Metadaten

Friedländer, Max J. [Editor]; Falke, Otto von [Editor]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Editor]; Artaria und Compagnie <Wien> [Editor]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Editor]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,1): Bildteppiche, Samt- und Seidenstoffe, Stickereien, Spitzen, Knüpfteppiche, Blei und Zinn, Goldschmiedearbeiten, kirchliches und weltliches Silbergerät — Berlin, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.3281#0189
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
341

DEUTSCH 15. JAHRHUNDERT

BRONZEKREUZ für Reliquien, vergoldet, gleicharmig, aufgelegt Sankt
Christopherus und leere Fassungen für Reliquien.

Höhe 9, Breite y cm

342

SÜDDEUTSCH UM 1500

VORTRAGKREUZ Messing versilbert und graviert. Kleeblattendungen.
Vorne die Evangelisten und spätgotische Ranken, Revers: flatternde
Bänder.

Hohe ß1'8, Breite 2y^. cm

343

LOMBARDEI 2. HÄLFTE 15. JAHRHUNDERT

PROZESSIONSKREUZ mit vergoldeten Kupferplatten belegt, darin gra-
viert gotisches Maßwerk. Die Enden enthielten in Kreisen vier lombar-
dische Emailplatten; davon ist nur die untere mit Brustbild eines Bischofs,
weiß, grün, rot und blau gemalt, gut erhalten. Der plastische Bronzecruzi-
fixus 16. Jahrhundert.
Höhe 61, Breite ßß cm

344

DEUTSCH ANFANG 16. JAHRHUNDERT

ANHÄNGER, Flügelaltärchen aus Silber vergoldet, auf Postament, oben
Rundbogenabschluß, graviert: auf der Rückseite Maria als Regina coeli,
auf den zwei Flügeln innen St. Paulus und St. Sebastian. In der Mittel-
nische, von bunten Federn unterlegt, die Kreuzigung aus Buchsholz, im
Rundgiebel Maria und zwei Engel, von Perlreihen eingefaßt.
Vgl. Arpad Weixlgärtner i. Jahrb. d. Kunsthist. Sammig. Wien 1911, S. 32.

Höhe y'S, Breite 2'6 cm
 
Annotationen