445
NÜRNBERG 1698
ZUN FTS C HILD einer Metzgerinnung, Silber getrieben, wappenförmig mit
einem Ochsen in der Mitte, zwischen zwei Engelsköpfen, unten die
Namen der Stifter: Hanss Sebastian Barth G. G., G. Friedrich Haffner,
G. Conrad Beer, Leonh. Reininger, Michael Stichlein 1698. Nürnberger
Beschau, Meisterzeichen G. J.
Höhe 12'f, Breite cm
444
SÜDDEUTSCH 16. JAHRHUNDERT
KOKOSNUSSCHALE in vergoldeter Silberfassung. Flacher Fuß mit punk-
tierter Ranke; vier senkrechte Bänder und Randfassung gezackt mit
gravierten Blättern.
Durchmesser <)'2, Höhe y2 cm Tafel LXXVI
445
SIEBENBÜRGEN 16. JAHRHUNDERT
SILBERSCHALE rund, innen vergoldet, nach innen getrieben eine Reihe
von Birnen; die Mitte erhöht, darin im Strahlenkranz eine Inschrift:
„Dises hat der Georgius Schmet verehret in die Kirche zu Kasten".
Wagrechter Griff mit geflügelter Sirene.
Durchmesser Ij cm
446
AUGSBURG UM 1615
SILBERDOSE oval, mit flachem Deckel." Auf vergoldetem Grund auf-
gelegt auf der Wandung Schweifwerk, auf dem Deckel ein Paar in der
Zeittracht und ein Engel (Verlobung). Augsburger Beschau und Meister-
zeichen aus H und W verbunden.
Länge y$, Höhe ß cm
NÜRNBERG 1698
ZUN FTS C HILD einer Metzgerinnung, Silber getrieben, wappenförmig mit
einem Ochsen in der Mitte, zwischen zwei Engelsköpfen, unten die
Namen der Stifter: Hanss Sebastian Barth G. G., G. Friedrich Haffner,
G. Conrad Beer, Leonh. Reininger, Michael Stichlein 1698. Nürnberger
Beschau, Meisterzeichen G. J.
Höhe 12'f, Breite cm
444
SÜDDEUTSCH 16. JAHRHUNDERT
KOKOSNUSSCHALE in vergoldeter Silberfassung. Flacher Fuß mit punk-
tierter Ranke; vier senkrechte Bänder und Randfassung gezackt mit
gravierten Blättern.
Durchmesser <)'2, Höhe y2 cm Tafel LXXVI
445
SIEBENBÜRGEN 16. JAHRHUNDERT
SILBERSCHALE rund, innen vergoldet, nach innen getrieben eine Reihe
von Birnen; die Mitte erhöht, darin im Strahlenkranz eine Inschrift:
„Dises hat der Georgius Schmet verehret in die Kirche zu Kasten".
Wagrechter Griff mit geflügelter Sirene.
Durchmesser Ij cm
446
AUGSBURG UM 1615
SILBERDOSE oval, mit flachem Deckel." Auf vergoldetem Grund auf-
gelegt auf der Wandung Schweifwerk, auf dem Deckel ein Paar in der
Zeittracht und ein Engel (Verlobung). Augsburger Beschau und Meister-
zeichen aus H und W verbunden.
Länge y$, Höhe ß cm