Metadaten

Friedländer, Max J. [Hrsg.]; Falke, Otto von [Hrsg.]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Hrsg.]; Artaria und Compagnie <Wien> [Hrsg.]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Hrsg.]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,1): Bildteppiche, Samt- und Seidenstoffe, Stickereien, Spitzen, Knüpfteppiche, Blei und Zinn, Goldschmiedearbeiten, kirchliches und weltliches Silbergerät — Berlin, 1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3281#0084
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
n6

ITALIEN ENDE 17. JAHRHUNDERT

SEIDENSTOFF mit buntem Streumuster auf weißem Atlasgrund. Das
Muster bilden: Tulpenzweige, Vögel, Löwen, Fuchs, Hunde; eine Geigen-
spielerin zwischen Bäumchen sitzend; ein rechteckig umzäunter Brunnen,
ein Pavillon, ein reitender Jäger und Wildschwein, Figur auf einem
Wagen und Pfauen. Dazu noch zwei Stücke desselben Stoffes.

Länge 106, Breite 55 cm

117

CHINA 18. JAHRHUNDERT

DECKE aus Seidensamt zusammengesetzt. Grund dunkelblauer Flor,
darin grüne Ranken mit großen roten Lotosblüten und Fledermäusen.
An den Langseiten mitgewebte Borte mit rotem Mäander und Lotos-
ranken.

Länge 400, Breite ca. 200 cm

ll8

FRANKREICH (LYON) UM 1700

GOLDBROKAT, auf zinnoberrotem Atlasgrund Phantasiemuster aus
breiten gezackten Bändern in Braun und Rosa, die von blattartigen
Motiven in Gold, Blau und Rot durchzogen sind.

Länge IJ2, Breite $2 cm

FRANKREICH UM 1700

SILBERBROKAT, auf zinnoberrotem Damast silbernes Phantasiemuster
mit Grün aus geschweiften Blättern, Stengeln und Früchten. Das Damast-
muster begleitet und ergänzt das Silbermuster.

Länge 145, Breite 55 cm
 
Annotationen