Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Friedländer, Max J. [Hrsg.]; Falke, Otto von [Hrsg.]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Hrsg.]; Artaria und Compagnie <Wien> [Hrsg.]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Hrsg.]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,1): Bildteppiche, Samt- und Seidenstoffe, Stickereien, Spitzen, Knüpfteppiche, Blei und Zinn, Goldschmiedearbeiten, kirchliches und weltliches Silbergerät — Berlin, 1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3281#0151
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DERT

Pfer(Wde,
)en' dazwisch

auf dem Rani
dmetten. Nürn-

256

REGENSBURG NACH 1628
Mit Benützung einer alten Form von 1563.

KLEINER ZINNTELLER reliefiert; im Fond zwei raufende Landsknechte,
kniend, mit kurzen Schwertern, darüber an einer Stange Flaschen, Bretzel
und Wurst, datiert 1563. Auf dem Rand Ranken und drei Medaillons:
zwei Schlüssel mit R (Wappenzeichen von Regensburg), Löwe, halber
Hund mit W. H. Zwei Stempel: Die Regensburger Schlüssel mit 1628
und Meister Stempel WM.

Vorbesitzer: Frau Widmann-Lingg, Lindau. Gegenstück im Bayr. Nat.-
Museum. Abgeb. Kunst u. Kunsthandw. VII, S. 79.

Durchmesser Iß cm

auf dem Rand
dmetten. Nim

257

NÜRNBERG 2. HÄLFTE 16. JAHRHUNDERT
von CASPAR ENDERLEIN

KLEINER ZINNTELLER reliefiert; im Fond Doppeladler umkränzt, auf
dem Rand sechs auf Delphinen sitzende Putten und symmetrische Blatt-
ranken, die Signatur Caspar Enderleins „C E" und das Nürnberger Wappen
mit S.

Abgeb. Demiani, Briot, Enderlein u. Edelzinn. T. 39.

Durchmesser lß'8 cm

258

NÜRNBERG ENDE 16. JAHRHUNDERT

and dieWapf KLEINER ZINNTELLER nach dem Modell C. Enderleins, aber ohne Stadt-

Früchte. Nee wappen und über dem Doppeladler signiert LL (vermutlich Lorenz Lang,

mit#M^ Meisterseiti588).AufeinemPuttogestempeltTeildesNürnbergerWappens

mit LA.

Durchmesser iy8 cm
 
Annotationen