244
DEUTSCHENDE 16. JAHRHUNDERT
VEXIERKRUG Zinn, auf drei Volutenfüßchen, Löwe als Deckelknauf, am
hohlen Henkel ein Saugrohr.
Höhe cm
245
SAGAN IN SCHLESIEN 16. JAHRHUNDERT
ZINNSCHÜSSEL fragmentiert, im Fond Frauenbrustbild in Relief, Profil
nach links.
Durchmesser ßl'j cm
246
SÜDDEUTSCH 1620
ALTARLEUCHTER Zinn, runder Fuß, Balusterschaft, Traufschale und
Dorn. Stifterinschrift: „Dise Leichter zu Gotes Ehr verehrt der Thoma
Förlinger im 1620. Jar auf der Miler Altar."
Höhe JI cm
247
NÜRNBERG UM 1600
ZINNTELLER reliefiert. Im Fond Christi Auferstehung, auf dem Rand die
zwölf Apostel stehend, mit Namen, in umkränzten Ovalen. Nürnberger
Wappen mit B. O.
Durchmesser l<)'6 cm
DEUTSCHENDE 16. JAHRHUNDERT
VEXIERKRUG Zinn, auf drei Volutenfüßchen, Löwe als Deckelknauf, am
hohlen Henkel ein Saugrohr.
Höhe cm
245
SAGAN IN SCHLESIEN 16. JAHRHUNDERT
ZINNSCHÜSSEL fragmentiert, im Fond Frauenbrustbild in Relief, Profil
nach links.
Durchmesser ßl'j cm
246
SÜDDEUTSCH 1620
ALTARLEUCHTER Zinn, runder Fuß, Balusterschaft, Traufschale und
Dorn. Stifterinschrift: „Dise Leichter zu Gotes Ehr verehrt der Thoma
Förlinger im 1620. Jar auf der Miler Altar."
Höhe JI cm
247
NÜRNBERG UM 1600
ZINNTELLER reliefiert. Im Fond Christi Auferstehung, auf dem Rand die
zwölf Apostel stehend, mit Namen, in umkränzten Ovalen. Nürnberger
Wappen mit B. O.
Durchmesser l<)'6 cm