2 1 O
NIEDERLANDE 15. JAHRHUNDERT
BLEI STATUETTE der heiligen Katharina mit Schwert und Rad in Händen.
Vorbesitzer: Onghena, Gent.
Höhe 9'j cm
211
FRANZÖSISCHE ARBEITEN DES 13. BIS ^.JAHRHUNDERTS
SAMMLUNG von 15 Stück Abzeichen, Wallfahrtsandenken, Votivgaben,
Modellen aus Blei (Plombs histories), zumeist aus der Seine gebaggert:
a) Maria im Vierpaß, Wappen von Frankreich; b) heilige Äbtissin im
Tabernakel; c) Kruzifix, 14. Jahrhundert; d) Madonna im Stadttor; e) zwei
Heilige unter gotischem Baldachin; f) Heiligenbrustbild; g) Pilgermuschel;
h) Maria, thronend zwischen Engeln, 13. Jahrhundert; i) Pilgermuschel;
k) Wappen mit Maria und Schiff, unter Krone; 1) gekrönter Jüngling mit
Rosenstrauch, 14. Jahrhundert; m) Schiff mit Kruzifix, Maria und Johannes;
n) St. Georg zu Pferd, den Drachen tötend; o) heilige Äbtissin im Acht-
eckrahmen; p) Heilige mit Krone und Büchse, 13. Jahrhundert.
Alle 15 Stück auf einem Karton vereinigt.
212
FRANKREICH 13. BIS 15. JAHRHUNDERT
SAMMLUNG von 20 Stück Abzeichen, Wallfahrtsandenken, Votivgaben,
Modellen aus Blei, zumeist Seine-Funde:
a) Engel stehend, mit Kandelaber; b) Heilige mit Palmzweig und Buch am
Turm; c) St. Georg zu Pferd; d) Heilige mit Buch, Palmzweig und Bäum-
chen; e) Scheibe mit Maria; f) runder Rahmen mit Heiligem; g) Heiligen-
brustbild, bartlos, runder Rahmen; h) Maria in einem Schiff, rechteckiger
Rahmen; i) Erzengel Michael mit Drachen; k) Anhänger quadratisch, mit
Christus ;1) Christus sitzend, mit Zepter und Buch; m) zwei heilige Bischöfe,
stehend, unten „Piain Pardon"; n) heilige Katharina, Kopf fehlt; o) An-
NIEDERLANDE 15. JAHRHUNDERT
BLEI STATUETTE der heiligen Katharina mit Schwert und Rad in Händen.
Vorbesitzer: Onghena, Gent.
Höhe 9'j cm
211
FRANZÖSISCHE ARBEITEN DES 13. BIS ^.JAHRHUNDERTS
SAMMLUNG von 15 Stück Abzeichen, Wallfahrtsandenken, Votivgaben,
Modellen aus Blei (Plombs histories), zumeist aus der Seine gebaggert:
a) Maria im Vierpaß, Wappen von Frankreich; b) heilige Äbtissin im
Tabernakel; c) Kruzifix, 14. Jahrhundert; d) Madonna im Stadttor; e) zwei
Heilige unter gotischem Baldachin; f) Heiligenbrustbild; g) Pilgermuschel;
h) Maria, thronend zwischen Engeln, 13. Jahrhundert; i) Pilgermuschel;
k) Wappen mit Maria und Schiff, unter Krone; 1) gekrönter Jüngling mit
Rosenstrauch, 14. Jahrhundert; m) Schiff mit Kruzifix, Maria und Johannes;
n) St. Georg zu Pferd, den Drachen tötend; o) heilige Äbtissin im Acht-
eckrahmen; p) Heilige mit Krone und Büchse, 13. Jahrhundert.
Alle 15 Stück auf einem Karton vereinigt.
212
FRANKREICH 13. BIS 15. JAHRHUNDERT
SAMMLUNG von 20 Stück Abzeichen, Wallfahrtsandenken, Votivgaben,
Modellen aus Blei, zumeist Seine-Funde:
a) Engel stehend, mit Kandelaber; b) Heilige mit Palmzweig und Buch am
Turm; c) St. Georg zu Pferd; d) Heilige mit Buch, Palmzweig und Bäum-
chen; e) Scheibe mit Maria; f) runder Rahmen mit Heiligem; g) Heiligen-
brustbild, bartlos, runder Rahmen; h) Maria in einem Schiff, rechteckiger
Rahmen; i) Erzengel Michael mit Drachen; k) Anhänger quadratisch, mit
Christus ;1) Christus sitzend, mit Zepter und Buch; m) zwei heilige Bischöfe,
stehend, unten „Piain Pardon"; n) heilige Katharina, Kopf fehlt; o) An-