Metadaten

Friedländer, Max J. [Editor]; Falke, Otto von [Editor]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Editor]; Artaria und Compagnie <Wien> [Editor]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Editor]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,1): Bildteppiche, Samt- und Seidenstoffe, Stickereien, Spitzen, Knüpfteppiche, Blei und Zinn, Goldschmiedearbeiten, kirchliches und weltliches Silbergerät — Berlin, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.3281#0196
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
369

DEUTSCH 16. JAHRHUNDERT

SILBERBÜCHSE teilvergoldet, zylindrisch, mit Deckel, auf dem ein Ring-
griff sitzt. Innen eine Mulde für Salz oder Hostien. Beschau B und un-
deutlicher Meisterstempel.

Durchmesser 6, Höhe 5 cm

37°

15. JAHRHUNDERT

HOSTIENMONSTRANZ kreuzförmig, Kupfer vergoldet. Auf rundem Fuß
mit punktierten Ranken ein hoher Schaft mit sechseckigem Knauf; darüber
ein Querbalken mit zwei knienden Engeln, zwischen denen das kreisrunde
verglaste Gehäuse steht. Darauf gotische Kapelle mit Kegelturm. Auf den
Kreuzarmen viermal AVE.

Höhe jO, Breite IJ'} cm Tafel LXIX

371

SÜDSLAVISCH 15. JAHRHUNDERT

VORTRAGKREUZ Kupfer vergoldet, mit Gravierung. Der Cruzifixus pla-
stisch. Auf der Rückseite die Evangelistenzeichen und Rosetten in sehr
archaischer Zeichnung, in der Mitte segnender Christus. Vorbesitzer:
Pfarrkirche von Stein in Krain.

Höhe ß8'5, Breite 2J'J cm

DEUTSCH UM 1400

SCHAFTSTÜCK von einer Monstranz oder einem Bischofsstab, Silber teil-
vergoldet. Sechsseitige Hülse, daran zwei vollständige und zwei fragmen-
tierte gotische Blätter, krabbenartig gebuckelt. Aus der Kirche vonNassen-
fuß in Krain.
Höhe y$ cm
 
Annotationen