349
ITALIEN UM 1500
HANDLAMPE Silber graviert. Runde zylindrische Büchse, auf drei Füßen,
mit Griff aus Silberdraht, zeigt auf der Oberseite den thronenden
St. Augustin zwischen Nonnen und Mönchen, darüber Schriftband: „Augu-
stine lux doctorum"; unten Wappen eines Zisterzienserklosters. Ein-
gesetzte Dochthülse. Auf der Wandung gravierte Ranken mit vier
Medaillons.
Durchmesser J'ß, Höhe 6 cm
35°
SÜDDEUTSCH 1637, der Rahmen 18. JAHRHUNDERT
RELIQUIEN KREUZ als Anhänger, Silber vergoldet. Der Cruzifixus, die
Engelsköpfe auf den Endungen, der Totenkopf sind aufgelegt; auf der
Rückseite graviert ein Wappen, 1637, IP und A.T.
Das Kreuzchen ist in einer samtbezogenen Holztafel montiert, der ein
verglaster silberner Barockrahmen aufgelegt ist.
Das Kreuz lang 10 cm,
das Ganze ßß: 24 cm
351
DEUTSCH 1608
ZIBORIUM Silber vergoldet, für Oleum infirmorum. Runder Fuß und
Schaft, kugelförmige Cuppa, Deckel mit Kegelspitze. Datum 1608.
Höhe Iß cm
352
UM 1600
ZIBORIUM Kupfer vergoldet. Runder Fuß und Vasenschaft, die Cuppa
und der flachgewölbte Deckel mit sechsseitigem Rand. Oben Kugel mit
Kinderfigur.
Höhe 17 cm
ITALIEN UM 1500
HANDLAMPE Silber graviert. Runde zylindrische Büchse, auf drei Füßen,
mit Griff aus Silberdraht, zeigt auf der Oberseite den thronenden
St. Augustin zwischen Nonnen und Mönchen, darüber Schriftband: „Augu-
stine lux doctorum"; unten Wappen eines Zisterzienserklosters. Ein-
gesetzte Dochthülse. Auf der Wandung gravierte Ranken mit vier
Medaillons.
Durchmesser J'ß, Höhe 6 cm
35°
SÜDDEUTSCH 1637, der Rahmen 18. JAHRHUNDERT
RELIQUIEN KREUZ als Anhänger, Silber vergoldet. Der Cruzifixus, die
Engelsköpfe auf den Endungen, der Totenkopf sind aufgelegt; auf der
Rückseite graviert ein Wappen, 1637, IP und A.T.
Das Kreuzchen ist in einer samtbezogenen Holztafel montiert, der ein
verglaster silberner Barockrahmen aufgelegt ist.
Das Kreuz lang 10 cm,
das Ganze ßß: 24 cm
351
DEUTSCH 1608
ZIBORIUM Silber vergoldet, für Oleum infirmorum. Runder Fuß und
Schaft, kugelförmige Cuppa, Deckel mit Kegelspitze. Datum 1608.
Höhe Iß cm
352
UM 1600
ZIBORIUM Kupfer vergoldet. Runder Fuß und Vasenschaft, die Cuppa
und der flachgewölbte Deckel mit sechsseitigem Rand. Oben Kugel mit
Kinderfigur.
Höhe 17 cm