Metadaten

Friedländer, Max J. [Editor]; Falke, Otto von [Editor]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Editor]; Artaria und Compagnie <Wien> [Editor]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Editor]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,1): Bildteppiche, Samt- und Seidenstoffe, Stickereien, Spitzen, Knüpfteppiche, Blei und Zinn, Goldschmiedearbeiten, kirchliches und weltliches Silbergerät — Berlin, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.3281#0121
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
193

KLEINASIEN 17. JAHRHUNDERT

KNÜPFTEPPICH Wolle. Mittelfeld roter Grund mit blauen Eckstücken,
Muster aus eckig stilisierten Ranken und Rosetten. In der Borte auf rotem
Grund weiße polygonale Felder mit stilisierten Palmetten. Geschenk eines
Sultans an den ungarischen Fürsten Georg Rakoczy und von diesem der
Kirche in Felsöbanya, Kom. Szatmar, gestiftet.

Länge l8j, Breite Il8 cm Tafel XLV

t

194

PERSIEN UM 1600

TEIL EINES PERSERTEPPICHS Wolle; auf rotem Grund ein symmetrisches
Muster aus Arabesken in Dunkelblau, Rot und Gelb und aus Ranken
mit vorherrschendem Grün.

Länge 8l, Breite cm

KLEINASIEN VOR 1650

KNÜPFTEPPICH Wolle, Mittelfeld roter Grund mit dunkelblauen Eck-
stücken. Bunte stilisierte Ranken und Rosetten. Borte mit polygonen
Feldern rot und gelb mit Rankenfüllung.

Auf der Rückseite schwarze Aufschrift: D. E. 1650 und ein Monogramm
aus P. G. M.

Länge l8j, Breite 120 cm

196

KLEINASIEN i7. BIS 18. JAHRHUNDERT

KNÜPFTEPPICH Wolle. Auf rotem Grund ein annähernd rautenförmiges
blaues Mittelstück mit großen stilisierten Palmetten und Tulpen in Rot,
Gelb, Blau; umzogen von einer Reihe weißer Rosetten. In der Borte auf
gelbem Grund stilisierte bunte Ranken. Die Bortenränder mit Rosetten-
 
Annotationen