Metadaten

Friedländer, Max J. [Editor]; Falke, Otto von [Editor]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Editor]; Artaria und Compagnie <Wien> [Editor]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Editor]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,1): Bildteppiche, Samt- und Seidenstoffe, Stickereien, Spitzen, Knüpfteppiche, Blei und Zinn, Goldschmiedearbeiten, kirchliches und weltliches Silbergerät — Berlin, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.3281#0111
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
i8i

MITTE 17. JAHRHUNDERT

SPITZENKRAGEN aus Ranken von geklöppelter Leinenspitze mit großen
Blüten, durch ein Netz von Silberspitze verbunden; die Blumen mit
Silberschnürchen benäht.
Abgeb. Kunst u. Kunsthandw. IX, S. 380.

Länge 78, Breite 1$ cm

182

ITALIEN 17. JAHRHUNDERT

SPITZENKRAGEN annähernd kreisförmig mit rundem Halsloch; in Nadel-
arbeit barockes Rankenwerk mit reliefierten Blüten. Der angesetzte Rand
von gleicher Arbeit.

Abb. M. Dreger in Kunst u. Kunsthandw. IX, S. 388.

Höhe 49, Breite 66 cm Tafel XLI

183

ITALIEN MITTE 16. JAHRHUNDERT

SPITZENKRAGEN annähernd oval. Der innere Teil genäht mit starker
Reliefwirkung. Die durch Stege verbundenen Ranken bilden das Haupt-
muster, in dem Blumenvasen, zweimal St. Georg mit dem Drachen, Vögel,
Löwen, Hirsche und zwei Frauenfiguren verteilt sind. Der Rand aus etwas
jüngerer Klöppelspitze mit Reticellamuster.

Vorbesitzer: Dupont-Auberville, Paris. Abgeb. Kunst u. Kunsthandw. IX,
s- 377-

Höhe 78, Breite 68 cm Tafel XLII

184

VENEDIG 17. JAHRHUNDERT

SPITZENKRAGEN halbkreisförmig, aus genähter Leinenspitze; Ranken-
muster mit Reliefkonturen.

Länge 37, Breite 7 cm
 
Annotationen