Metadaten

Friedländer, Max J. [Editor]; Falke, Otto von [Editor]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Editor]; Artaria und Compagnie <Wien> [Editor]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Editor]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,1): Bildteppiche, Samt- und Seidenstoffe, Stickereien, Spitzen, Knüpfteppiche, Blei und Zinn, Goldschmiedearbeiten, kirchliches und weltliches Silbergerät — Berlin, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.3281#0078
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
102

VENEDIG MITTE 15. JAHRHUNDERT

SAMTBROKAT, roter Florgrund, das Muster bläulichgrün (im Flor)
und Gold (im Schuß). Goldene Granatmotive und grünes palmetten-
artiges Blattwerk mit goldenen Herzstücken. Vier Stücke, Vorder- und
Rückseite einer Kasel, zusammengenäht.

Höhe 100, Breite 104 cm Tafel XXX

103

FLORENZ UM 1470

GOLDBROKAT mit roter Samtmusterung. Rot eingefaßte Bänder mit
Blattreihen bilden spitzovale Felder, die als Mittelstück ein von Blüten
umstelltes Granatapfelmotiv enthalten.

Länge IJO, Breite 2<) cm Tafel XXIX

104

9

ITALIEN UM 1440

SAMTBROKAT mit großem, unvollständigem Granatapfelmuster. Auf
Goldgrund breite Äste in rotem Samtflor mit nach rechts und links ab-
zweigenden großen Distelblüten aus Samt und genopptem Gold; ferner
Fünfpaßfelder aus rotem Flor in zwei Höhen, darin Granatapfelmotiv
in Gold, rot konturiert mit genopptem Herzstück. Eine Kaselseite; das
zweite Stück aus Abschnitten vernäht.
Abgeb. Dreger, a. a. O., T. 150*.

Länge iij und 90, Breite 42 und 54 cm Tafel XXIX

105

VENEDIG MITTE 15. JAHRHUNDERT

SAMTSTOFF, roter Grund mit farbigem Muster, blau, grün und weiß
(letzteres zumeist ausgefallen). Glatte Linien ohne Flor bilden ein
 
Annotationen