Metadaten

Friedländer, Max J. [Hrsg.]; Falke, Otto von [Hrsg.]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Hrsg.]; Artaria und Compagnie <Wien> [Hrsg.]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Hrsg.]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,1): Bildteppiche, Samt- und Seidenstoffe, Stickereien, Spitzen, Knüpfteppiche, Blei und Zinn, Goldschmiedearbeiten, kirchliches und weltliches Silbergerät — Berlin, 1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3281#0241
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
500

WIEN ENDE 17. JAHRHUNDERT

SILBERSCHALE oval, mit zwei Griffen, im Boden getrieben eine Frau
mit Wickelkind. Beschau Wien 1688.

Länge Ij cm

501

WIEN 1. HÄLFTE 17. JAHRHUNDERT

SILBERSCHALE, achtpassig gebaucht. Wiener Beschau (Ros. 2315) und
Meisterstempel G. F.

Länge 12 cm

502

TROPPAU 17. JAHRHUNDERT

SILBERSCHALE vergoldet, oval, achtpassig, mit achtfach ausgebogenem
Rand. Zwei Griffe. Im Boden getrieben Figur einer Muse mit Buch.
Beschau von Troppau, Meist er Stempel M R.

Länge 14 cm

TROPPAU 17. JAHRHUNDERT

SILBERSCHALE vergoldet, vierpassig mit erhöhter Mitte, zwei Griffe.
Außen graviert Wappen von Troppau. Beschau von Troppau und
Meisterstempel MR (Martin Rudolf).

Länge Ij cm

504

AUGSBURG 17. JAHRHUNDERT

SILBERSCHALE oval, achtfach ausgebogener Rand, zwei Griffe. Im
Boden getrieben ein Fahnenträger. Auf dem Boden Inschrift: „Anno 1697
 
Annotationen