Blumenkranz gegen Gold aufwiegt. Spruchband: „Der Wigerin bin ich
hold, Sie wiegt das Silber und das Gold."
Abgeb. B. Kurth, a. a. O., II, T. 101,1, S. 229.
Breite 55, Höhe 4J cm Tafel IX
31
SCHWEIZ 15. JAHRHUNDERT
TEIL EINES BILDTEPPICHS,. Wolle gewirkt. Auf schwarzblauem Grund
eine wilde Frau, mit blauem Zottelgewand, Blumengürtel und Maiglöck-
chenkranz. Im Grund Blütenranken grün mit rot und weiß. Spruch-
band unvollständig: „ruch noch so wild, ich hoff Dich zem ein wiplich
bild."
Abgeb. B. Kurth, a. a. O., II, T. 64, I, S. 220.
Höhe 79, Breite 47 cm Tafel VII
32
SCHWEIZ MITTE 15. JAHRHUNDERT
BILDTEPPICH, Wolle gewirkt. Auf schwarzblauem Grund zwei wilde
Männer mit roten Zotteln und eine Wildfrau mit blauem Zottelfell,
zwischen drei Fabeltieren, das linke unvollständig. Im Grund blühende
Bäumchen mit zweifarbigen Blättern.